News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpäonie - was ist los? (Gelesen 8421 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Strauchpäonie - was ist los?

Nicole » Antwort #15 am:

Na, dann gibt es ja für den Fall der Fälle noch Hoffnung - sie stirbt bekanntlich ja zuletzt.Nachdem meine erste auch Opfer eines Pilzes wurde, hatte ich diese extra recht luftig gepflanzt, so dass ich hier ein weitaus besseres Gefühl hatte. Letztes Jahr hat sie auch einwandfrei geblüht und getrieben. Aber irgendwie habe ich hier schon recht große Pilzprobleme. Meine Ahörner werden ja auch ständig zum Opfer. Vermutlich ist es hier zu warm/geschützt.Hoffend.LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Strauchpäonie - was ist los?

*Falk* » Antwort #16 am:

:DHallo,2004 starb eine meiner Strauchpaeonien(Hakugan-2Jahre voher geblüht) innerhalb von 3 Tagen oberirdisch vollständig ab (Botytis).Heute entdecke ich Austriebe. Wie lange muß ich bis zur erstenBlüte warten oder soll ich sie lieber entfernen, falls es dazu kommt.LG.Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauchpäonie - was ist los?

Gartenlady » Antwort #17 am:

bist Du sicher, dass die Austriebe von der Strauchpäonie stammen, oder treibt die Staudenpäonienunterlage durch? Knospen müsstest Du eigentlich schon sehen können.Wichtig ist, dass Du mit Stickstoffdünger vorsichtig bist, zu viel Stickstoff führt zu diesen Krankheiten bei den Päonien.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Strauchpäonie - was ist los?

*Falk* » Antwort #18 am:

:)Keine Ahnung, es kann natürich auch die Unterlage sein.Mit N bin ich vorsichtig. Vor zwei Jahre habe ich mit Wasseraus meiner Regentonne gegossen, in die wird immer viel organischeseingeschwämmt, so daß das Wasser häufig nicht in Ordnung ist.Wahrscheinlich hat sie so den Pilz bekommen.Ich werde einfach abwarten.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Strauchpäonie - was ist los?

friedaveronika » Antwort #19 am:

Zwei lange Jahre ist meine Baumpäonie (Paeonia suffruticosa) nicht angegangen. Ich habe sie dann in einen großen Kübel gepflanzt und geschützt (Dachüberstand) überwintert. Pflanzkübel mit Noppenfolie eingepackt. Kübel auf Styropor gestellt. Pflanzoberteile mit Vlies geschützt und ganz selten (an frostfreien Tagen) etwas gegossen.Jetzt hat sie wunderbar ausgetrieben und ich freue mich sehr.
Dateianhänge
PAEO_IV.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Antworten