News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unbekannter austrieb - hilfe! (Gelesen 3999 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

Katrin » Antwort #15 am:

Cimi, hast du nicht von mir mal G. thunbergii in weiß und rosa und pink geschnorrt? Das dürfe es sein ;) (und über Epilobiumableger freu ich mich immer *zaunpfahl*) 8)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

cimicifuga » Antwort #16 am:

Ja, ich hab das zeug von dir geschnorrt, weiß aber nimma, ob ich das auch dorthin gepflanzt habe oder ob das was importiertes aus GB ist ???ableger kannst sicher (einmal) haben ;D
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

bea » Antwort #17 am:

Ich habe hier auch noch was, von dem ich nicht mehr weiss, was es ist. Stammt glaub ich aus Lisls oder Cimis Garten
Dateianhänge
welcher_Austrieb1.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

potz » Antwort #18 am:

Cephalaria?
cimicifuga

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

cimicifuga » Antwort #19 am:

würd ich auch meinen
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

bea » Antwort #20 am:

Hmmm, kann mich überhaupt nicht mehr erinnern. Was Rudbeckia-ähnliches kann es nicht sein?Ich werd es ja dann im Sommer sehen, was rauskommt. Scheint aber eine grosse Pflanze zu werden?
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

potz » Antwort #21 am:

Scheint aber eine grosse Pflanze zu werden?
Vielleicht ja eine C.gigantea ? :P
brennnessel

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

brennnessel » Antwort #22 am:

Ja, an C. gigantea erinnert mich diese Pflanze auch sofort (meine ist noch nicht so weit, muss erst schauen, ob sie überhaupt noch lebt! ::)).Für Rudbeckia (triloba z.B.) sieht sie mir zu wenig behaart aus.....LG Lisl
marcir

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

marcir » Antwort #23 am:

Ich weiss nicht recht. So stark gezackt waren die Blätter meiner C. gigantea nicht. Hier ein Bild vom letzten Juni
Dateianhänge
Riesen-Schuppenkopf_T_04121_1.JPG
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

bea » Antwort #24 am:

Na, dann wird es wohl die C. gigantea aus Lisls Garten sein. Ich habe noch einige andere unbekannte Schätzchen. Die Samen laufen unter dem Namen "Österreichische Mischung" 1-6 ;D Bin mir aber sicher, wenn mal alle wachsen, dass ich sie alle, entweder selbst oder mit eurer Hilfe, bestimmt bekomme.Kennt ihr das auch? Mangels Tüten werden bei "Exkursionen" alle Samen gemischt in ein Tempotaschentuch gesammelt und hinterher kommt man sich vor wie Aschenputtel beim Linsen sortieren? ::) ;D - Und kann sich vor allem nur noch bei einigen markant aussehenden Samen an die Spenderpflanze erinnern?
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

tiarello » Antwort #25 am:

Ja, Bea, kenne ich gut ;). Habe daraus aber schon gelernt: Ohne meine Papiertütchen und meinen Stift gehe ich nie mehr in die Natur. 8).Noch eine Idee zu der oben abgebildeten Pflanze. Beim angucken fielen mir zwei Dinge ein: Zum einen irgendein Kardengewächs. Das hatten wir ja schon. Wobei ich nicht auch eine Karde (Dipsacus) grundsätzlich ausschließen würde.Zum anderen erinnerte mich das Blatt an ein Jugendblatt von Cirsium oleraceum, der Kohlkratzdistel. Die frühen, nicht stacheligen Blätter dieser und verwandter Disteln sehen machmal so aus.lg tiarello
brennnessel

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

brennnessel » Antwort #26 am:

Hallo Beate, die Cephalaria ist es nicht, ich geh mal schnell ein Foto machen. Habe meine soeben gesichtet 8) - sie hat beim Austrieb andere Blätter - zumindest der dreijährige Stock! Bis dann ;) ! LG Lisl
brennnessel

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

brennnessel » Antwort #27 am:

So, wie versprochen:
Dateianhänge
Schuppenkopf_-_Cephalaria_gigantea.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

potz » Antwort #28 am:

Hm .. :-\ .. dann versuchs mal mit Cicerbita .. oder tatsächlich - wie tiarello vorschlug - Cirsium.
cimicifuga

Re:unbekannter austrieb - hilfe!

cimicifuga » Antwort #29 am:

und centaurea dealbata kanns nicht sein? ich finde im übrigen dass beas pflanze sehr wohl der von brennnessel's foto ähnlich sieht
Antworten