News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352817 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hier zeigen sich im Moment ziemliche Gegensätze. G. elwesii am Birkenhain:
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Oh, aber ein tolles Bild, Hausgeist! Mit dem Schnee und den Gräsern als Begleiter in der Wintersonne. :D
Und Irm: sehr schade mit 'York Minster'. Aber im nächsten Jahr klappt`s bestimmt! Ich drücke alle Daumen.
Hier gab`s wenig Schnee, aber die Glöckchen scheinen es soweit gut verkraftet zu haben. 'Mrs.Macnamara' hält sich wacker und 'Trumps' war heute nach Abdeckung der Abdeckung eine ausgesprochene Freude, incl. Nachwuchs...
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ja, der sieht gut aus :D
Und HGs weiße Wiesen sind ja schon ziemlich weiß ;) Das war Glück mit dem "etwas-mehr-Schnee".
Und HGs weiße Wiesen sind ja schon ziemlich weiß ;) Das war Glück mit dem "etwas-mehr-Schnee".
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich musste Trumps auch erstmal freilegen. :D
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hier guckt der grade mal ein paar mm raus ... alles sehr sehr weit zurück.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
:o Toller Tuff, Ulrich ! :D
Sehr schönes Bild!!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ja, es vermehrt sich sehr gut.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Oh, ihr wart schon früher daheim und konntet noch Fotos machen! :D
'Trumps' ist doch immer ein Hingucker, aber der Tuff von Ulrich macht sprachlos... so schön! :)
Meiner hinkt ein paar Tage hinterher... noch ist der Boden hoch gefroren aber die Glöckchen richten sich langsam wieder auf. Wenn es jetzt wirklich wärmer bleibt, wird das eine schöne Hauptblütezeit.
Ich bin schon sehr gespannt auf 'Deer Slot' und ''Big Boy'... :D
Manche Galanthen machen es einem wirklich nicht leicht...
Hier war 'Three Ships' eigentlich die ganze Frostphase standfest und schön, die Wedel von Polystichum polyblepharum haben sich schützend über die Blätter gelegt aber die beiden Blüten schauten die ganze Zeit heraus, erstaunlich und erfreulich wie ich finde. :)
'Trumps' ist doch immer ein Hingucker, aber der Tuff von Ulrich macht sprachlos... so schön! :)
Meiner hinkt ein paar Tage hinterher... noch ist der Boden hoch gefroren aber die Glöckchen richten sich langsam wieder auf. Wenn es jetzt wirklich wärmer bleibt, wird das eine schöne Hauptblütezeit.
Ich bin schon sehr gespannt auf 'Deer Slot' und ''Big Boy'... :D
Irm hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 16:33
...
Die Blüte von meinem 'York Minster' im Garten hat leider die letzten beiden Wochen Dauerfrost nicht überlebt :-\ also auf ein neues nächstes Jahr. Die 'Three Ships' sehen noch relativ gut aus, liegen aber noch flach. Alles in allem sieht einiges im Garten jämmerlich aus, leider :-\ :'(
Manche Galanthen machen es einem wirklich nicht leicht...
Hier war 'Three Ships' eigentlich die ganze Frostphase standfest und schön, die Wedel von Polystichum polyblepharum haben sich schützend über die Blätter gelegt aber die beiden Blüten schauten die ganze Zeit heraus, erstaunlich und erfreulich wie ich finde. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
planthill hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 11:26
Schneeglöckchenblüten schau ich mir ab dem ersten Tage an, will wissen wie sie ausfärben, wie sich Farben verändern, SCHWEFELGESCHWAFEL und CLIFF CURTIS beginnen beide mit diesem gelben Hauch, der manche Jahre gänzlich verschwindet, manchmal in luftiges Grün übergeht.
Hier MOTHER GOOSE, das intensive Goldgelb scheint auch erst aus einem Grün hervorzugehen ...noch weiß ich darüber nicht mehr, denn die Sorte blüht das erste Mal hier ...
Schlimm! :o :D
'Cliff Curtis' gehört ja schon zu meinen diesjährigen Musthave... und dann kommst Du auch noch mit 'Mother Goos und 'Schwefelgeschwafel' daher! ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Sehr schönes Bild! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich glaube, es gibt einen speziellen Fressfeind für Doppelköpfige. ;)
Die einzelnen Trymlet-Blüten sind unbeschädigt, beim doppelten sind beide Blüten befressen. ;D ;D ;D
Die einzelnen Trymlet-Blüten sind unbeschädigt, beim doppelten sind beide Blüten befressen. ;D ;D ;D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus