News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 268773 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
Ich frage mal nach, Alva.
@Krokosmian: das sieht gut aus. Berichte bitte, ob und mit wieviel Aufwand sich die Sorten in Töpfen durchbringen lassen.
@Krokosmian: das sieht gut aus. Berichte bitte, ob und mit wieviel Aufwand sich die Sorten in Töpfen durchbringen lassen.
Re: Viola - die Veilchen
...Hach, diese Veilchen. Immer wieder schön! :D
Der grossblütige Sämling von dir, @ Alva, gefällt mir auch besonders gut - eine wunderbare Farbe.
Ich glaube, ich muss morgen doch mal nach den Veilchen schauen; wo die wohl geblieben sind?
Einzig ein rosafarbenes habe ich bisher gesehen. Dieses bildet im Halbschatten der Lärche einen hübschen kleinen Teppich.
Der grossblütige Sämling von dir, @ Alva, gefällt mir auch besonders gut - eine wunderbare Farbe.
Ich glaube, ich muss morgen doch mal nach den Veilchen schauen; wo die wohl geblieben sind?
Einzig ein rosafarbenes habe ich bisher gesehen. Dieses bildet im Halbschatten der Lärche einen hübschen kleinen Teppich.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Viola - die Veilchen
ja, das großblütige, sehr dunkel violettblaue und langstängelige von Alva habe ich mir auch gerade angeschaut, sehr schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Viola - die Veilchen
heute dann auch im Wiesengarten das rosafarbene Duft-Veilchen, Viola odorata. Sehr niedergedrückt und bodennah, aber sehr wüchsig und treu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Viola - die Veilchen
und ein blau blühendes Viola odorata.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Alva hat geschrieben: ↑11. Mär 2017, 20:15Krokosmian hat geschrieben: ↑11. Mär 2017, 19:14
Eigentlich hadere ich wegen ihrer Blütenhaltung gelegentlich etwas mit der `Königin Charlotte´. Eigentlich. Heute morgen sah ich aber auf einer Wiese neben einem trostlosen Parkplatz einen Bestand der sich verselbstständigt hat. Als die Sonne gerade so um die Ecke lugte, leuchtete sie, sah fast surreal schön aus!
Wunderschön ist sie. Ich stehe ja rein aus sentimentalen Gründen auf sie. Aber etwas besonderes ist sie schon :)
Und auf jeden Fall eine reichblühende Sorte!
Mir scheint es außerdem zwei verschiedene Strains zu geben, einer mit etwas schwächerer Herbstblüte, dafür lange Ranken, der andere mit mehr ausgeprägter Vorblüte und kürzeren Ausläufern. Doch das nur nebenher, spielt ja auch eigentlich nur in der Anzucht eine Rolle.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Mär 2017, 20:27
... Berichte bitte, ob und mit wieviel Aufwand sich die Sorten in Töpfen durchbringen lassen.
Mach ich. Hatte das schonmal, sind da drin auf jeden Fall besser auf Arbeitshöhe zu bringen und leichter zu behüten. So rein theoretisch. Vielleicht schaff ichs dieses Mal, sind wesentlich weniger wie früher.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Viola - die Veilchen
Gestern fiel mir dieses Laub auf. Ob diese Zweifärbung stabil ist?
Das vordere Blatt ist schattiert und zeigt die echte Färbung. Das hintere Blatt in der Sonne hat die gleiche Färbung.
Das vordere Blatt ist schattiert und zeigt die echte Färbung. Das hintere Blatt in der Sonne hat die gleiche Färbung.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Viola - die Veilchen
Hier meine neue Veilchen-Treppe.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Viola odorata `Lianne´ war letztes Jahr mal zum Auffüllen mit in einem Päckchen drin und erfreut mich jetzt sehr, einfach ein schönes Veilchen!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
'Quatre Saisons' soll fast ganzjährig blühen, farblich natürlich belanglos, der Duft ist aber subtil durchdringend. Nach dem insgesamt mindestens dritten Versuch schafft es endlich mal eine Pflanze davon hier solange zu leben (immerhin schon einen Winter), dass sie wenigstens eine lumpige Blüte zustande bringt...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
An dieser fast ganz frisch bekommenen Pflanze war ein Etikett mit Viola odorata `Alba´ dran, bin bei "botanischen Sortennnamen" immer etwas skeptisch...
Diese Pflanze hat momentan (ich hoffe das bleibt auch zukünftig so) einen deutlichen Grüngelbstich, was auf mich wesentlich edler als `Sulphurea´ etc. wirkt!
Diese Pflanze hat momentan (ich hoffe das bleibt auch zukünftig so) einen deutlichen Grüngelbstich, was auf mich wesentlich edler als `Sulphurea´ etc. wirkt!
Re: Viola - die Veilchen
was ist mit deinen Bildern los? Jedenfalls, schöne Veilchen. Bei mir hat es dieses Jahr zum ersten Mal einen richtigen Veilchenteppich gegeben, so, wie ich mir das immer gewünscht habe, Blüten dicht an dicht, ein violettblaues kleines Meer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Hatte gegen den milchtrübweißen Himmel fotografiert, was zumindest meinen Augen wehtut, deswegen sind die Bilder etwas verschnitten.
Die Normalblauen sind hier allmählich schon wieder am Vergehen, diese weiter Vorne beschriebenen Monsterveilchen. Die machen auch schöne Teppiche, werden jetzt massiv Blätter treiben und ein undurchdringliches Dach bilden. An Stellen mit genug Wasser und Futter könnte man meinen, sie wollen eigentlich lieber Brunnera sein... Freue mich trotzdem jedes Jahr sehr auf sie!
Die Normalblauen sind hier allmählich schon wieder am Vergehen, diese weiter Vorne beschriebenen Monsterveilchen. Die machen auch schöne Teppiche, werden jetzt massiv Blätter treiben und ein undurchdringliches Dach bilden. An Stellen mit genug Wasser und Futter könnte man meinen, sie wollen eigentlich lieber Brunnera sein... Freue mich trotzdem jedes Jahr sehr auf sie!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
Krokosmian hat geschrieben: ↑18. Mär 2017, 21:37
Hatte gegen den milchtrübweißen Himmel fotografiert, was zumindest meinen Augen wehtut, deswegen sind die Bilder etwas verschnitten.
Vermutlich meinte feminist eher den zusätzlichen schwarzen Rand.
Dadurch sind die Bilder auch nach dem Anklicken leider recht klein...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.