Gartenentwickler hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 15:42
Ich nehme die Hornspäne auch immer als Ausgleichdüngung beim Mulchen mit grobem Häcksel. Beim Zersetzen wird dem Boden N entzogen, da die Hornspäne nur N enthalten und gerade die Späne sehr lange wirken sind die dafür optimal geeeignet.
Das versteh' ich bis heute nicht: Wenn die Mulchschicht aus gehäckseltem Holz oben auf dem Boden liegt, wieso wird dann dem Boden beim Abbau des Holzes Stickstoff entzogen? Wie gelangen die - wasserlöslichen - Stickstoffverbindungen vom Boden unterhalb der Mulchschicht in den Mulch?
Über Pilzhyphen, die vom Boden aus ins Holz einwachsen?
Gibt es Messungen, diese Abnahme des N-Gehalts im Boden während der Mineralisation von Holzmulch belegen?