News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 344189 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2865 am:

Ich glaube, bei mir blühen sie sogar noch ein bisschen, muss heute mal schauen.

Ich würde mir die Knolle wohl sofort anschauen und ggf. reklamieren !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Tungdil » Antwort #2866 am:

Reklamieren musste ich noch nie. Hatte ich aus England als ruhende Zwiebel. Ich glaub ja fast nicht, dass ich da Glück mit habe. Aber einen Versuch mag es wert sein.
Na, ich werde wohl erst mal pulen am Wochenende und dann... mal sehen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Bluebird » Antwort #2867 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 14. Mär 2017, 11:21
Bluebird hat geschrieben: 13. Mär 2017, 22:48
Ist das wirklich Trymlet?

Im Katalog von avonbulbs ist ein Foto, was deinem gleicht.


Ich dachte dass Trymlet dem Trympostor sehr ähnlich aussieht nur mit kürzere Blütenstiele, oder?
Meiner Meinung sieht mein Trymlet aber eher dem Tryzm änlicher aus ??? , was meinen die Experten?
Liebe Grüße,
Bluebird
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pumpot » Antwort #2868 am:

Also nach Trymlet sieht die Blüte nicht unbedingt aus. Erst Recht nicht nach Tryzm. Leider ist das Foto nicht sehr aussagekräftig. Das Laub wär nicht schlecht. ;)
Auf Anhieb würde ich Trym sagen. Bei dem kann die Blüte so aussehen. Mitunter auch bei Trympostor. Wo stammt denn die Zwiebel her?
plantaholic
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2869 am:

Also ich sage anhand dieses Fotos nix :-X nur soviel: Die Stängel von Trymlet sind höher als die von Trympostor.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #2870 am:

Hier stand heute die Polizei vor der Tür - ist aber ein sehr freundlicher Herr Wachtmeister :D!

Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2871 am:

Ich halte mich da raus und zeige lieber ein missglücktes Foto von 'Greenish'...

Bild

...und 'Creme Anglaise'. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2872 am:

Junebug hat geschrieben: 16. Mär 2017, 17:47
Hier stand heute die Polizei vor der Tür - ist aber ein sehr freundlicher Herr Wachtmeister :D!



demnach hats geklappt :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #2873 am:

Jawoll, zwei kräftige, blühende Zwiebelchen und eine kleine, bin ziemlich begeistert! :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2874 am:

Deutlich größer ist mein spätestes Galanthus plicatus, blüht schon vor 'Washfield Warham' und noch darüber hinaus. :D

Bild

Mir gefällt 'Starling' sehr gut, hat auch eine lange Blütezeit und eine sehr ungewöhnliche Blüte, bin schon gespannt wie der Tuff mal mit mehr als zwei Blüten ausschaut. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #2875 am:

Junebug hat geschrieben: 16. Mär 2017, 17:51
Jawoll, zwei kräftige, blühende Zwiebelchen und eine kleine, bin ziemlich begeistert! :)
Da bin ich jetzt aber ein wenig neidisch. Ich habe auch schon am Montag überwiesen.
Kommt bestimmt morgen😊
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #2876 am:

Bestimmt, ich drück die Daumen! :)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthus-Saison 2016/17

malva » Antwort #2877 am:

Fuzz, ja ich finde es schaut gut aus. Name steht schon auf der Visitenkarte. ;)

Ich hab heute versucht anständige Portraits zu machen und bin elendig gescheitert. Nicht Gutes zustande gebracht. Noch mehr Zeit wollte ich nicht einsetzen. :o
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Floris » Antwort #2878 am:

Ich hatte mir im Februar ein paar angetriebene Töpfchen gekauft, die Blütenknospen waren schon zu sehen, sollte was gefülltes sein.
Die Knospen haben sich dann nicht weiter entwickelt, z. T. ist das Blütchen eher rückwärts gewachsen.
Die Blütenstiele sind aber noch da, es ist nichts vertrocknet. Inzwischen haben sich die Blätter gut entwickelt.

Ob das nächstes Jahr, evtl. ausgepflanzt, besser werden wird?



Dateianhänge
DSC02565.JPG
gardener first
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #2879 am:

Ich wurde diesbezüglich schon beruhigt, dass das passieren kann, wenn sie vom Gewächshaus ins Freiland umziehen. ;)

Ich habe heute noch in einem Tuff ein doppelblütiges Entdeckt.
Dateianhänge
2017-03-16 Galanthus Doppelblüte.jpg
Antworten