News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die chrysanthus-Sorten haben hier sehr abgenommen. Es ist außer einigen 'Zwanenburg Bronze' kaum etwas übrig. Dafür haben sich die Elfenkrokusse in den letzten Jahren gewaltig breit gemacht und erobern immer mehr den Rasen. Vor alten Gräsern, vor allem Seggen aller Art, kommen sie, wie im Moos, besonders gut zur Geltung.
Gestern sah ich, dass 4 Elfenkrokusse im Wiesengarten blühen! Danke dem lieben Spender! Sie sind ziemlich blau und die 3 äußeren Blütenblätter fast weiß. Sehr hübsch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
dann hoffe ich, dass sie dieses Jahr wieder kommen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
jetzt ein Bild von dem fast blauen Elfenkrokus. Einer von den vieren.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Crocus tommasinianus spielt hier etwas. Die Ausgangspflanzen habe ich aus dem Wäldchen vor der Gartenanlage. Dort sind immer ein paar dunkler gefärbte dabei, aber lila, nicht wirklich blau. Im Garten bleiben sie weitgehend einheitlich. Vereinzelt tauchen abweichende Sämlinge auf: hier ein klein bleibender Klon, dunkler gefärbt. Die Pflanzen sind nur etwa halb so hoch wie die normalen Typen. (Ich habe sie nicht wirklich nach allen Merkmalen verglichen, weiß deshalb auch nicht, ob Hybridisierung mit anderen im Garten stehenden Arten in Frage kommt oder das die normale Bandbreite im Elfen-Krokus ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hallo Ulrich, schau mal bitte. Heute habe ich ihn im Garten entdeckt :D Sieht deiner auch so aus beim Aufblühen, oder ist deiner noch kräftiger gefärbt? Wenn es gleich ist, ist damit meine Frage dann beantwortet. Dann gibt es keinen Unterschied :)