News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146192 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #945 am:

Nahila hat geschrieben: 5. Mär 2017, 19:39
Bei dieser musste ich dreimal auf's Schildchen gucken, weil ich mich nicht erinnern konnte, jemals so eine Blüte gesehen zu haben... :o ???


Sie hat Sommersprossen bekommen :P
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #946 am:

Und jetzt blüht hier auch endlich die kleine gelbe, über die wir es neulich hatten :D
Dateianhänge
IMG_0294.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #947 am:

Diese hier ist zwar eine Nummer blasser, aber ich fand damals den roten Stern so reizend :D
Dateianhänge
IMG_0304.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #948 am:

Hier hat sich im Garten heute auch die erste Blüte geöffnet - ein Exemplar aus einer Wundertüte von Barnhaven. Gefällt mir. :)
Dateianhänge
2017-03-05 Helleborus x orientalis.jpg
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #949 am:

Eine Anemonen-Blüte, chic.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #950 am:

@nahila
Da hast du uns ja schöne Einblicke in deine Helleborussammlung gewährt.
Ist die gelbe gefüllte Blüte eine Pirolblüte?
Von Veränderung der Blüte im Laufe der Jahre haben schon einige Forumsmitglieder berichtet die von deinem rosafarbenen Helleborus finde ich auch wirklich
erstaunlich.

Jetzt noch ein paar von meinen Hellebori.
Ein Sämling von Plantacasa, der in den beiden letzten Jahren schon im Dezember geblüht hat.
Dateianhänge
DSCI0016.JPG
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #951 am:

Was sind denn bitte Pirolblüten?
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #952 am:

Der apricot picotee von Peters bringt wirklich eine ganz besondere Farbe ins Helleborusbeet.
Dateianhänge
DSCI0026.JPG
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #953 am:

Ich kenn auch nur eine die Pirol heißt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #954 am:

Ich meinte Helleborus torquartus JP Pirol.
Nun noch ein Bild von der guten alten Sally.
Dateianhänge
DSCI0002 (2).JPG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #955 am:

jardin hat geschrieben: 5. Mär 2017, 20:27
Ist die gelbe gefüllte Blüte eine Pirolblüte?


Nein, 'Pirol' hab ich leider nicht, Peters hat die Sorte schon länger nicht mehr im Angebot. Meine ist von Horst Bäuerlein, ich vermute aber, dass da auch torquatus-Blut drin ist, weil sie sehr zierlich ist und das Laub abstirbt...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #956 am:

Zum Schluß noch einer meiner ersten eigenen Sämlinge.
Die Mutter hat eine einfache weiße Blüte mit grünen Nektarien, die sich dann später gelb verfärben. Vater unbekannt.

Weiß vielleicht einer von euch, wie sich die Farbe (schwarz,gelb,orange,rot) der Nektarien weitervererbt?
Dateianhänge
DSCI0009.JPG
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #957 am:

Nee jardin, das weiß ich auch nicht.

Na, dann hab ich ja wohl noch Glück gehabt, ich hab eine Pirol.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #958 am:

Achso, ich dachte das sei eine spezielle Blütenform. So wie die gefärbten Adern 'Picotee' genannt werden :-[
Hat die Intensität von Punkten oder ein gefärbter Rand auch eine Fachbezeichnung? ???
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #959 am:

So, das war ja vorhin bloß ein Bruchteil ;D

Diese hier ist auch ein ganz kleines Ding, die Schneeglöckchen nebendran sind höher (und es sind keine elwesii :-X)
Dateianhänge
IMG_0134.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten