News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2017 (Gelesen 310386 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

AndreasR » Antwort #420 am:

Ein Traum in Pink. :) Einen Hollerbusch habe ich auch, dann weiß ich ja, was ich irgendwann darunter pflanzen kann... :D
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Henki » Antwort #421 am:

Aber der muss dann auch bei den Feen stehen. :D ;)


Ich habe da noch ein Blaubeertörtchen. :)

Bild
Dateianhänge
2017-03-04 Galanthus 'Blewbury Tart' 2.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Anke02 » Antwort #422 am:

Nahila hat geschrieben: 4. Mär 2017, 21:49
Ich glaub ja so langsam, die Emma schummelt sich irgendwie ins Feenreich und macht dort heimlich Fotos... :o :D


Die schummelt sich nicht rein, sie ist eine! :D :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

EmmaCampanula » Antwort #423 am:


8) ;)

Das Blaubeertörtchen wäre jetzt genau das Richtige. :D

Ein paar farblich passende Kleinigkeiten noch vom gestrigen Nachmittag...





BildBildBild
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Katrin » Antwort #424 am:

Emma, deine Bilder sind immer so luftig und leicht, wunderschön. Die Cyclamen am Hang gefallen mir besonders!

Wegen der Galanthus-Mengen: Ich kann nur alle ermuntern, selbst zu teilen, andere um Ableger zu fragen und üppig zu düngen. Bin hier lange alle auf den Wecker gefallen und habe gejammert, aber auf einmal wirds richtig, richtig voll in den Beeten. Ein paar Beete von mir sind mit Neuankömmlingen von letztem Jahr gefüllt, die sind immer etwas kleiner. Sie brauchen hier ein Jahr zur Erholung, dann legen sie Wachstum los.

Mit den Winterlingen und Crocus ist es nach wie vor etwas mühsam... dank zahlreicher Spenden (danke!) habe ich nun schon einige im Garten, aber von üppiger Vermehrung mag ich da noch nicht sprechen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

lerchenzorn » Antwort #425 am:

Ihr zeigt alle unglaublich schöne Bilder. Emmas Cyclamen-Hang verschlägt mir aber einfach die Sprache. :o
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

AndreasR » Antwort #426 am:

@Katrin: Dank der Bilder hier habe ich auch "Blut geleckt" und gehe jetzt allen mit meiner Schneeglöckchensuche auf die Nerven. ;) Leider habe ich beim Vergleich mit älteren Fotos festgestellt, dass sich an einigen Stellen welche verabschiedet haben, da war's wohl über den Sommer doch viel zu heiß und trocken, und subjektiv sind es über all die Jahre nie mehr geworden, aber auch nicht unbedingt weniger, weil die Vermehrungsrate wohl immer wieder für den Erhalt der Population sorgte.

Jetzt gucke ich mir ein paar Plätze aus, die nicht sehr in der Sonne gebraten werden, und wenn's gar zu lange trocken ist, sollte ich die vielleicht auch mal wässern. Da, wo ich letzten Sommer hin und wieder mal eine Kanne Wasser auf die darbenden Stauden gegossen habe, sind es jedenfalls schon ein paar mehr geworden. Die gut entwickelten Tuffs werde ich noch teilen, denn meist sind in so einem Horst mit 100 Zwiebeln höchstens ein Drittel blühfähig, für den Rest ist schlicht kein Platz...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

marygold » Antwort #427 am:

Wunderbar, Emmas Hang und Katrins Beete und ... und ... und


Gestern:
Dateianhänge
Samstag.jpg
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

EmmaCampanula » Antwort #428 am:


Nochmals ein Dankeschön & ich werde es den kleinen pinkfarbenen Gesellen ausrichten, dass sie gut daran getan haben, sich zu erholen. ;)

Schön, dass Du auch mal was zeigst, marygold. & was da schon alles los ist bei Dir! Sehr natürlich wirkt Dein Beet - gefällt mir gut! :)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Treasure-Jo » Antwort #429 am:

@Emma, traumhafte Fotos von Dir!



Frühlingsgrüße auch aus der Vorderpfalz:

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Jule69 » Antwort #430 am:

Bei Euren Bildern wird einem warm ums Herz ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Henriette » Antwort #431 am:

Wenn ich die schönen Gärten sehe - aber es war einmal.

Dafür habe ich heute mal unseren neuen kleinen Garten inspiziert.

Die eine Helli von Ashwood sieht sehr schön aus.
Dateianhänge
P1010909.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Henriette » Antwort #432 am:

Eigentlich wollte ich das Bild posten, wo sie jetzt eingepflanzt ist. Also nochmal ...
Dateianhänge
P1000003.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

zwerggarten » Antwort #433 am:

:D

aber da ist ja noch mindestens ein halber quadratmeter offener, unbepflanzter boden! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Henriette » Antwort #434 am:

Zwergo, es sind noch viele Blumenzwiebeln im Boden, die wir im Oktober gelegt haben.

Außerdem haben wir bestellt: Trillium kurabayashi, noch 3 verschiedene Farne, Uvularia grandiflora und 3 x Molinia caerulea 'Moorhexe'. Interessante Epimedium, genauso interessante Corydalis. Auf dem Balkon warten schon verschiedene Pötte mit Pflanzen, die ich aus Hamburg mitgebracht habe.

Von T. Tamberg bekomme ich wahrscheinlich noch das weiße Trillium, welches in M. an der Hauswand Nähe Schuppen steht.

Da ist dann kaum noch ein Quentchen Platz. Die Staudenbörse ist auch noch, da hole ich mir noch Heps und mehr Cyclamen.

Jetzt erst einmal ein schönes Glückchen.....
Dateianhänge
P1000009.JPG
Antworten