News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243950 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Auricular » Antwort #930 am:

Nochmal hell:
Dateianhänge
IMG_9758.JPG
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Auricular » Antwort #931 am:

Und zum Abschluss nochmal eine intensiver gefärbte:
Dateianhänge
IMG_9759.JPG
LG

Bernie
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

enaira » Antwort #932 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2017, 17:59
Mal was in grün... Helleborus viridis. :)


Um die bin ich in Mannheim am Bäuerlein-Stand lange herumgeschlichen, habe letztlich verzichtet, aus Platzgründen.
Ist die pflegeleicht?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

knorbs » Antwort #933 am:

@bernie

deine thibetanus sind super. 8) sind die samengezogen oder pflanzen aus den chinesischen quellen?

heuer blühen erstmals die meisten aus einer aussaat aus mitte 2011. samen von fars thibetanus-pflanzen. sind noch knospig, scheinen dunklere blüten zu produzieren. wenn du von deinen weißen heuer samen ernten könntest, wäre ich dir sehr dankbar...warte ich halt wieder 6 jahre ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Auricular » Antwort #934 am:

@knorbs:

Beides, die die grossen Pflanzen sind 'original Chinesen' und die kleineren sind auch schon selbst ausgesähte.
Wenns Samen gibt (und nicht wieder alles abfriert wie letztes Jahr) dann denke ich an Dich
:)
LG

Bernie
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Jule69 » Antwort #935 am:

Bei diesen Bildern kann ich nur wieder grün vor Neid werden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

BlueOpal » Antwort #936 am:

Eigentlich wollte ich als Laubeinziehende nur die purpuasence haben, aber bei euren vielen thibetanus Bildern kann man doch schwach werden. Vielleicht kommt sie doch auf meine Liste.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #937 am:

Ja, die haben schon was ... ;)
Dateianhänge
Helle thib.rosa.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Jule69 » Antwort #938 am:

Nehm ich...Sabber!!!! :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #939 am:

kriegste nicht ;) wenn ich denke, wie lange ich da hinterher war ... sie stehen ja nicht an jeder Ecke rum.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

BlueOpal » Antwort #940 am:

Irm hat geschrieben: 27. Feb 2017, 13:45
kriegste nicht ;) wenn ich denke, wie lange ich da hinterher war ... sie stehen ja nicht an jeder Ecke rum.


Dann wirds aber Zeit, dass du deren Samen nimmst und fleißig in deiner Umgebung verteilst :P Vielleicht entstehst bei dir dann um die Ecke eine "H. thibetanus var. germanicus" ::)

Gibt es bei irgendwelchen Helleborustagen die Thibetanus mit Glück auch zu kaufen oder ist sie noch so selten, dass es eher unwahrscheinlich ist?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

knorbs » Antwort #941 am:

Auricular hat geschrieben: 27. Feb 2017, 08:15
@knorbs:
Wenns Samen gibt (und nicht wieder alles abfriert wie letztes Jahr) dann denke ich an Dich
:)


...ich denke auch an mich ;D ;) 8) wie lange haben deine sämlinge gebraucht bis zur 1. blüte?
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #942 am:

BlueOpal hat geschrieben: 27. Feb 2017, 15:07

Dann wirds aber Zeit, dass du deren Samen nimmst und fleißig in deiner Umgebung verteilst :P Vielleicht entstehst bei dir dann um die Ecke eine "H. thibetanus var. germanicus" ::)


Das läuft längst. Meine Schwester hat den ersten Samen 2012 ausgesät, da blüht dieses Jahr ein Sämling.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

BlueOpal » Antwort #943 am:

Irm hat geschrieben: 27. Feb 2017, 15:46
BlueOpal hat geschrieben: 27. Feb 2017, 15:07

Dann wirds aber Zeit, dass du deren Samen nimmst und fleißig in deiner Umgebung verteilst :P Vielleicht entstehst bei dir dann um die Ecke eine "H. thibetanus var. germanicus" ::)


Das läuft längst. Meine Schwester hat den ersten Samen 2012 ausgesät, da blüht dieses Jahr ein Sämling.


Freut mich ;D Weiter so :P
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

elis » Antwort #944 am:

Hallo !

Verzeiht einer ahnungslosen Helleborus-Besitzerin eine blöde Frage. Habe mir vor einiger Zeit, also im Winter eine blühende Helleborus x ericsmithii gekauft, gepflegt und werde sie in Kürze draußen einpflanzen. Gehört die zu den Wildlarten ? Sie hat so besonderes Laub und die Blüten sind jetzt vergrünt.

lg elis
Dateianhänge
Helloborus ericsmithii0217.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten