News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352478 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1815 am:

Danke, Irm und Ulrich! Mich hat die zarte Strichelung an den Tips ein wenig irritiert, die fiel mir bei der Erstblüte nicht auf. Aber vielleicht fühlt es sich nur besonders wohl dort?
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1816 am:

eine Glocke ist auch das hier,
anders gesagt,
ein Glöckchen ist wohl kaum noch ...
Dateianhänge
GidW - Galanthus gracilis.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #1817 am:

Anke02 hat geschrieben: 16. Feb 2017, 16:31
cornishsnow hat geschrieben: 16. Feb 2017, 15:42
Anke02 hat geschrieben: 16. Feb 2017, 15:28
Diggory ist toll mit seinen "Ballons"! :D


Den hatte ich dir glaube ich auch empfohlen. ;) ;D


Ja, erstmal Trumps, dann weitersehen. Ich wollte doch nie.... ::) 8) ;D
Man darf hier einfach nicht rein schauen. Doch, man muss, weil es soooo schön ist! :D


Trumps? wächst bei mir hier sehr verhalten. 2014 gesetzt, ist in diesem Jahr 1 Blüte und 1 weitere Spitze vorhanden. Heute stand ich noch davor und grübelte über das eine Blütchen, das ich auch kräftiger und größer in Erinnerung habe.

edit: im letzten Jahr gab es gar nur 2 grüne Spitzen, ganz ohne Blüte. (irgendwie habe ich noch nicht verinnerlicht, daß wir inzwischen 2017 haben ::) ) 2015 gab es 2 grüne Spitzen, 2016 dann 1 Blüte, 2017 ist es dabei geblieben.
See you later,...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1818 am:

planthill hat geschrieben: 16. Feb 2017, 20:16ein Glöckchen ist wohl kaum noch ...


Grazil wirkt das nicht gerade.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #1819 am:

Staudo hat geschrieben: 16. Feb 2017, 20:17
planthill hat geschrieben: 16. Feb 2017, 20:16ein Glöckchen ist wohl kaum noch ...


Grazil wirkt das nicht gerade.


;D
Aber schön :)
See you later,...
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1820 am:

auch diese fallen unter Schneeglöckchen ....
DANUBE STAR
Dateianhänge
GidW - DANUBE STAR.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1821 am:

Norna hat geschrieben: 16. Feb 2017, 19:33
Zorro ist es definitiv nicht, aber kann es ´Fliether Glocke´sein?
[/quote]

Meine "Fliether Glocke" sah letztes Jahr so aus.

Bild

Diesen Klon hab ich geschenkt bekommen und bisher nur Teilplanzen weitergegeben. Vielleicht macht es Sinn das kenntlich zu machen, da hier einige Teilstücke dieses Klons haben.

[author=pumpot link=topic=59675.msg2813805#msg2813805 date=1487270316]
Die ist keine eigentliche Sorte, sondern eher ein Strain ähnlicher Sämlinge.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1822 am:

das ist doch keine Glocke sondern ein Geläut ...Corni
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1823 am:

planthill hat geschrieben: 16. Feb 2017, 21:19
auch diese fallen unter Schneeglöckchen ....
DANUBE STAR


Na, da kann sich Irm ja drauf freuen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1824 am:

planthill hat geschrieben: 16. Feb 2017, 21:21
das ist doch keine Glocke sondern ein Geläut ...Corni


Im ganzen sah es so aus, es gab sogar eine doppelte Mutantenblüte. :D

Den geliehenen Hintergrund bitte weg denken... ::)


Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1825 am:

cornishsnow hat geschrieben: 16. Feb 2017, 21:21
planthill hat geschrieben: 16. Feb 2017, 21:19
auch diese fallen unter Schneeglöckchen ....
DANUBE STAR


Na, da kann sich Irm ja drauf freuen! :D


heute geguckt 'Danube Star' guckt 1mm raus ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

EmmaCampanula » Antwort #1826 am:


Jetzt wollte ich noch was zu 'Diggory' schreiben & schon sind wieder so viele interessante Beiträge & Bilder hinzu gekommen. Da zeige ich wohl einfach demnächst mal ein Foto. ;)

Aber interessant, wie unterschiedlich über 'Trumps' berichtet wird. Ich habe hier 'Trymlet' im Garten, dies ist nun wirklich auch keine Alternative; zumindest unter hiesigen Verhältnissen wird da einfach nix draus. Es will nicht wachsen & sollte es als G. plicatus hier ja eigentlich tun. :-\
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1827 am:

Trumps habe ich vorletztes Jahr 1 Zwiebel gepflanzt, letztes Jahr warens drei. Dieses Jahr muss ich erst gucken, da war noch ein Schneebatzen drauf gestern :P Trymlet genau ebenso in allen Punkten ;) Trympostor vermehrt sich viel besser.

Also Trumps hatte letztes Jahr 3 Blüten, dieses Jahr werden es wohl 9. Trymlet ähnlich, aber das zeigt noch nicht alle Knospen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1828 am:

Bei mir wächst 'Trymlet' gut und hat für meine Verhältnisse viele Blüten angesetzt. :)

Schon interessant, wie unterschiedlich sich die Sorten entwickeln können.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

EmmaCampanula » Antwort #1829 am:


Ich habe ein Montagszwiebelchen erwischt! :'(
Antworten