News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102273 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

cornishsnow » Antwort #240 am:

Ja, ich denke schon! Könnte die weiße Form sein, da die Blätter hellgrün sind. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

cydora » Antwort #241 am:

Ja, ich denke schon! Könnte die weiße Form sein, da die Blätter hellgrün sind. :)
:o :o :D :D Das ist paar Jahre her, dass ich eine weiße hatte - und die stand im Vorgarten.Frage ist nur, wie ich das hübsche Teil aus meinem Betonboden da kriege ??? :-\
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #242 am:

Lass es erst einmal wachsen. Normalerweise wächst das Rhizom aus der Ritze heraus und versucht oberirdisch irgendwie zu wurzeln.Dann kann man es mit einem scharfen Messer abtrennen und in einem Töpfchen weiterkultivieren.So habe ich es jedenfalls schon mehrmals mit Sämlingen von Dicentra eximia aus Pflasterfungen erfolgreich durchgeführt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Ulrich » Antwort #243 am:

Diese hübsche Dicentra peregrina Hybride blüht endlich. Dicentra x Dr. Rokuju
Dateianhänge
Dic_per_x_DrR.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lerchenzorn » Antwort #244 am:

:o Wie steht sie? Hast Du den Boden sehr aufwändig vorbereitet, oder im Alpinenhaus.Sehr schöne Blüte.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #245 am:

Das Schätzchen weckt doch schon wieder Wünsche. ;) Toll. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

ebbie » Antwort #246 am:

:o Wie steht sie? Hast Du den Boden sehr aufwändig vorbereitet, oder im Alpinenhaus.Sehr schöne Blüte.
Dem schließe ich mich an. Kannst Du vielleicht auch eine Bezugsquelle nennen?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Ulrich » Antwort #247 am:

Die Pflanze steht im " Mini Steingarten " Outdoor,, sehr sandiges Substrat.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lerchenzorn » Antwort #248 am:

Danke, das hört sich gut und machbar an.Ist sie ein weißes Pendant zur Hybride "Burning Hearts"? Oder wirklich eine unverkreuzte D. peregrina?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #249 am:

Offenbar schon. Schau mal hier.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lerchenzorn » Antwort #250 am:

Schön, dass sie die Blütenform so perfekt von D. peregrina mitgebracht hat.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #251 am:

Die Saison 2017 steht in den Startlöchern. :D

Von den D. Pergrina Hybriden hat offenbar nur 'Candy Hearts' überlebt, die ich schon ca. 15 Jahre im Garten habe. Für 'King of Hearts' und 'Ivory Hearts' war der Winter offenbar einmal wieder zu feucht oder ziehen sie etwa so tief ein, dass von ihnen noch nicht zu sehen bzw. zu fühlen ist? :-\

Dafür beginnen die "wilden" Sämlinge aus den D. eximia/formosa Komplex im Waldgarten durch dicke Laubauflagen zu sprießen. :D
Dateianhänge
IMG_7691_1.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #252 am:

Letztes Jahr habe ich auch Sorten von D. spectabilis ausgepflanzt. 'Valentine', gepflanzt aus einem 1 L. Topf hat den fettesten Austrieb. :D
Dateianhänge
IMG_7694_1.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Henki » Antwort #253 am:

Von 'Valentine' und 'Gold Heart ' habe ich hier schon kräftige Austriebe gesichtet, D. formosa treibt gerade auch ganz üppig aus. Nur D. cucullaria konnte ich noch nicht entdecken.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #254 am:

Und dann noch eine Überraschung. ::)

Letztes Jahr konnte einige Spontansämlinge der einfachen D. spectabilis im Betrieb retten, die sich aus einer Solitärcontainerpflanze auf einer Kiesstellfläche versamt hatten. Letztes Jahr sahen die Winzlinge noch relativ gleichförmig aus und ich hatte eigentlich auch erwartet, dass dies so bleibt.

Nun stelle ich fest, dass die Sämlinge in der Laubfarbe und dem Laubschnitt offenbar doch stark variieren. Haben sich hier vielleicht 'Alba' oder 'Valentine' eingekreuzt?

Ich ärgere mich jetzt, dass ich nicht alle Sämlinge in Töpfe pikiert habe. das könnte noch spannend werden. :D
Dateianhänge
IMG_7695_1.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten