Zu "A.C." bin ich ja noch die Geschichte schuldig. :)
Es ist ein Fundstück von einer guten Freundin, sie bekam es von einer älteren Dame in ihrer Nachbarschafft, in deren Vorgarten dieser Klon üppig wuchs. Nur im Hintergarten gab es auch Galanthus nivalis und Galanthus elwesii, die jedoch bei weiten nicht die Größe und Ausmaße dieser Pflanze besaßen.
Der Verdacht liegt nahe, das ein schöner Sämling aus beiden Arten den Weg in den Vorgarten fand, und dort durch Teilung vermehrt wurde, was die ältere Dame auch bestätigte. Die Pflanze setzt nur sehr selten Saat an und die scheint nicht keimfähig zu sein.
Das Häuschen mit seinem kleinen schönen Vorgarten, mit den Riesenglöckchen und der verwunsche Garten, sind inzwischen einem Neubau gewichen. Der Tuff von dem Riesenglöckchen, den Ann-Christin von der Dame geschenkt bekam, ist inzwischen von der Narzissenfliege gemeuchelt worden, nur bei mir blieb eine Zwiebel übrig und so langsam hat sie sich wieder gut bestockt, um sie mal zu teilen, damit Ann-Christin diese schöne Pflanze wieder bekommt. :D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.