News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zwiebeliris (Reticulata) (Gelesen 83509 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

enaira » Antwort #195 am:

AndreasR hat geschrieben: 3. Mär 2017, 18:38
...im Gegensatz zu Krokus, Schneeglöckchen und Co. finde ich, dass die Schönheit der Blüten so nicht richtig zur Geltung kommt, daher habe ich meine Zwiebeln mit einer Handbreit Abstand gesetzt. :)


Da hast du schon Recht. Ich werde den Pulk nach der Blüte auch vorsichtig trennen und in kleineren Grüppchen im Garten verteilen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

pearl » Antwort #196 am:

die Masse habe ich mir gerade angeschaut. Hat was, wo eine Fülle von Masse! Das mit dem einzeln Stecken von Netz-Iris habe ich mir auch schon überlegt. Es ist schade, wenn die Hängeblätter so ineinander verhakt sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

pearl » Antwort #197 am:

im Wiesengarten war heute nur eine Pauline und ein paar Katharina Hodgkin draußen.
Dateianhänge
Iris histrioides Katharina Hodgkin DSCN8962.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Anke02 » Antwort #198 am:

Katarina habe ich heute bei Ho...ach gesehen. Und stehen lassen :P :-[
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

pearl » Antwort #199 am:

im Herbst als Zwiebelware sind sie billiger! Sie kommen sehr zuverlässig wieder. Hier habe ich im Frühling gut wasserführenden Lehmboden und im Sommer sonnige Trockenheit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Kasbek » Antwort #200 am:

feminist hat geschrieben: 3. Mär 2017, 22:05
Sie kommen sehr zuverlässig wieder.


Freilich nur dann, wenn die unterirdischen Schadnager das zulassen ::)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Anke02 » Antwort #201 am:

feminist hat geschrieben: 3. Mär 2017, 22:05
Sie kommen sehr zuverlässig wieder. Hier habe ich im Frühling gut wasserführenden Lehmboden und im Sommer sonnige Trockenheit.


Danke für die Info! Da kann ich ein passendes Plätzchen bieten. :)
Mit Nagern habe ich hier (*Klopf auf Holz!*) zum Glück keine Probleme.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

pearl » Antwort #202 am:

du hast Katzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Anke02 » Antwort #203 am:

Nein. ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

pearl » Antwort #204 am:

einen Hund, wahrscheinlich Terrier, die sind hartnäckig hinter Ratten her.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

RosaRot » Antwort #205 am:

Hier ist nun auch die weiße Iris reticulata von McMurtrie aufgeblüht:

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Chrisel » Antwort #206 am:

Bei mir ist eine dunkle aufgegangen.
Dateianhänge
comp_DSC06232.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

enaira » Antwort #207 am:

RosaRot hat geschrieben: 4. Mär 2017, 19:41
Hier ist nun auch die weiße Iris reticulata von McMurtrie aufgeblüht:

Bild


Leider kann ich den Namen auf deinem Schild nicht entziffern.
Ist das die gleiche wie meine namenlose, die Bäuerleins als Fehllieferung bekommen haben?
Dateianhänge
Iris_reticulata-weiß-gelb.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

AndreasR » Antwort #208 am:

AndreasR hat geschrieben: 3. Mär 2017, 18:38
So weit sind meine Zwiebeliris dieses Jahr noch nicht - letztes Jahr ist die erste am 18. Februar aufgeblüht.

Lustig, so schnell kann's gehen... Heute auf dem Weg vom Haus zum Auto sah ich etwas himmelblau im Vorgarten leuchten. :) Leider hatte ich keine Gelegenheit für ein Foto, daher ersatzweise die vom letzten Jahr. Weiß jemand, welche Sorte das ist? Die Packung war ein Spontankauf bei "Feinkost Albrecht" ;D, und es waren zwei verschiedene Sorten drin, diese herrlich blauen und eine violette, die später geblüht hat.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

enaira » Antwort #209 am:

Vielleicht 'Clairette'?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten