News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352734 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Tungdil » Antwort #1695 am:

planthill hat geschrieben: 13. Feb 2017, 09:26

twinscaling ist nicht risikoreicher, als eine einzige Zwiebel sich im Garten selbst zu überlassen ... diese wollte sich drei Jahre lang einfach nicht teilen ...
dafür wuchs aus jeder noch so kleinen Schuppenpore ein Bulbilchen

ab heut gehts ab im GWH ...
Sonne pur ....


Ok, das hätte ich jetzt als deutlich schwieriger eingeschätzt, aber dafür bin ich halt hinter den Ohren noch so grün wie Deine Glöckchen, Planthill. :)
Schön aber, dass Du so durchschlagenden Erfolg hattest.
Um es mit Irms Worten zu sagen: ich beneide Dich um Dein GWH. Hier im Garten ist der Boden purer Beton. Aber kommt Zeit, kommt Frühling.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1696 am:

Tungdil hat geschrieben: 13. Feb 2017, 09:42

Um es mit Irms Worten zu sagen: ich beneide Dich um Dein GWH. Hier im Garten ist der Boden purer Beton. Aber kommt Zeit, kommt Frühling.


Freitag ??? :) :)
Und bei uns im Garten verblühen sie dann nicht halb so schnell wie in planthills sonnenbeschienenen Gewächshaus ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1697 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 13. Feb 2017, 01:27
planthill hat geschrieben: 12. Feb 2017, 18:57
Bei mir hat Adiantum venustum alle Galanthus erstickt, die mal so an seiner Seite standen, es hat zwar etwas gedauert ....

Oh.
Das würde die Idee von vorneherein beerdigen :-\


natürlich gab es vorher ein paar nette Bilder, so etwa: MERLIN
Dateianhänge
MERLIN.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenlady » Antwort #1698 am:

Adiantum venustum, die zarte Schönheit, erstickt Schneglöckchen?!!! Das hätte ich diesem Farn nicht zugetraut. Bei mir gesellen sich Märzenbecher und A.v. freundschaftlich zusammen.

Zwei große Tuffs von Galanthus ´Magnet´ nutzen die tiefstehende Nachmittagssonne. Ich habe keine Schneeglöckchenbesonderheiten, diese Sorte ist für mich herausragend in ihrer Vitalität und Vermehrungsfreude und der Tatsache, dass sie deutlich vor den G. nivalis blüht.

Bild
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthus-Saison 2016/17

GartenfrauWen » Antwort #1699 am:

Wunderschöne Glöckchen :D

Heute im GC entdeckt....
Was meint ihr dazu?
Dateianhänge
IMAG1442.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1700 am:

Scharlocki sag ich dazu
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1701 am:

Ja, aber ein fürchterliches... wird bestimmt selten sein und Abnehmer finden. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1702 am:

Hat doch schon ne Abnehmerin gefunden :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1703 am:

Irm hat geschrieben: 13. Feb 2017, 16:31
Hat doch schon ne Abnehmerin gefunden :D


Ich meinte doch in Zukunft... ;)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenlady » Antwort #1704 am:

Bei mir hat noch nie ein vorgezogenes GC-Schneeglöckchen überlebt :-\
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Tungdil » Antwort #1705 am:

Gartenlady hat geschrieben: 13. Feb 2017, 16:25
Adiantum venustum, die zarte Schönheit, erstickt Schneglöckchen?!!! Das hätte ich diesem Farn nicht zugetraut. Bei mir gesellen sich Märzenbecher und A.v. freundschaftlich zusammen.

Zwei große Tuffs von Galanthus ´Magnet´ nutzen die tiefstehende Nachmittagssonne. Ich habe keine Schneeglöckchenbesonderheiten, diese Sorte ist für mich herausragend in ihrer Vitalität und Vermehrungsfreude und der Tatsache, dass sie deutlich vor den G. nivalis blüht.

Bild


Ich liebe solche Tuffs. Ein ganz tolles Bild, Gartenlady!!!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #1706 am:

Hinreißend schön, Gartenlady!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthus-Saison 2016/17

GartenfrauWen » Antwort #1707 am:

Dieser Tuff sieht aber ganz besonders schön aus! :D

Der Abnehmer bin ich und auch nur, weil mich interessiert, ob das stabil ist... ???
Am Schild steht 'Flore Pleno', so sieht es nicht aus , aber kann das am Topf oder Substrat liegen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1708 am:

'Flore Pleno' kann zwar "Hungerblüten" bilden, aber die haben keine Scharlockschen Eselsohren und sehen auch eher aus wie Spikys. ;)

Beschilderung in Baumärkten sollte man einfach erstmal mit Misstrauen zu begegnen.

Wird vermutlich ein Scharlockii sein, wenn es die winzige Blüte dauerhaft hat, könnte es interessant sein, zumindest für einige.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1709 am:

@ Gartenlady

Immer wieder toll Deine 'Magnet' Tuffs! :D

Ich würde raten zu teilen, scheinen schon mehr Jungzwiebeln als blühfähige zu sein. Wenn Du es vorsichtig nach der Blüte machst, können sie sich fürs nächste Jahr noch gut am neuen Standort bestocken. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten