News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pteridophyllum racemosum (Gelesen 21361 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pteridophyllum racemosum
Gut, dann bekommt da Pflänzchen was.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Pteridophyllum racemosum
Ich kannte einen Alpinen-Liebhaber, der in Mallnitz auf 1.200 m Höhe in Urgesteinsflins mit etwas saurem Nadelhumus das Ding erfolgreich kultivierte. Aber mit Vermehrung sah es ebenfalls schlecht aus.
Re:Pteridophyllum racemosum
Ich würde die Pflanze ziemlich bald auspflanzen; sarastro schrieb ja schon Nadelhumus. Bei mir haben sie auf kleine Gaben eines organischen Düngers (Oscorna) gut reagiert.
Re:Pteridophyllum racemosum
So, jetzt habe ich gegooglet - und bin hier gelandet
hab das Pflänzle auch erstanden, ohne wieder mal zu wissen, was ich eigentlich so gekauft habe (selten, teuer, also rein in den Korb SEUFZ).Aber jetzt bin ich schlauer und weiß, wohin ich es pflanze. Bin grade nur am zögern, weil es So und Mo nochmal dicken Nachfrost geben soll 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Pteridophyllum racemosum
schatten, humoser boden. die austriebe + blüten sind frostgefährdet. meine schieben blätter + blüten. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pteridophyllum racemosum
Das mit frostgefährdet habe ich schon fast vermutet
wird daher wohl noch übers WE im Topf bleiben müssen. Doofes Wetter !

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Pteridophyllum racemosum
Meins blüht, im Topf. Kommt auch wieder rein.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Pteridophyllum racemosum
Mein Pflänzchen überwintert derzeit im Bad. Bei der heutigen Inspektion (Kontrolle auf eingeschleppte Schnecken und Schnakenlarven) nahm ich ein Rindenstückchen hoch und sah Wurzeln (?). Machen die Teilchen evtl. Ausläufer, ist der Topf zu klein oder wurzeln die einfach nur flach und weitstreichend dicht unter der Oberfläche? P.S. Auf dem Foto sehe ich gerade, dass ich eine Schnakenlarve übersehen habe.

Re:Pteridophyllum racemosum
Und könnte hier ein Sämling zu sehen sein? Geblüht hat das Teilchen ja. Von den abgenommenen und gesäten Samen sieht man allerdings (noch) nichts.
Re:Pteridophyllum racemosum
Irritiert bin ;)zu all Deinen Fragen kann ich ansonsten nix antworten, da mein Pflänzle jetzt im kalten schneebedeckten Garten ausharren muss - nicht ins kuschelig warme Badezimmer darfMein Pflänzchen überwintert derzeit im Bad.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Pteridophyllum racemosum
Auszupflanzen hab ich mich nicht getraut und inhäusig ist das Bad so ziemlich der einzig mögliche Platz. Soooo kuschelig warm ist es im Bad auch nicht wirklich.

Re:Pteridophyllum racemosum
Auszupflanzen hab ich mich nicht getraut




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pteridophyllum racemosum
Viel Glück, Euch beiden, mit Euren Pflanzen. Waldschrat, wenn Dein Sämling sich noch etwas mehr entfaltet, gäbe es hier eine Möglichkeit, ihn zu vergleichen:Pteridophyllum-SämlingeDas erste echte Blattpaar müsste danach schon charakteristisch sein.
Re: Pteridophyllum racemosum
Letztes Jahr war ich ziemlich skeptisch, als ich das winzige Pflänzchen bekam. Der Austrieb macht aber Hoffnung.