Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 13:58 Wie es bei renomierten Zwiebelhändlern mit der Qualität aussieht, weiß ich nicht.
Ich habe bisher zwei Mal bei Treppens bestellt (im Spätsommer) und werde das wieder machen. Sind alle gekommen vom letzten Herbst (Galanthus nivalis und Viridapice).
@Waldmeisterin: Ich komme selten an Kleingärten vorbei und auch sonst, in grossen Beständen sieht man sie in meiner Lebensregion eher selten (oder man müsste wissen wo). Aber auch wenn ich sie kaufen muss, ich finde, sie sind eine gute Investition in die Zukunft. ;)
G.woronowii und G.elwesii scheinen als Zwiebeln deutlich haltbarer zu sein als nivalis. Beide haben wie es scheint schönere Zwiebelhäutchen die die Zwiebel etwas schützen. Bei G.woronowii habe ich sogar letztes Jahr überlagerte aus der Ramsch-Ecke gepflanzt die eben noch gut und knackig aussahen. Ich hatte schon vermutet das es keine G.nivalis sind, weil sie eben gar nicht angerunzelt aussahen.
Trotz der späten Pflanzung kamen alle und einige hatten den letzten Frühling sogar geblüht. Sie waren aber sehr spät dran. Ich habe ihnen eine Boraxbehandlung auf die Blätter gegeben und diese sind dann sehr groß geworden. Obwohl sie vorher schon ausgewachsen aussahen und ich erst sehr spät auf die Idee kam.
Dieses Jahr sind sie jetzt schon da und es blühen fast alle, einige schon mit einer neuen Nebenzwiebel.
In Gartencentern und Baumärkten hab ich die letzten Jahre fast regelmäßig Packungen in der Hand gehabt mit der Aufschrift "Echtes Schneeglöckchen" in Großlettern auf der Vorderseite - und kleingedruckt steht auf der Rückseite Galanthus woronowii ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 13:58 Wie es bei renomierten Zwiebelhändlern mit der Qualität aussieht, weiß ich nicht.
Ich habe bisher zwei Mal bei Treppens bestellt (im Spätsommer) und werde das wieder machen. Sind alle gekommen vom letzten Herbst (Galanthus nivalis und Viridapice).
Ich hab mal bei De Warande bestellt gehabt, die liefern ab August (bestellen kann man aber schon jetzt - ich verpasse das sonst im Spätsommer nämlich gern). Die Zwiebeln sahen gut aus und es gab kaum Ausfälle. (Leucojum und Anemone kamen sogar extra leicht feucht verpackt mit Lagerungshinweisen) Im Baumarkt oder Gartencenter sind die Glöckchen hier schon vertrocknet, wenn sie ins Regal kommen; nur einmal hatte ich Glück mit einer Tüte vom Grabbeltisch, die haben sich dann allerdings später als woronowii entpuppt.
Die meisten meiner Glöckchen kamen in the green von ibäh oder aus Tauschaktionen, ich hab aber auch schon öfter welche auf der Hunderunde "gefunden" :-X ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Neo du kannst genau jetzt Schneeglöckcen bei Ibäh kauden. Ich habe dieses Jahr 500 Stück G.nivalis für 29,95 plus Porto gekauft. Die waren in Ordnung. Sind momentan auch noch im Angebot. Sie kommen in ca 10cm dicken Klumpen mit Lehmerde drann. Die musst du erstmal einschlagen und nach dem Verblühen vorsichtig auseinander puhlen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 16:27 Wow! Sind die verwildert oder mal gezielt gepflanzt worden? Auch die Narzissen? Oder Gartenabfall-Abladestation?
Ca 500 m weiter ist eine alte Burg. Ich vermute, das war vor vielen Jahrzehnten? mal Teil eines Gartens/Parks. Jetzt ist da Wald.
Es ist mir eine Freude, wenn ich aus dem Küchenfenster auf die leuchtenden Schneeglöckchen schauen kann :D. Erst 2012/13 habe ich angefangen, erst mit Spenden von Nachbarn und Kollegen, auch hier aus dem Forum gingen großzügige Spenden ein, dazu noch Ebay-Käufe. In diesem Jahr habe ich endlich den gewünschten Effekt der Fernwirkung :D. So sieht ein Teil des Vorgarten fast flächendeckend aus:
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 22:25 So sieht ein Teil des Vorgarten fast flächendeckend aus:
*seufzt ergriffen*
Das sind also ca. 5-6 Jahre, wenn es gut läuft. Da muss ich wohl noch ein wenig Geduld aufbringen. Aber es wird! Im Vorgarten sitzen seit dem Vorjahr die G. nivalis von kasi und die hier sind von Quendula :-*:
Dateianhänge
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.