News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352284 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1920 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2017, 11:32
Auch wenn schon öfter gezeigt. 'Green Tear'


:D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1921 am:

Junka hat geschrieben: 19. Feb 2017, 11:50
Davidia hat geschrieben: 19. Feb 2017, 11:34
Ich finde 'Ecusson d'Or' neben 'Ronald Mackenzie' das beste gelbe Glöckchen.


Den guten Ronald kann ich leider nicht beurteilen, aber mein 5 Jahre altes 'Ecusson d'Or' hat sich neben Ulrichs neuem richtig geschämt. ;)


Ich habe meins vor einem Jahr bekommen, es guckt ein wenig raus, ist aber sehr sehr zierlich :-\ könnte eine Knospe haben, ganz sicher bin ich nicht. Immerhin sinds zwei Nasen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #1922 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2017, 18:57
Schade für Dich, da kommt doch Frust auf, und die Freude an den Dingern ist gleich Null.


zumindest habe ich immer dieses damokles-schwert-gefühl... :P

noch aber lebt auch noch was. :)

Dateianhänge
IMG_4601.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1923 am:

neo hat geschrieben: 18. Feb 2017, 19:22
Das ist gut, wenn der zulegt. Ist bei mir noch nicht lange da. Mir gefällt beim Merlin auch die Zauberrobe, also die bläulichen Blätter. ;)


schön beschrieben
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1924 am:

partisaneng hat geschrieben: 19. Feb 2017, 17:36
Gefällt mir sehr gut, nur nicht zuviel gießen.


genau wie Pa Gä sagt :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1925 am:

Davidia hat geschrieben: 19. Feb 2017, 18:51
Dr. Ronald Mackenzie sagte mir, dass "sein" Glöckchen gerne etwas wärmer und trockener steht (da starker Gracilis-Anteil). Ich habe es neu, deshalb habe ich noch keine Erfahrung damit...


trocken aber nicht heiß ...
und winterlich geschützt, so gut wie jeder kann
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1926 am:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Feb 2017, 18:55
und schon verlässt einen jede freude an irgendwelchen neukäufen...


da bedauere ich Dich ehrlichen Herzens ...
das tut auch mir weh :(
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1927 am:

Irm hat geschrieben: 19. Feb 2017, 19:11
Den guten Ronald kann ich leider nicht beurteilen, aber mein 5 Jahre altes 'Ecusson d'Or' hat sich neben Ulrichs neuem richtig geschämt. ;)
[/quote]
Ich habe meins vor einem Jahr bekommen, es guckt ein wenig raus, ist aber sehr sehr zierlich :-\ könnte eine Knospe haben, ganz sicher bin ich nicht. Immerhin sinds zwei Nasen ;)

hast Du auch alles getan, es zu schützen ...?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Mathilda1 » Antwort #1928 am:

ich hatte auch ein fast rein weißes zartes glöckchen in einem baumarkttopf, hoffe auch es durchzubringen
zurzeit stehts bei den milderen temperaturen an der hauswand, die 21 grad in der wohnung tun ihnen nicht gut
in der einen lieferung waren erstaunlich viele verschieden aussehende schneeglöckchen, verschiedene muster und auch recht unterschiedliche blütenformen. die pflanzen, die ich sonst in den gartencentern sah, sahen alle mehr oder weniger gleich aus.

zu meiner freude scheinen einige der topf schneeglöckchen vom letzten jahr heuer wieder zu treiben, jedenfalls regt sich an der stelle im beet vermehrt leben
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #1929 am:

planthill hat geschrieben: 19. Feb 2017, 19:41... das tut auch mir weh :(


:-*

wenn ich nur wüsste, was ich dagegen unternehmen könnte – eigentlich sollte doch der berliner sand gar nicht so übel sein, und lehmlinsen habe ich hier eher weniger und in einer senke liegt der garten auch nicht... aber wenn es selbst in uebigau hier und da ausfälle gibt, muss man es wohl als höhere gewalt akzeptieren.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1930 am:

planthill hat geschrieben: 19. Feb 2017, 19:44

hast Du auch alles getan, es zu schützen ...?


Eccuson d'or ??? ;) Ronald habe ich nicht, brauche ich auch nicht.

planthill gestehe, was hast Du ertauscht/gekauft ? :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1931 am:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Feb 2017, 19:47
planthill hat geschrieben: 19. Feb 2017, 19:41... das tut auch mir weh :(


:-*

wenn ich nur wüsste, was ich dagegen unternehmen könnte – eigentlich sollte doch der berliner sand gar nicht so übel sein, und lehmlinsen habe ich hier eher weniger und in einer senke liegt der garten auch nicht... aber wenn es selbst in uebigau hier und da ausfälle gibt, muss man es wohl als höhere gewalt akzeptieren.


Haben die Stellen, wo der Schimmel in deinem Garten auftritt, auffällige Gemeinsamkeiten?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #1932 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Feb 2017, 19:55... Haben die Stellen, wo der Schimmel in deinem Garten auftritt, auffällige Gemeinsamkeiten?


die heute entdeckten sind im unteren bereich des "besonderen" (leicht hügeligen) beets an der terrasse, wo die meisten besonderen glückchen stehen... ::) :P diese lage ist generell etwas geschützt-schattiger als viele andere pflanzungen, aber in den letzten jahren gab es aber immer auch an anderen stellen im garten verschimmelte tuffs, voll in wind und sonne. ich blicke noch nicht durch, verstehe aber langsam, warum hier in so wenigen gärten schneeglöckchen stehen. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1933 am:

Keine gute Gegend für Schneeglöckcken... :-\

Hier trifft es die Narzissen, die Narzissenfliege lässt sie nie länger als ein Jahr ungeschoren, erst auf der anderen Elbseite scheint es besser zu sein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #1934 am:

das erstaunliche ist ja, dass irms garten gar nicht so weit liegt, mit eigentlich relativ ähnlicher lage – und bisher blieb sie ja von dem drecksgrauschimmel verschont. vielleicht sollte ich es endlich auch mal mit diesem mineralischem mulch probieren...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten