News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351296 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2016/17

fyvie » Antwort #2205 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2017, 18:40
Dieser Tuff 'Scharlockii' sieht etwas wie ein durchgeknallter Tischbrunnen aus. ;D :D




;D

Dein Godfrey ist wirklich auch sehr üppig!


Meine Wachtmeister machen mir sehr viel Freude mit ihrer Wüchsigkeit trotz magerem Boden.
Letztes Jahr hatte ich geteilt um im neuen Garten auch welche zu pflanzen, und heuer spitzen mich aus dem Rest (eine Blüte und zwei Blattpaare) schon wieder drei Gesichtchen an!
Dateianhänge
Wachtmeister Dimpflmoser 2.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2206 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2017, 18:26

Hier mal was güldenes... wäre inzwischen dreimal so viel, aber die Kinderchen beglücken jetzt andere. :)



ja, bei mir sinds dieses Jahr schon drei :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2207 am:

Dann hast Du kein Montagsglöckchen bekommen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2016/17

fyvie » Antwort #2208 am:

Im Gegensatz zum Wachtmeister zeigen andere Sorten wie hierzum Beispiel Diggory trotz Üppigkeit im letzten Jahr nur wenig im Bonsaiformat ???

Woran das wohl liegen mag?
Dateianhänge
Diggory mini.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthus-Saison 2016/17

RosaRot » Antwort #2209 am:

Ihr fixt einen ja so richtig an mit diesen schönen Fotos! ::)
Mit besonderen Sorten kann ich nicht mithalten, freue mich aber sehr über ein schöne Gruppe der riesenblütigen "porreeblättrigen" .. ;) mit ihren dicken gerieften Blütenblättern.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2210 am:

Toll, der Wachtmeister sieht ja klasse aus, den sollte ich mir auch noch anschaffen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2211 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2017, 18:57
Dann hast Du kein Montagsglöckchen bekommen. ;)


Du hast mir doch zwei Zwiebelchen gegeben .... ;)

Ist bei mir aber zierlich, vielleicht 6cm hoch, Deine sind viel höher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2212 am:

fyvie hat geschrieben: 26. Feb 2017, 18:58
Im Gegensatz zum Wachtmeister zeigen andere Sorten wie hierzum Beispiel Diggory trotz Üppigkeit im letzten Jahr nur wenig im Bonsaiformat ???

Woran das wohl liegen mag?


Ist die Erde sehr mager ? und düngst Du ? wenn ja, wie ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2016/17

fyvie » Antwort #2213 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2017, 18:58
Toll, der Wachtmeister sieht ja klasse aus, den sollte ich mir auch noch anschaffen. :D


Unbedingt! :D
Wenn du bis zum nächsten Frühjahr warten kannst, ich hab schon was versprochen, aber es spitzt schon bei beiden Tuffs Zuwachs :D
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

EmmaCampanula » Antwort #2214 am:


Man kommt hier einfach nicht mehr mit, dieser thread explodiert geradezu!!! :D Herrliche Bilder von tollen Sorten, vielen Dank! :D

cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2017, 18:40
Dieser Tuff 'Scharlockii' sieht etwas wie ein durchgeknallter Tischbrunnen aus. ;D :D


:D ;D :-*
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2016/17

fyvie » Antwort #2215 am:

@ Irm: Ja, Kompost und verrotteter Pferdemist im Herbst und im Frühjahr während der Vegetation auf die Specials Flüssigdünger oder Blaukörnchen.

Vlt wars an manchen Stellen zuviel und die Zwiebeln wurden geschädigt? Oder die große Rugosa daneben frißt alles ???
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Nahila » Antwort #2216 am:

Ich muss ja zugeben, dass ich bei corni von den Fotos manchmal mehr begeistert bin als von den Glöckchen selber. Und die Glöckchen sind natürlich schon toll :D
Alles so schön grün und saftig :D Ich bekomme bestenfalls altes Helleboruslaub oder Vergissmeinnicht mit Frostschäden in den Hintergrund ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2217 am:

fyvie hat geschrieben: 26. Feb 2017, 19:12
@ Irm: Ja, Kompost und verrotteter Pferdemist im Herbst und im Frühjahr während der Vegetation auf die Specials Flüssigdünger oder Blaukörnchen.

Vlt wars an manchen Stellen zuviel und die Zwiebeln wurden geschädigt? Oder die große Rugosa daneben frißt alles ???


Ja, zuviel und falsch. KEIN Kompost KEIN Pferdemist für Glückchen ! Lockere Erde gemischt mit Mineralerde oder Seramis. Allenfalls sehr abgelagerter Kompost, nix frisches. Flüssigdünger ist ok, Blaukörnchen eher sparsam.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2218 am:

Irm hat geschrieben: 26. Feb 2017, 19:03
cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2017, 18:57
Dann hast Du kein Montagsglöckchen bekommen. ;)


Du hast mir doch zwei Zwiebelchen gegeben .... ;)

Ist bei mir aber zierlich, vielleicht 6cm hoch, Deine sind viel höher.


Dann ist eins ein Montagsglöckchen,nur welches... :o ;)

Die blasen sich noch auf, meine sind schon etwas weiter. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2219 am:

fyvie hat geschrieben: 26. Feb 2017, 19:09
cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2017, 18:58
Toll, der Wachtmeister sieht ja klasse aus, den sollte ich mir auch noch anschaffen. :D


Unbedingt! :D
Wenn du bis zum nächsten Frühjahr warten kannst, ich hab schon was versprochen, aber es spitzt schon bei beiden Tuffs Zuwachs :D


Oh... da warte ich gern! Danke! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten