News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie Stachelbeerhochstamm zusammensetzen? (Gelesen 1863 mal)
Moderator: cydorian
Wie Stachelbeerhochstamm zusammensetzen?
Hallo, wie setzt man einen Stachelbeerhochstamm zusammen?Wie wirken sich starkwüchsige Josta als Unterlage aus?VG Manfred
Re:Wie Stachelbeerhochstamm zusammensetzen?
Hallo Manfred,die veredelst durch seitliches Einspitzen der Edelsorte in die Goldjohannisbeere als Unterlage. Das ist wie eine Okulaton mit einem kompletten Zweig statt einem Auge.Viel ErfolgRalf
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Wie Stachelbeerhochstamm zusammensetzen?
Mir sind die gewöhnlichen Stachelbeerhochstämmchen auch nicht wüchsig genug und ich habe mich gefragt, warum die nicht auf Josta veredelt werden.
Tschöh mit ö
Re:Wie Stachelbeerhochstamm zusammensetzen?
Hallo Ralf,vielen Dank für die Info!Aus welchem Grund wird die Goldjohannisbeere bevorzugt?Heuer ist es wohl schon etwas spät, die Stachelbeeren haben schon ausgetrieben. Meine Versuche mit ausgetriebenen Reisern waren noch nicht sehr erfolgreich ;-).Aber nächstes Frühjahr werde ich wohl ein paar Experimente fahren.VG Manfred
Re:Wie Stachelbeerhochstamm zusammensetzen?
Hallo Manfred,man verwendet die Goldjohannisbeere, soweit ich gelesen habe, weil sie wuchsmindernd wirkt. Dadurch ist die ganze Konstruktion wohl weniger kopflastig. Habe aber mit Stachelbeeren selber nicht veredelt, bin mehr bei Obstbäumen aktiv.Schönen GrußRalf