News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 425727 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Henki

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Henki » Antwort #1020 am:

enaira hat geschrieben: 18. Feb 2017, 14:52
Also, was meint ihr, lohnt der Kauf?


Mal ganz platt: Die kosten bei diesem Angebot nicht viel mehr, als eine gute Gartenzeitschrift, so viel wird man da wohl nicht verkehrt machen können. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

enaira » Antwort #1021 am:

Das stimmt schon, HG, aber ich habe ja schon so viele Bücher.
Und vieles schon wieder entsorgt, weil ich eben nur drin blättere, wie auch in den meisten Gartenzeitschriften.
Dann lege ich das Geld lieber in Pflanzen an, z.B. nächsten Samstag in Mannheim... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Henki » Antwort #1022 am:

Gut, das ist eine Alternative. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

RosaRot » Antwort #1023 am:

Das ist bestimmt eine gute Anlage! ;D ;)

Wenn Du Beth Chattos Kiesgartenbuch hast, ist es schwierig dann noch andere zu kaufen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Heidschnucke » Antwort #1024 am:

Das Kiesgartenbuch habe ich gerade gelesen. So ganz groß ist meine Begeisterung nicht. Einige Pflanzen habe ich mir notiert. Aber ich konnte dem Preis nicht widerstehen. Das Gräserbuch ist als nächstes dran oder doch besser erst die Englischen Gartenikonen von Heidi Howcroft?

Es ist eben so wie Du schreibst, enaira, man findet viel im Internet, vor allem bei pur. Wobei so ein Buch in der Hand auch schön ist.

Wie steht es denn mit AvantGardening von Torsten Mattschies und Jürgen Becker, kennt das schon Jemand?

Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

enaira » Antwort #1025 am:

Heidschnucke hat geschrieben: 18. Feb 2017, 20:48
Es ist eben so wie Du schreibst, enaira, man findet viel im Internet, vor allem bei pur. Wobei so ein Buch in der Hand auch schön ist.


Vieles bekomme ich hier auch über die Landesbibliothek.
Gerade liegt das Steingartenbuch von Förster an meinem Bett! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

enaira » Antwort #1026 am:

Heidschnucke hat geschrieben: 18. Feb 2017, 20:48
Das Kiesgartenbuch habe ich gerade gelesen. So ganz groß ist meine Begeisterung nicht. Einige Pflanzen habe ich mir notiert. Aber ich konnte dem Preis nicht widerstehen. Das Gräserbuch ist als nächstes dran oder doch besser erst die Englischen Gartenikonen von Heidi Howcroft?


Aha, du bist wohl an die gleichen Vorschläge geraten... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Heidschnucke » Antwort #1027 am:

Ja, so ist es.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 22
Registriert: 10. Okt 2011, 14:45

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

bernie » Antwort #1028 am:

Das Kiesgartenbuch von Mascha Schacht ist nett zum Blättern mit vielen schönen Bildern, aber relativ wenig praktisch verwendbarer Information. Viele der gezeigten Beetbeispiele gehen auch mehr so in Richtung Präriegarten.

Aber ich sehe gerade, dass die auch das Buch von und über Peter Jankes Garten haben für 15 €. Falls Du es nicht schon hast, wäre das auf jeden Fall ein No-Brainer.

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

enaira » Antwort #1029 am:

Das hatte ich mir mal ausgeliehen.
Schön anzuschauen, muss ich aber nicht unbedingt im Regal haben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Bellis65 » Antwort #1030 am:

bernie hat geschrieben: 18. Feb 2017, 21:34
Das Kiesgartenbuch von Mascha Schacht ist nett zum Blättern mit vielen schönen Bildern, aber relativ wenig praktisch verwendbarer Information. Viele der gezeigten Beetbeispiele gehen auch mehr so in Richtung Präriegarten.

Aber ich sehe gerade, dass die auch das Buch von und über Peter Jankes Garten haben für 15 €. Falls Du es nicht schon hast, wäre das auf jeden Fall ein No-Brainer.


Das Buch von Mascha Schacht habe ich gerade hier liegen, ausgeliehen aus der Bibliothek. Schöne Bilder, nett zum anschauen, aber für mich kein Vergleich zu Beth Chattos Buch.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Bellis65 » Antwort #1031 am:

Auf meinem Tisch liegt noch Lost Gardens of Heligan und wartet aufs Gelesenwerden. Das Buch war allerdings ein Geschenk. Die wenigen kurzen Sequenzen die ich quergelesen habe waren recht vielversprechend.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #1032 am:

enaira hat geschrieben: 18. Feb 2017, 20:52

Gerade liegt das Steingartenbuch von Förster an meinem Bett! :D


so habe ich dich eingeschätzt. Eben Klasse und nicht Masse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Gartenplaner » Antwort #1033 am:

Heidschnucke hat geschrieben: 18. Feb 2017, 20:48
...
Wie steht es denn mit AvantGardening von Torsten Mattschies und Jürgen Becker, kennt das schon Jemand?


Hab ich die Tage mal angeblättert und scheint mir zumindest schonmal vom Schreibstil her sehr amüsant und interessant - obs dazu dann noch gute Infos transportiert, müssste ich nochmal genauer eruieren.
Das "Lost Gardens of Heligan" interessiert mich wegen dem Entdeckungs- und Entwicklungsweg, der beschrieben wird, hatte ich auch angelesen - ich denke aber, ich warte, bis es das Buch günstiger gebraucht gibt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Heidschnucke » Antwort #1034 am:

Danke!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Antworten