News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Projekt Holzkisten (Gelesen 6234 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Projekt Holzkisten

SusesGarten » Antwort #15 am:

Mir gefallen die Kisten auch sehr.

partisaneng hat geschrieben: 19. Feb 2017, 12:23
Nochmal angesehen, die bemäkelten scheinen Prototypen zu sein.

Ich dachte jetzt eher, dass die gebrauchten Dachlatten alte Schraubenlöcher aufweisen.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Projekt Holzkisten

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Die gezeigten müssten dann aber mehrmals gebraucht sein ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
blommorvan

Re: Projekt Holzkisten

blommorvan » Antwort #17 am:

Ich wollte die Kisten zum Aufhübschen meines Verkaufsstandes gebrauchen. An Verkauf hatte ich nicht gedacht.
Die Schraubenlöcher stammen von mir und halten die Leisten zusammen. Zusätzlich kam noch Leim zum Einsatz. Ich dachte doppelt hält besser. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Projekt Holzkisten

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Hätt ich auch so gemacht und werde in der Werkstatt wo ich arbeiten darf immer mal von dem Schreiner darum angemacht. :D

Tolles Projekt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
blommorvan

Re: Projekt Holzkisten

blommorvan » Antwort #19 am:

Danke für Eure Antworten. Das spornt an. Jappadajajipijipijä.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Projekt Holzkisten

enaira » Antwort #20 am:

Anke02 hat geschrieben: 19. Feb 2017, 11:48
Sehr schön! :D
Ich nehme die hellgrüne ....


Hey, die will ich auch! ;) ;D
Schöne Teile!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Projekt Holzkisten

Anke02 » Antwort #21 am:

Steht doch schon auf meinem Gartentisch ;D
Das schreit nach Produktion von mehr! ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Waldschrat

Re: Projekt Holzkisten

Waldschrat » Antwort #22 am:

Ich hätte gern eine in Flieder ;D
blommorvan

Re: Projekt Holzkisten

blommorvan » Antwort #23 am:

Flieder hab ich nicht :(
Sternrenette

Re: Projekt Holzkisten

Sternrenette » Antwort #24 am:

Stell die Bauanleitung ein ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Projekt Holzkisten

cydora » Antwort #25 am:

Ist eine klasse Idee und dein Stand wird bestimmt sehr schön! Ich finde die Farbzusammenstellung sehr attraktiv. Was hast Du für Farben verwendet?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Projekt Holzkisten

partisanengärtner » Antwort #26 am:

Bauanleitung brauch ich nicht, dein Bild reicht völlig aus, aber welche Farben Du verwendest wüsste ich auch gern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Projekt Holzkisten

mavi » Antwort #27 am:

Ich schließe mich meinen Vorschreibern an. Die Kisten sind wirklich schön geworden. Und die Farbe würde mich auch interessieren...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Projekt Holzkisten

zwerggarten » Antwort #28 am:

mir gefallen die kisten auch sehr, allerdings sehe ich ein bisschen die gefahr herumwackelnder töpfe, weil es diese vertikalen elemente innen in den ecken gibt – egal, tolle arbeit. :D

und so schreckenerregend ordentlich! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Projekt Holzkisten

Callis » Antwort #29 am:

Dein handwerkliches Geschick und die so dezente Farbgebung sind beeindruckend, blommorvan. Vielleicht kannst du ja nächsten Winter in eine kleine Verkaufsproduktion einsteigen, wenn du selbst für deinen Verkauf genug Kisten hast. Ich würde mich bei den Abnehmern einreihen. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten