News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen (Gelesen 7447 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #15 am:

Das klingt prinzipiell gut, vorallem um sich Arbeit und Material zu sparen, auf die Idee wäre ich noch garnicht gekommen!

Aber so wie ich bisher gesehen habe, hat die Pflanze eher viele gleiche nicht so dicke Triebe, deshalb ist sie ja so schön buschig... :-\

Muß aber nochmal schaun, vlt. finde ich ja doch was Dickeres ganz drinnen, werde deinen Tipp im Hinterkopf behalten!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Nun, das war bei den meisten von meinen auch so, wie es genau bei denen mit mehreren gleichstarken Stämmen mit dem schrägen Pfahl funktioniert hat, weiß ich leider nicht mehr - ich war bei der Pflanzaktion nicht dabei und hab die Pfähle dann Jahre später entfernt, als das Kokosseil sich schon aufgelöst hatte und die Pfähle teilweise unten schon morsch waren :-\
Vielleicht kann man ja rechts und links des Pfahls auf unterschiedlicher Höhe verschiedene Stämme mit verschiedenen Seilen anbinden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Cryptomeria » Antwort #17 am:

Wenn du dich dafür entscheidest, wünsche ich dir auf jeden Fall viel Erfolg. Für mich bleibt es ein ziemliches Risiko, denn wenn die Plflanze erst im Oktober herausgenommen und in den kleinen Pott gesetzt wurde, sind sicher sehr viele Wurzeln gekappt worden. Voraussetzung für ein Anwachsen ist da für mich, dass die Pflanze vorher öfters verschult wurde, damit sie genügend Feinwurzeln bilden konnte. Und das erfährt man hier nicht. So gesehen ist 120€ zwar ein Schnäppchen, wenn sie aber eingeht, war sie dann doch teuer.
Wer wagt, der gewinnt oder eben auch nicht.
VG wolfgang
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #18 am:

Nein ich glaube nicht, dass sie vorher erst verschult wurde. Sie wurde einfach nur mit kleinem Ballen ohne viele Wurzeln ausgegraben.

Dass dieses ein Risiko birgt ist mir bewußt, ich wollte einfach nur mal eine Hausnummer bezüglich eurer Einschätzung, die habe ich bekommen, vielen Dank nochmal!

Am Wochenende werden wir mal hinfahren um zu sehen wie transportabel sie für zwei Leute ist und weiterhin dann berichten, wie es ihr/uns ergangen ist :)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #19 am:

So jetzt habe ich die Gute mal abgeholt.

Das Bild zeigt sie von der Seite, sie ist ungefähr 1,5 mal so breit. ca.230 cm hoch, trotzdem nicht so schwer, wegen des kleinen Topfes

Nachdem mich die Kommentare im Hellifaden nach meiner spontanen Pflanzaktion etwas verunsichert haben, werde ich sie jetzt bis Spätsommer doch erst nochmal an schattiger Stelle im Topf halten.

Es wird im Hochsommer nämlich während des Urlaubs auch schwierig, sie überhaupt alle zwei Wochen zu wässern, wenn ich sie im neuen Garten auspflanze.

Hier vor Ort hätte ich wenigstens eine Gießvertretung.

Bleibt dann die Frage ob ich sie in einen größeren Topf setze oder so belasse. Regelmäßig düngen oder sind die vielen Salze bei so kleinem Ballen noch mehr Stress? Vlt. Beerendünger, damit sie nicht soviel wächst, aber trotzdem etwas Nahrung bekommt?
Dateianhänge
Eibe.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Cryptomeria » Antwort #20 am:

Ich würde sie schnellstmöglichst pflanzen. Wenn du sie immer schön feucht hälst ( auch die Nadeln immer mal übergießen oder abbrausen ), müsste sie im Spätsommer so weit sein, dass sie eine kurze Urlaubszeit übersteht. Mir behagt der Topf überhaupt nicht und ich möchte auch nicht an das Innere des Topfes denken. So macht sie aber keinen schlechten Eindruck.
VG Wolfgang
Henki

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Henki » Antwort #21 am:

Ich würde sie auch direkt in die Erde bringen. Mit einer Helleborus ist das nicht zu vergleichen. Die Eibe wird sofort ihre Wurzeln ausschicken, wenn die Gelegenheit dazu hat.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #22 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 8. Mär 2017, 13:55
... Wenn du sie immer schön feucht hälst ( auch die Nadeln immer mal übergießen oder abbrausen ), ...
VG Wolfgang


Ich bin maximal alle zwei Wochen dort, ich weiß nicht ob dann so eine einmalige Aktion in vlt. zwei heißen Wochen was bringt..

Aber werde bis zum Wochenende nochmal drüber nachdenken, dann fahr ich wieder in den neuen Garten, wenn sie scheinbar so einsichtig ist, sich möglichst schnell zu verwurzeln :)

Hier imTopf könnte sie halt bis Sept. schattig stehen
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #23 am:

Ich fand eben auch dass sie so fit aussieht, vorallem nach dem -21 Grad Winter in dem Töpfchen und ungeschützt
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #24 am:

Dann noch eine Frage...fressen Wühlmäuse Eibenwurzeln (sind doch in allen Teilen giftig, dachte ich) an, d.h.braucht die auch einen Käfig, viele Mäuse gibt es dort :P
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Natternkopf » Antwort #25 am:

fyvie hat geschrieben: 8. Mär 2017, 16:14

Hier imTopf könnte sie halt bis Sept. schattig stehen. Ja genau.


Zu Hause behalten und grösseren Topf geben.

Outdoor / 14-täglich 🤕 kontrollieren.Tja, ich weiss nicht.

Den wie der Sommer wird und die Eibe Grün bleibt oder nun Braun ist, bleibt grosses Risiko.
Zu Hause bleibt das Risiko, definitiv viel Kleiner = Bessere Chancenwahl.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

lonicera 66 » Antwort #26 am:

Wie einige schon schrieben:
es kann gut gehen, oder auch nicht...

Ich habe schon öfters Eiben umgesetzt, nicht immer ausreichend Wurzeln am Ballen gelassen. Meine umgesetzten waren in der Größe 1-1,50m.
Meist wurden sie im Folgejahr erst einmal braun (nicht vollständig) erholten sich aber alle in den Folgejahren.

Eine habe ich mit 2m Höhe mit sehr kleinem Ballen bei einem Umzug mitgenommen. Stand 3 Wochen in Jute eingewickelt und wurde dann in eine Maurerbütt (80Ltr) gesetzt. Viel Rindenmulch auf die Erde und die Bütte eingegraben, damit es nicht zu heiß im Sommer wird.

Regelmäßiges Gießen (mit Flüssigdünger 1x/Wo), im Sommer täglich wässern ist ein Muß.

Auf jeden Fall braucht Deine einen größeren Kübel, wenn sie noch in einem solchen bleiben soll.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Cryptomeria » Antwort #27 am:

Ich habe noch keine Eibe erlebt, an der die Wühlmaus nagte.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #28 am:

Oh nein ??? Jetzt sind bestimmt genausoviele für Topf wie fürs Auspflanzen.

Der Kontrollzwang in mir sagt, größerer Topf im Schatten und regelmäßig versorgen bis September, der Sponti in mir, laß sie raus, es ist nur eine Eibe, wir schaffen das ;D

Bis zum Wochenende laß ich mir noch Zeit ::)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #29 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 8. Mär 2017, 17:14
Ich habe noch keine Eibe erlebt, an der die Wühlmaus nagte.
VG Wolfgang


Das wollte ich hören, blöde Käfighaltung :P

Aber Beerensträucher, Obstbäume und Rosen ohne Käfig sind spätestens in der Woche nach Pflanzung ohne Wurzeln. Der Boden dort ist verseucht, weil halt auch nur selten jemand dort ist

Das kommt zu dem Gießproblem im Sommer noch dazu, dass die alles unterhöhlen und dann viele Wurzeln erstmal trockenfallen, bis ich die Gänge wieder zutrete
Antworten