News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Februar 2017 (Gelesen 27577 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Quendula » Antwort #150 am:

Kartoffel-Käse-Suppe (übriggebliebener Kartoffelbrei, Rinderhack, Zwiebel, Porree, Schmelzkäse, P&S; Gänseschmalz (immer noch von Weihnachten übrig ::)), braune Champignons)
Dateianhänge
DSC_9109.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Aella » Antwort #151 am:

Alva hat geschrieben: 13. Feb 2017, 19:22
;D

Hier gabs geröstete (Semmel-)Knödel mit Ei und Chinakohlsalat.


Mhhh das mag ich auch ;)

Hier gabs frosterreste. pilzgulasch, Spätzle und Salat
Dateianhänge
IMG_1628.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

zwerggarten » Antwort #152 am:

Lieschen hat geschrieben: 13. Feb 2017, 18:27... weil Du noch nie meinen handgemachten, mit Liebe ausgewaschenen und raffiniert gewürzten Saitan probiert hast :D


also das stimmt. :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

martina 2 » Antwort #153 am:

Quendula hat geschrieben: 13. Feb 2017, 20:03
Kartoffel-Käse-Suppe (übriggebliebener Kartoffelbrei, Rinderhack, Zwiebel, Porree, Schmelzkäse, P&S; Gänseschmalz (immer noch von Weihnachten übrig ::)), braune Champignons)


Solche Restlsuppen sind die besten, überhaupt ist Erdäpfelpürree eine gute Basis :) Hier gab es heute auch eines, dazu Brocccoli und Lachs.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Bienchen99 » Antwort #154 am:

Hier gabs Omelette mit Zwiebeln, Tomaten, Käse und Schnittlauch
Dateianhänge
20170214_131304.jpg
Eva

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Eva » Antwort #155 am:

Bei mir gab es Pfannkuchen, gefüllt mit dem restlichen Gemüse und Käse. Oder mit gebratenen Bananen. 8)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4645
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Lieschen » Antwort #156 am:

Wir hatten Kartoffelklöße mit Champignons, Lauchzwiebeln und Mungosprossen.
Dateianhänge
20170214_171807.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Alva » Antwort #157 am:

Risotto mit Champignons, aufgegossen mit Weißwein und Hühnersuppe und viel Parmesan. Ich habe mich irgendwie bei der Menge verschätzt, es waren fast zuviel Champignons und zu wenig Reis. ::) War aber gut :)
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Aella » Antwort #158 am:

Mhhh, einmal Risotto zu mir bitte :P

Wir hatten Besuch und Abendessen gegen Massage getauscht. Ich habe gekocht was gewünscht wurde und zwar Schnitzelröllchen aus dem Ofen mit Nudeln und Gurkensalat
Dateianhänge
IMG_1633.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Alva » Antwort #159 am:

*schickt eine Portion via Rohrpost zu Aella*
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Quendula » Antwort #160 am:

*mopst beim Bienchen*

Penne rigate mit Olivensoße (Tomatenstücke, Olivenpaste, Creme fraiche, Kräuter, Salz)


Zum Abend war ich zu einem kleinen Gartengeburtstagsumtrunk eingeladen - mit Schwedenfackeln, Glühwein, Sternenhimmel, Feuerschale, einer Riesenpaella (die Pfanne hat md 80 cm Durchmesser) und allerlei Kleinigkeiten vom Grill :D - es war herrlich!
Dateianhänge
DSC_9118.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

fromme-helene » Antwort #161 am:

Alva hat geschrieben: 14. Feb 2017, 22:03
*schickt eine Portion via Rohrpost zu Aella*


*geht bei der Vorstellung in Deckung*
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

borragine » Antwort #162 am:

martina hat geschrieben: 13. Feb 2017, 15:38
borragine hat geschrieben: 12. Feb 2017, 20:40
Das Wurzelfleisch sieht lecker aus - ich habe schon mal ein wenig im Netz nach Rezepten geschaut. Nimmst du Schweineschulter? Und hast du ein Rezept für mich?
lg, borragine


Da gibt es wahrscheinlich auch unterschiedliche Rezepte, ich habe mich wie folgt herangearbeitet: Nachdem Schweinsschulter beim Kochen meist trocken wird, hat sich nicht zu fetter Schopfbraten (bei euch Nacken?) als wesentlich saftiger erwiesen, wobei ich wenn möglich Stücke mit nicht zu großem Durchmesser (also von jungen Tieren) nehme, und da vom hinteren Ende, weil der Anschnitt naturgemäß auskocht.

Lege also das Fleisch in einen nicht zu großen Topf, bedecke es mit kochendem Wasser, gebe ordentlich Pfeffer-, wenig Pimentkörner, Salz, ein Lorberblatt, Suppengemüse, 1 Zwiebel und 1-2 Knoblauchzehen dazu und lasse das Ganze nach dem Aufkochen ganz sachte kochen - die Dauer richtet sich nach der Größe des Fleischstücks bzw. dessen Beschaffenheit, es soll gut weich sein, aber nicht zerfallen.

Währenddessen schneide ich Karotten, gelbe Rübe, Petersilwurzel und Knollensellerie in Streifen und dämpfe sie, desgleichen werden festkochende Kartoffel in der Schale gekocht und geschält; beides wird in einer kleinen Menge der Fleischsuppe, die nach Geschmack mit Apfelessig und ev. noch Salz gewürzt wird, warmgehalten, bis das Fleisch in nicht zu dünne Scheiben geschnitten und der Kren frisch gerieben (ganz zuletzt!) ist. Zuletzt etwas von diesem Sud über Fleisch, Wurzeln und Kren löffeln, ev. mit Petersil garnieren.

Freut mich, daß deine Gemüseschöberl so gut gelungen sind! Dafür hab ich jetzt Tagliatelle all' ascolana im Visier - neu für mich sind dabei die grünen Oliven :D

Hier gab es nach dem Kochmarathon am WE Spaghetti mit Tomatensugo aus dem Glas und nochmals Chiroreeradicioruccolasalat.


Herzlichen Dank für das Rezept, martina. :D :D :D Ich werde es ziemlich bald probieren und natürlich berichten.

Ja, Schopfbraten ist bei uns Nacken oder Kamm. Das werde ich ebenfalls nehmen.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

borragine » Antwort #163 am:

Und noch zwei Nachträge:
Am Sonntag und Montag gab es Chili con Carne mit einem Klacks Schmand.
Gestern gab es nach einem italienischen Rezept Schweinerippe in Tomatensugo, lecker :D; dazu hatten wir Kartoffelstampf. Polenta hätte besser gepasst, aber ich habe gerade keine gute Polenta - und diese Schnellkochpolenta, die es mittlerweile überall gibt, ist so gar nicht meins.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Quendula » Antwort #164 am:

türkischer Brotauflauf aus Weißbrot, Milch, Paprika rot und grün, Tomaten, Feta, geriebenem Gouda, P&S, Petersilie, Koriandergrün und Dill
Dateianhänge
DSC_9122.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten