News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stacheliger Gesell gesucht (Gelesen 1349 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Peridot
Beiträge: 57
Registriert: 28. Aug 2008, 13:07

Stacheliger Gesell gesucht

Peridot »

um eine Lücke in (vor) der Hecke zu schliessen. Links davon steht eine Weidenhecke, rechts eine Forsythie. Boden eher schwer. Darf gerne einheimisch sein, stachelig und am liebsten mit Beeren für mich oder die Vogelbrut im Garten :)

Jemand Ideen?
mifasola

Re: Stacheliger Gesell gesucht

mifasola » Antwort #1 am:

Berberitze?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Prunus spinosa ' Purpurea' oder ' Rosea '.
Crataegus laevigata ' Pink Cockscrew ' oder media ' Pauls's Scarlet '.
VG Wolfgang
Peridot
Beiträge: 57
Registriert: 28. Aug 2008, 13:07

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Peridot » Antwort #3 am:

:) Berberitze hab ich schon bestellt gehabt. Prunus ist ne tolle Idee, sieht super aus.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Ich hatte noch 2 vergessen und sie oben eingefügt, da ich nicht dachte, dass du so schnell antwortest.
VG Wolfgang
Sternrenette

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Sternrenette » Antwort #5 am:

Zierquitte? Da gibts auch hohe Sorten.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Ja, z.B. Nivalis ( weiß ) .' Apple Blossom ' finde ich sehr hübsch.
Sehr groß wird Chaenomeles cathayensis.
VG Wolfgang
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Wild Obst » Antwort #7 am:

Chaenomeles cathayensis ist zwar nicht einheimisch, hat aber sehr beeindruckende Dornen und große Früchte, die man auch verwerten kann.

Einheimisch und dornig wären Schlehen (Früchte für Mensch und Vögel), Weißdorn (Früchte für Vögel), Kreuzdorn (Beeren für Vögel), Sanddorn (Beeren für Vögel, und manche Menschen)
mit Stacheln wären auch noch die schon erwähnten Berberitzen, Stachelbeerarten, Rosen und andere Rosengewächse möglich,
unbewehrt wären Holunder, Felsenbirnen und verschiedene Johannisbeerarten möglich, alle mit beliebten Beeren bei Vögeln.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Oben hatte ich ja Schlehe und Weißdorn genannt. Nur für das Auge etwas hübschere Sorten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Stacheliger Gesell gesucht

dmks » Antwort #9 am:

Ich denke Rose (Wild- oder Strauchrose) wäre ein guter Übergang zwischen Weide und Forsy, ebenso Apfeldorn. Ist aber wie alle anderen Vorschläge von ein paar anderen Standortbedingungen abhängig: Wie breit ist die Lücke? Wie hoch darf die Pflanze werden? Kann sie Ausläufer treiben? Sonnig oder mehr schattig? ...Wie hoch darf sie nach deiner Vorstellung werden? (ist ja durchaus ein Weiß- oder Rotdorn als 'Überhälter' vorstellbar)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Stacheliger Gesell gesucht

troll13 » Antwort #10 am:

"Stachelig und ökologisch wertvoll" aber trotzdem auch etwas für das gärtnerische Auge ist Rosa glauca. Nicht so sehr von der Konkurrenz anderer Sträucher bedrängt, kann sie sich stattlichen Exemplaren entwickeln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Peridot
Beiträge: 57
Registriert: 28. Aug 2008, 13:07

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Peridot » Antwort #11 am:

Oh, so viele Tipps, dankeschön! Ich bin dann mal googeln :-)
Peridot
Beiträge: 57
Registriert: 28. Aug 2008, 13:07

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Peridot » Antwort #12 am:

Ich fände ja den Sanddorn toll, habe aber Bedenken wegen des Bodens, der will doch eher sandig locker oder? Hier im hügeligen Kraichgau eher nicht so zu haben, zumindest bei uns hier ist eher schwerer Boden, Sonne hätte er genug und er könnte gute 2 Meter werden. Ich schau mir mal von allen die Wuchsformen an :-)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Cryptomeria » Antwort #13 am:

Sanddorn wächst auch in schwerem Boden, macht aber fürchterliche Ausläufer. Ich würde ihn nicht als Lückenfüller nehmen oder du schneidest oder gräbst dauernd die Wurzelschösslinge weg.
VG wolfgang
Peridot
Beiträge: 57
Registriert: 28. Aug 2008, 13:07

Re: Stacheliger Gesell gesucht

Peridot » Antwort #14 am:

Es ist jetzt doch eine Berberitze geworden, thunbergii atropurpurea.

Hat die Früchte schonmal jemand probiert, ob essbar oder nicht, darüber spuckt das Netz sehr unterschiedliche Meinungen aus.... :) Wobei der Trend zu nicht essbar geht.
Antworten