News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 271514 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Die ersten Krokusse

Henki » Antwort #1245 am:

RosaRot hat geschrieben: 4. Mär 2017, 19:17
Crocus sieberi 'Tricolor'


Den sah ich gestern in einer öffentlichen Rabatte. :)

Das hier sollte wohl auch 'Ard Schenk' sein.

Bild
Dateianhänge
2017-03-04 Crocus 'Ard Schenk'.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4698
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Die ersten Krokusse

Garten Prinz » Antwort #1246 am:

Die Holländer sind auch uberall ;D


Hier blüht Crocus tommasinianus im Moos und das gefällt ihnen.
Dateianhänge
Crocus tommasinianus März 2017.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Die ersten Krokusse

lerchenzorn » Antwort #1247 am:

Was für ein buntes Treiben bei Euch. :D

Die chrysanthus-Sorten haben hier sehr abgenommen. Es ist außer einigen 'Zwanenburg Bronze' kaum etwas übrig.
Dafür haben sich die Elfenkrokusse in den letzten Jahren gewaltig breit gemacht und erobern immer mehr den Rasen. Vor alten Gräsern, vor allem Seggen aller Art, kommen sie, wie im Moos, besonders gut zur Geltung.

Bild Bild Bild

Bild Bild
Henki

Re: Die ersten Krokusse

Henki » Antwort #1248 am:

Toll! :D Von den hunderten im Herbst in die Wiese gesteckten Elfen blüht hier noch keine einzige.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Die ersten Krokusse

pearl » Antwort #1249 am:

Toll! Das meine ich aber auch!

Gestern sah ich, dass 4 Elfenkrokusse im Wiesengarten blühen! Danke dem lieben Spender! Sie sind ziemlich blau und die 3 äußeren Blütenblätter fast weiß. Sehr hübsch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Die ersten Krokusse

Kleines Käferchen » Antwort #1250 am:

.
Dateianhänge
DSC_1174.JPG
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #1251 am:

Die Elfen in der Wiese kommen erst gaaanz zaghaft, aber einige in den Beeten sind schon da, allerdings mangels Sonne heute geschlossen.
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #1252 am:

von meinen "blauen" Elfen ist noch gar nichts zu sehen, und voriges Jahr haben sie pausiert.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Die ersten Krokusse

pearl » Antwort #1253 am:

dann hoffe ich, dass sie dieses Jahr wieder kommen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Die ersten Krokusse

pearl » Antwort #1254 am:

jetzt ein Bild von dem fast blauen Elfenkrokus. Einer von den vieren.
Dateianhänge
P1010014.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #1255 am:

Die sind aber schon noch blauer!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Die ersten Krokusse

lerchenzorn » Antwort #1256 am:

Crocus tommasinianus spielt hier etwas. Die Ausgangspflanzen habe ich aus dem Wäldchen vor der Gartenanlage. Dort sind immer ein paar dunkler gefärbte dabei, aber lila, nicht wirklich blau. Im Garten bleiben sie weitgehend einheitlich. Vereinzelt tauchen abweichende Sämlinge auf: hier ein klein bleibender Klon, dunkler gefärbt. Die Pflanzen sind nur etwa halb so hoch wie die normalen Typen.
(Ich habe sie nicht wirklich nach allen Merkmalen verglichen, weiß deshalb auch nicht, ob Hybridisierung mit anderen im Garten stehenden Arten in Frage kommt oder das die normale Bandbreite im Elfen-Krokus ist.
Dateianhänge
croctomm1710kl.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Die ersten Krokusse

pearl » Antwort #1257 am:

schön, auf jeden Fall!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Die ersten Krokusse

Kleines Käferchen » Antwort #1258 am:

Hallo Ulrich,
schau mal bitte. Heute habe ich ihn im Garten entdeckt :D
Sieht deiner auch so aus beim Aufblühen, oder ist deiner noch kräftiger gefärbt? Wenn es gleich ist, ist damit meine Frage dann beantwortet. Dann gibt es keinen Unterschied :)
Dateianhänge
DSC_1183.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #1259 am:

Na, das sieht doch nach pictus aus.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten