News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 16/17 (Gelesen 145292 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus 16/17
Bei Sämlingen im Beet kommt's drauf an. Alles was in oder zu nah an der Mutterpflanze oder anderen empfindlichen Pflanzen steht, fliegt eiskalt raus sobald ich es entdecke. In ganz besonderen Fällen operiere ich sie vorsichtig raus und topfe diese Sämlinge. Ansonsten lass ich sie wachsen wo sie wollen, auch wenn's eng wird - über den Sommer verschwinden hier ohnehin viele im ersten Jahr.
Die "guten" Samen säe ich gezielt in Töpfe, da hat man dann andere Probleme... ;D
Die "guten" Samen säe ich gezielt in Töpfe, da hat man dann andere Probleme... ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus 16/17
hat geschrieben: ↑12. Mär 2017, 20:57
Die Einzelblüten sind das eine, aber eigentlich zählt nur die richtig eingewachse H. und
deren Habitus.
Hm, ja. Und ich würde noch hinzufügen, dass sie das immergrüne Herz am rechten Fleck haben. ;)
Re: Helleborus 16/17
Jetzt (Video bei youtube 3,5 min.) blühen endlich ein paar mehr, aber leider noch lange nicht alle.
Die ist wirklich sehr schön!!!
Nahila hat geschrieben: ↑13. Mär 2017, 18:57
...und dieses zarte Ding bleibt auch erstmal unter Beobachtung bzw bekommt einen größeren Topf spendiert.
Die ist wirklich sehr schön!!!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus 16/17
Chrisel und nahila, zu welcher zeit würdet ihr die sämtliche denn raus nehmen wenn nötig? Frühjahr oder Herbst?
Lg Siri
Lg Siri
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Helleborus 16/17
Siri,
ich nehme sie raus wenn das erste echte Blatt voll ausgebildet ist.
Da muß man allerdings sehr vorsichtig sein, weil das kleine Ding da nur eine lange, dünne Wurzel hat.
ich nehme sie raus wenn das erste echte Blatt voll ausgebildet ist.
Da muß man allerdings sehr vorsichtig sein, weil das kleine Ding da nur eine lange, dünne Wurzel hat.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Helleborus 16/17
Ich hab auch schon im Keimblattstadium pikiert, das ist ein bisschen fummelig, aber da sind die Wurzeln noch nicht so extrem lang. Wenn man die dann allerdings beschädigt, war's das. Größere Sämlinge stecken das besser weg.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 16/17
nahila, die aus #1240 ist so absolut vernichtend wunderschön! :D 8) ;)
derweil hier nur blassöder mainstream: ich freue ich mich schon über das überleben einer nettgelben ashwood-absaat...
derweil hier nur blassöder mainstream: ich freue ich mich schon über das überleben einer nettgelben ashwood-absaat...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Helleborus 16/17

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Helleborus 16/17
Schön, deine dunkle, Gartenplaner :D
Ist sie in echt noch etwas dunkler als auf dem Foto?
Erinnert mich an Merlin... ( oder Ruse Black)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Helleborus 16/17
@-zwerggarten -blassöder Mainstream, so etwas gibt es nicht.
Die dunklen H. sind echt schön. Leider tauchen sie im Garten unter.
Die dunklen H. sind echt schön. Leider tauchen sie im Garten unter.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Helleborus 16/17
Ich habe es gewagt und mir dann doch von Helleborus Tagen eine mitgenommen. Leider habe ich nur auf die Blüte und weniger auf die Blätter geschaut. Sind das einfach zwei alte Blätter oder sind das wieder böse Striche? Noch ist sie nicht im Beet. ::)
Re: Helleborus 16/17
Für mich sieht das total normal aus - für ein altes Blatt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Helleborus 16/17
Würde ich auch sagen.
Schneid die alten Blätter ganz unten ab und gut is.
Schneid die alten Blätter ganz unten ab und gut is.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.