Danke fürs Beileid, Caro, die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. War halt ein Experiment, wenn der Frühling milder wär, lebten sie wohl noch. Die gesäten haben da keine Mühe.
Habe ein Tütchen mit Puffbohnen der Sorte 'Red Epicure' erhalten und wollte diese heuer aussäen.Leider hat jede Bohne ein Loch, wahrscheinlich vom Bohnenkäfer.Kann man die Bohnen trotzdem noch zur Aussat verwenden oder ist die Wahrscheinlichkeit, dass daraus noch gesunde Pflanzen entstehen eher gering?
Der Keim ist der energiereichste Teil der Bohne und daher ziemlich warscheinlich angeknabbert. Mach doch eine Keimprobe. Mehr als schiefgehen kann es ja nicht.
Mal nur aus Neugier: sind eure Puffbohnen schon gekeimt und wachsen munter? Meine vorgezogenen überlebenden(mit Verlusten) habe ich rausgepflanzt und ihnen scheint es gut zu gehen, aber die später gleich im Beet gesäten lassen sich noch nicht blicken.Wie steht es bei euch?
Auch wenn man es eigentlich nicht tut, ich war schon neugierig und habe mal nachgeschaut . Sind gekeimt und stehen eigentlich kurz vor dem Durchbruch . Aber es ist bedingt durch die Kälte die Vergetation mindestens zwei, wenn nicht drei Wochen hinten, eigentlich hätten sie so Mitte März auf dem Feld erscheinen sollen. Aber die holen es dann irgendwann mit Macht auf. ::)LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Ich konnte meine erst vor 10 Tagen säen, da tut sich noch nichts.Normalerweise säe ich schon Mitte Februar.Diesmal habe ich wegen dem späten Zeitpunkt nur eine Reihe gesät und dafür lieber wieder Erbsen in der anderen Beethälfte.Zwischen den beiden habe ich noch eine Reihe Spinat und Rettich gesät, damit sie nicht zu nahe aneineder stehen.
Mal nur aus Neugier: sind eure Puffbohnen schon gekeimt und wachsen munter? Meine vorgezogenen überlebenden(mit Verlusten) habe ich rausgepflanzt und ihnen scheint es gut zu gehen, aber die später gleich im Beet gesäten lassen sich noch nicht blicken.Wie steht es bei euch?
Genauso. Habe aber leider nur fünf vorgezogen, war eher ein Experiment als der Versuch, Nahrungsmittel zu produzieren.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
und wie wirst Du sie dann auseinander halten-bestäubungstechnisch?
Ich werde aus Unterkonstruktionsholz ein zusammenklappbares "Zeit" zurechtbasteln, daß mit altem Gardinenstore (richtig geschrieben?) bespannt wird. Die Verkreuzungsgefahr geht von Insekten aus und da ich PB evt. im nächsten Jahr wieder für die Mischkultur mit Kartoffeln, oder zumindest als Gründüngung vorweg einsetzen möchte, brauch ich schon einiges an Saat, so roundabout fast ein Kilo. Da lohnt sich das schon, bzw. wird es anderenfalls recht teuer. nordische KüstengrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Letztes Wochenende habe ich so übers Gemüsebeet geguckt und einen schon ziemlich großen Ahornsämling entdeckt. Normalerweise lassen die sich ziemlich leicht rausziehen. Während ich mich noch wunderte, rissen die Keimblätter ab und ich dachte: Mist, das war eine Puffbohne!