News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 351060 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Schattenstauden ab 2016

Katrin » Antwort #375 am:

Ich hab auch schon gedacht, ich helf dem Über-den-Weg-Laufen etwas nach :-X. Da warte ich noch auf eine Liste, ich denke, da findet sich noch mehr :D.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #376 am:

Katrin hat geschrieben: 13. Mär 2017, 20:29
Da warte ich noch auf eine Liste


Ach, du auch? ;D ;)

Wie sieht es denn mit der Winterhärte beim Asteropyrum aus? An passender Stelle hat gerade ein Farfugium Platz gemacht, wie es aussieht. :P
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Schattenstauden ab 2016

pumpot » Antwort #377 am:

War von diesem Winter total unbeeindruckt.
plantaholic
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #378 am:

Wartet Ihr auf die Stolzsche Liste?
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #379 am:

Ja.

pumpot hat geschrieben: 13. Mär 2017, 20:42
War von diesem Winter total unbeeindruckt.


Hmm.. das lässt Raum für Interpretationen. ;D Aber hört sich ja erstmal nicht schlecht an. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #380 am:

Katrin hat geschrieben: 13. Mär 2017, 20:24
Feucht kann ich ja nicht so bieten, aber humos und leicht sauer schaff' ich. Mal schauen. Vielleicht läuft mir in Berlin sowas über den Weg.


ja ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #381 am:

pumpot hat geschrieben: 13. Mär 2017, 20:42
War von diesem Winter total unbeeindruckt.


Deiner steht wohl geschützter als meiner, bzw., Du hattest Schnee, als hier Kahlfrost war ;) also hier sind die alten Blätter hinüber, treibt aber grade neue, Knospen sehe ich momentan keine.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #382 am:

Ich muss mich bei meinem Heloniopsis japonica entschuldigen. ;D ;)

Er, sie, es ist nicht stillos, ich war nur zu ungeduldig. :o
Dateianhänge
Heloniopsis japonica ...   14.3.17 015.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #383 am:

Wow! Üppig! :D

Bei mir blüht auch eine das erste mal, aber nur mit einem Blütentrieb, der langsam hervorquillt... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #384 am:

Meine rücken sich grade erst so ein klein bisschen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Schattenstauden ab 2016

pumpot » Antwort #385 am:

Irm hat geschrieben: 13. Mär 2017, 21:05
pumpot hat geschrieben: 13. Mär 2017, 20:42
War von diesem Winter total unbeeindruckt.


Deiner steht wohl geschützter als meiner, bzw., Du hattest Schnee, als hier Kahlfrost war ;) also hier sind die alten Blätter hinüber, treibt aber grade neue, Knospen sehe ich momentan keine.


Schnee gabs zwar, aber zur Not kann man ja einen Kiefernzweig bei Barfrost drüberlegen.
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #386 am:

Ich hatte unter den Tannenzweigen sogar noch Holzwolle ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #387 am:

Ich hab sie mal reingeholt zum Fotografieren. :)

Heloniopsis orientalis var. breviscapa

Bild

Steht bei mir im Topf zusammen mit einem Athyrium filix-femina Kultivar, was bisher anscheinend ganz gut funktioniert, an einigen Blattspitzen entwickeln sich schon Jungpflanzen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Schattenstauden ab 2016

Bufo » Antwort #388 am:

Für eine Grabbepflanzung würde ich sehr gerne Haselwurz verwenden. Ich bin mir allerdings nicht ganz klar darüber, ob die 2-3 Stunden Sonne ertragen. Für Versuch macht kluch sind die etwas zu teuer.

Hat da jemand Erfahrung?
Beste Grüße Bufo
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #389 am:

Mir ist er an einem etwas sonnigeren Standort mal weggeblieben, das kann aber auch an der damit zusammenhängenden Trockenheit gelegen haben.


Synthyris stellata wird dieses Jahr recht üppig blühen. :D
Dateianhänge
2017-03-15 Synthyris stellata 1.jpg
Antworten