News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 541532 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Ich habe auch solche Riesen die sind zumindest hier gar nicht so selten. Verblühen orange und sind gelegentlich sogar mehr als 5 cm im Durchmesser. Keine Besonderen nur vom Kompostplatz.
Habe ich im letzten oder vorletzten Jahr hier gepostet.
Habe ich im letzten oder vorletzten Jahr hier gepostet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Das "Rotbein" schaut auch mir nach Hybride aus,
Schlyters Riese ist m.E. anfangs kaum vom normalen zu unterscheiden.
Schlyters Riese ist m.E. anfangs kaum vom normalen zu unterscheiden.
Gruß Arthur
Re: Eranthis
Danke, Arthur, vielleicht kannst Du Deine Pflanze gelegentlich hier einmal zum Vergleich zeigen? Die Kombination von kleiner Blüte und langen, roten Stängeln hat mich bei meiner Pflanze hinsichtlich der Herkunft etwas stutzig gemacht - die Beschreibung passt genau zu ´Schlyter´s Riese´.
Axel, Deine Beiträge habe ich leider nicht mehr im Gedächtnis gehabt. Hilfst Du mir gelegentlich einmal auf die Sprünge?
Axel, Deine Beiträge habe ich leider nicht mehr im Gedächtnis gehabt. Hilfst Du mir gelegentlich einmal auf die Sprünge?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Kein Wunder Norna
War schon 2013
Halboffen waren sie 3,5 cm ein paar Tage später 5 cm ganz offen. Auf dem Bild der halboffenen sieht man ganz schön das Rotorange das sie während der Blüte außen bekommen. Gegen Ende dunkelt es zunehmend nach.
Ich muß sie jetzt mal aufnehmen und dann bei mir leicht gefüttert weiterziehen um zu sehen was da noch drin ist an Größe.
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,4173.900.html
War schon 2013
Halboffen waren sie 3,5 cm ein paar Tage später 5 cm ganz offen. Auf dem Bild der halboffenen sieht man ganz schön das Rotorange das sie während der Blüte außen bekommen. Gegen Ende dunkelt es zunehmend nach.
Ich muß sie jetzt mal aufnehmen und dann bei mir leicht gefüttert weiterziehen um zu sehen was da noch drin ist an Größe.
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,4173.900.html
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Eranthis
Danke, Axel! ´Schlyter´s Riese´kenne ich auch nur aus den diversen Beiträgen von Wim Boens zum Thema, demnach soll die Blüte klein sein. Irritierenderweise gibt es gleichsinnig noch ´Schlyter´s Gigant´mit besonders großen Blüten...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Mit den ganzen Raritäten hier kann ich nicht mithalten, aber gerade eben im Garten entdeckt: Mein erster Winterling, wahrscheinlich Eranthis cilicica. :) Ende 2015 als Sonderangebot im Baumarkt erstanden, hatte ich die Knöllchen gewässert, und letztes Jahr haben sie wunderschön geblüht. Mal sehen, ob sie dieses Jahr alle wiederkommen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
'Schlyter's Orange'... wer entdeckt den Fehler... ;)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Was macht der grüngestreifte 2x dort?
Zwei weiter sind so blass, sind die jung so?
Zwei weiter sind so blass, sind die jung so?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
partisaneng hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 13:22
Was macht der grüngestreifte 2x dort?
Zwei weiter sind so blass, sind die jung so?
Absolut richtig und die blassen sind auch falsch, ich werde den Trupp demnächst neu sortieren... da hat sich Grünling reingemogelt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
'Schwefelglanz' und Galanthus 'Viridapice'. :)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
In Nettetal hatte ich Gelegenheit, die eine oder andere Eranthis-Sorte neben "Normalos" zu sehen - daraus resultiert für mich die Erkenntnis, dass 'Schwefelglanz' definitiv keine Sorte für mich ist, der Name liess es mich schon erahnen, aber die reale Blütenfarbe bestätigte es - im Frühling will ich keine fahlen Herbstfarben sondern kräftige, leuchtende Farben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Das ist wie immer Geschmacksache... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Eranthis
Die hellgelben Winterlinge finde ich gestalterisch durchaus hilfreich - hellgelbe Helleborus etwa sehen daneben nicht so anämisch aus wie zwischen kräftiggelben Eranthis. Letztere wieder lassen viele Schneeglöckchen ziemlich blass aussehen, während die Märzenbecher mit ihrem sattgrünen Laub und üppigen Blütenformen dem dominanteren Gelb Paroli bieten.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Gut auf den Punkt gebracht, Norna. :)
Genau deshalb sortiere ich auch die üblichen Gelben aus... bis auf die gefüllten... und für den geschlitzten würde ich auch eine Ausnahme machen. ;)
Ich musste leider auf Leucojum weitestgehend verzichten, ich nutze den Platz lieber für Schneeglöckchen. :)
Genau deshalb sortiere ich auch die üblichen Gelben aus... bis auf die gefüllten... und für den geschlitzten würde ich auch eine Ausnahme machen. ;)
Ich musste leider auf Leucojum weitestgehend verzichten, ich nutze den Platz lieber für Schneeglöckchen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.