News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352350 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #1905 am:

daylilly hat geschrieben: 19. Feb 2017, 12:45
Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2017, 11:31
Ausbeute Nettetal. 'Ecusson d`Or'


:o Da hast du aber gleich mehrere Töpfchen gekauft?


Nee, den Topf hat mir Joe Sharman auch mit dem Hinweis gegeben, da sind mehrere Zwiebeln drin, was nicht zu übersehen war. Trotzdem der normale Preis :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1906 am:

Das war dann ja ein richtiger Glückstag für dich 🍀👍
No garden is perfect.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthus-Saison 2016/17

malva » Antwort #1907 am:

Ich war auch baff beim Schauen. Freue mich mit dir!
Bin aber auch froh, daß ich selbst Andere schöner finde. 8)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Kleines Käferchen » Antwort #1908 am:

Ich bin leider viel zu weit weg von Nettetal und muss noch 3 Wochen warten, bis hier in der Nähe eine Pflanzenbörse ist.

Also blieb mir nichts anderes übrig als mich im Baumarkt mit den Frühblühern zu trösten. (im Garten ist noch 90% alles unter Schnee und an den anderen 10% spitzen vereinzelt die ersten Spitzen von ein paar Schneeglöckchen)

Dieses hier fand ich eine Rettung wert. Obgleich ich von den niedrigen Chancen weiß, dass es überlebt oder auch, dass es stabil ist.

Macht alles nix. Im Moment freue ich mich einfach über das blühende Glöckchen :)
Dateianhänge
704601487411255640.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenplaner » Antwort #1909 am:

"Casper" :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

partisanengärtner » Antwort #1910 am:

Gefällt mir sehr gut, nur nicht zuviel gießen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1911 am:

Da drücke ich Dir auch die Daumen, dass es stabil bleibt, Kleines Käferchen! Es wäre eine sehr hübsche Abwechslung zu den gängigen Zeichnungen!
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Davidia » Antwort #1912 am:

Kleines hat geschrieben: 19. Feb 2017, 17:15
Also blieb mir nichts anderes übrig als mich im Baumarkt mit den Frühblühern zu trösten. (im Garten ist noch 90% alles unter Schnee und an den anderen 10% spitzen vereinzelt die ersten Spitzen von ein paar Schneeglöckchen)
Dieses hier fand ich eine Rettung wert. Obgleich ich von den niedrigen Chancen weiß, dass es überlebt oder auch, dass es stabil ist.


Das ist eine wunderschöne und seltene Zeichnung - klasse! Ich drücke die Daumen.

Weil Norna nach meinen Erfahrungen mit 'Ecusson d'Or' und 'Ronald Mackenzie' fragt: Ersteres vermehrt sich bei mir gut. Mir wurde gesagt, dass es (wie die anderen Glöckchen aus der Normandie von Mark Brown) gerne gleichmäßig feucht steht. Dr. Ronald Mackenzie sagte mir, dass "sein" Glöckchen gerne etwas wärmer und trockener steht (da starker Gracilis-Anteil). Ich habe es neu, deshalb habe ich noch keine Erfahrung damit...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #1913 am:

schöne fänge und entdeckungen! :)

ich hatte heute im garten mal wieder die begegnung der unerwünschten art: mehrere tuffs prangten, knapp aus dem boden gespitzt, in allerschönstem schimmelgrau, dicht und üppigst. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Davidia » Antwort #1914 am:

:'( :'( :'(
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #1915 am:

und schon verlässt einen jede freude an irgendwelchen neukäufen... die ich heute noch nicht einmal einpflanzen konnte, weil der boden noch knapp unter matsch gefroren ist. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #1916 am:

Schade für Dich, da kommt doch Frust auf, und die Freude an den Dingern ist gleich Null.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #1917 am:

Selina Cords, ein kleines hübsches scharlockii. Ein Mitbringsel aus Nettetal.
Dateianhänge
02acv.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1918 am:

Ich hab nur ein Galanthus gracilis und das ist nochnichtmal was besonderes... nach jahrelangen Siechen und mehreren Standorwechseln, ist es in meinem eher mineralischen Randstreifen im Wurzelbereich einer Hirschzungen anscheinend ganz glücklich, da wird es im Sommer sehr trocken.

Ich hab kurz vorher ein paar Blätter der Hirschzungen entfernt.., daher schaut der Tuff etwas zerzaust aus. ;)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1919 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2017, 18:58
Selina Cords, ein kleines hübsches scharlockii. Ein Mitbringsel aus Nettetal.


Veronica Lake hätte als Name auch gepasst. :)

Schöne gleichmäßige, lange "Ohren". :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten