News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 541618 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
schwefelglanz ist für mich bisher genau deswegen immer noch der favorit, und mal sehen, wie das knapp zartere gelb von zitronenfalter sich macht; wenn ich auch das knalliggoldgelb der normalos durchaus genieße – aber für feine farbkompositionen bedarf es weniger brutaler farben. sonst könnte man sich ja auch gleich den garten mit giftigchemieplastikfassblauen scilla siberica und modernen forsythiensorten vollhauen. 8) :-X ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Eranthis
Wenn man gelb nicht mag, kann man auch gleich auf grün ausweichen - rbb Gartenzeit. ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Schöner Beitrag! Gerade geschaut... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
lustig, wenn diese anmoderationen quark treten. 8)
den engelmannschen garten samt gewächshaus dagegen nähme ich. :D ;D
den engelmannschen garten samt gewächshaus dagegen nähme ich. :D ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 597
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
Hallo Gartenplaner, hast du dort den 'Schwefelglanz' geöffnet bei Sonnenschein ☀ gesehen oder nur geschlossen. Da kann man nämlich seine Schönheit gar nicht richtig erkennen.
I
I
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 597
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Wunderschön! :D :P
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Da schließe ich mich gern an. Mir gefallen auch die leichten Apricottöne daran kann ich mirch gar nicht satt sehen.
Wenn mal jemand ein paar Samenkörner zum tauschen anbietet kann er eine gute Samenportion von meinen rötlich überhauchten Riesen haben.
Wenn mal jemand ein paar Samenkörner zum tauschen anbietet kann er eine gute Samenportion von meinen rötlich überhauchten Riesen haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
partisaneng hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 19:52
Da schließe ich mich gern an. Mir gefallen auch die leichten Apricottöne daran kann ich mirch gar nicht satt sehen.
Wenn mal jemand ein paar Samenkörner zum tauschen anbietet kann er eine gute Samenportion von meinen rötlich überhauchten Riesen haben.
Samen von Schwefelglanz kannst Du auch so von mir bekommen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Das Angebot nehm ich doch gerne an. :-*
Hast Du auch Interesse an den Hollfelder Riesen? Ich muß zugeben das ich den Namen gerade ausgedacht habe. Sehen ja so aus wie die ganz unten auf der Eranthisseite als neuer unbenannter Klon, nur das die auch noch außerordentlich großblütig sind.
Davon sind die am Originalplatz des Fotos wenigstens eindeutig nur solche. Sonst geistert der Typ hier bei mir überall rum. Da müsste ich markieren und die Amseln sabotieren das sowieso. Hier gibts davon ja noch reichlich.
Hast Du auch Interesse an den Hollfelder Riesen? Ich muß zugeben das ich den Namen gerade ausgedacht habe. Sehen ja so aus wie die ganz unten auf der Eranthisseite als neuer unbenannter Klon, nur das die auch noch außerordentlich großblütig sind.
Davon sind die am Originalplatz des Fotos wenigstens eindeutig nur solche. Sonst geistert der Typ hier bei mir überall rum. Da müsste ich markieren und die Amseln sabotieren das sowieso. Hier gibts davon ja noch reichlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Danke, aber ich habs nicht so mit den normalgelben, auch nicht wenn sie orange abblühen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
Ja, ich finds klasse, dass hier so unterschiedliche Geschmäcker und Gestaltungsansätze zusammen kommen :)
Z.B. würde ich wohl so spontan Helleborus eher nicht mit den von der Blütenform her sehr ähnlichen Eranthis kombinieren, zumal die Blütezeit sehr überlappend ist und somit "Platz" für einen anderen Blühaspekt verloren geht, wenn die Helleboren in den Hintergrund treten.
@Kleines Käferchen: ja, bei strahlendem Sonnenschein, den es gegen Mittag eine ganze Weile gab, hab ich 'Schwefelglanz', einen aus der Orange-Fraktion (der mir gut gefiel) und "Normalos" nebeneinander gesehen.
Ich war selber erstmal erstaunt, wie "pörks" ich die Farbe fand und dachte deshalb darüber nach.
Ich bin wahrscheinlich einfach der "Kreischfarben"-Frühlingstyp ;D
Z.B. würde ich wohl so spontan Helleborus eher nicht mit den von der Blütenform her sehr ähnlichen Eranthis kombinieren, zumal die Blütezeit sehr überlappend ist und somit "Platz" für einen anderen Blühaspekt verloren geht, wenn die Helleboren in den Hintergrund treten.
@Kleines Käferchen: ja, bei strahlendem Sonnenschein, den es gegen Mittag eine ganze Weile gab, hab ich 'Schwefelglanz', einen aus der Orange-Fraktion (der mir gut gefiel) und "Normalos" nebeneinander gesehen.
Ich war selber erstmal erstaunt, wie "pörks" ich die Farbe fand und dachte deshalb darüber nach.
Ich bin wahrscheinlich einfach der "Kreischfarben"-Frühlingstyp ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Eranthis
Heute öffneten sich bei mir im Garten für dieses jahr erstmalig die normalen Winterlinge, nachdem ich etwas Laub entfernt hatte.
Sie gefallen mir so rundknospig fast am besten.
Es bleibt mir auch nichts anderes übrig. Von den Schwefelglänzern, die ich letztes Jahr in Töpfchen gekauft hatte stehen zwar noch die Etiketten, sonst ist aber nichts zu sehen.
Sie gefallen mir so rundknospig fast am besten.
Es bleibt mir auch nichts anderes übrig. Von den Schwefelglänzern, die ich letztes Jahr in Töpfchen gekauft hatte stehen zwar noch die Etiketten, sonst ist aber nichts zu sehen.
gardener first
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Und ich war ganz aufgeregt in Nettetal diesen zu sehen. Und nach mehrmaligem Drumherumschleichen habe ich ihn tatsächlich erworben: