News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unbenamstes Immergrünes -> Chamaecyparis pisifera (Gelesen 4818 mal)
Moderator: AndreasR
Re:unbenamstes Immergrünes
Fragen über Fragen.Drehen sich die Blätter noch auf,hat der Baum auch Zapfen?
Re:unbenamstes Immergrünes
Ich neige jetzt doch dazu,es den Mammutbäumen zuzuordnen.
Re:unbenamstes Immergrünes
Ich glaub, die Blätter bleiben so .. und Früchte hab ich nie gesichtet.Fragen über Fragen.Drehen sich die Blätter noch auf,hat der Baum auch Zapfen?
Re:unbenamstes Immergrünes
Also ...Metasequoia scheidet aus - ebenso SequoiadendronDie von Fips vorgeschlagene Cryptomeria japonica kommt bisher am nächsten hin .. aber scheint's doch nicht zu sein .. jedenfalls hab ich so Pollenbehälter, wie hier abgebildet nie bemerkt. Die einzelnen "Zweigsegmente" sind bei mir auch eher kürzer/gedrungener.oh oh .. schwääär
Ja und ? was is los? schwächelt ihr etwa ? 


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:unbenamstes Immergrünes
potz, du hast sicher schon nach schlüsseln gegoogelt, aber der schaut so nett aus, vielleicht hilft er beim bestimmen?juniperus ist dabei, und einige die noch keiner gelistet hat als möglichkeit 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:unbenamstes Immergrünes
nachdem ich mit den mammutbäumen deutlich danebengelegen habe,schaut euch mal diese Bilder an.Kommt dem ziemlich nah,oder.Auch die Rinde ist genausohttp://www.apinguela.com/Plantas/C/Criptomeria ... ponica.htm am reissen wie bei Dir.
Re:unbenamstes Immergrünes
Jep .. die Bilder hab ich gestern auch gesehen .. kommt ziemlich nah dran.Was meinen die anderen ?Sollen wir's als "identifiziert" ansehen ?
Re:unbenamstes Immergrünes
Also ich kenne nur die Criptomeria cristata, musste letztes jahr so ein 25 jahre altes Teil leider fällen. Die zweige , die keinen "Hahnenamm" produzierten sahengenau so aus. 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:unbenamstes Immergrünes
und die rinde, Irisfool? ich kenne nur die cryp. jap. aus dem Wr. boga
die recht ähnlich ist dem bild von Eckart KLICKirgendwie kommt mir Potzens baum anders vor:
lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:unbenamstes Immergrünes
also ich kenne cryptomeria japonica auch nur so wie auf dem foto von brigitte. deckt sich mit dem boga graz und mit der rinde meiner jungpflanzen. das grau kann ich so gar nicht glauben .... ausserdem hat cryptomeria mW im alter eine weiche rinde!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:unbenamstes Immergrünes
So nun bin ich mal in den Garten gesausst , um den übrig gebliebenen Stamm zu fotografieren. Bittascheen!
:DVon vorne:

Re:unbenamstes Immergrünes
Dank euch für die Stamm-Fotos.Die BoGa-Rinde sieht ja deutlich anders aus als Irisfools'. Scheint doch recht variabel zu sein.Ich mach noch ein paar Rindenfotos .. aber erst wenn's zum schneien aufhört

Re:unbenamstes Immergrünes
oh oh,welch ein dickes Ei.Entweder müssen die Steinzeitforscher aus Jurassic Park da ran,oder Du schickst eine ,aus 95,7 cm Höhe entnommene Scheibe des Baumes zur Spektralanalyse zum FBI.und könntet Ihr nicht einen festen Thread "Rätselecke" nennen?lg Eckart