News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 501008 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #1320 am:

eine Narcissus pseudonarcissus Form aus der Eifel hat sehr helle Kronblätter und eine normalgelbe Trompete. Die gefallen mir im Grunde am besten, aber die Abstufung der drei Formen in benachbarten Pflanzungen ist interessant und wirkungsvoll.
Dateianhänge
Narcissus psedonarcissus Form Eifel P3190109.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21013
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narzissen

zwerggarten » Antwort #1321 am:

das ist eher das, wie ich meine liebe, wobei mir selbst die trompeten hier weniger sattgelb vorkommen – aber das mag der saure sandboden sein...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Narzissen

Gartenplaner » Antwort #1322 am:

Sternenhimmel...öhm... Wiese

Bild

Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis, die in der Eifel, Belgien und Luxemburg vorkommende Form.
Ich habe beschlossen, da sie mir so gut gefallen, kräftig nachzupflanzen....leider bisher keine Versamung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Narzissen

Paw paw » Antwort #1323 am:

Gartenplaner, ernte doch mal die reifen Narzissensamen und probier es mit Aussaat im Topf.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Narzissen

Gartenplaner » Antwort #1324 am:

So Vermehrungsgeschichten hauen wegen meinem Pendeln oftmals nicht hin - entweder in Düsseldorf oder in Luxemburg würde vernachlässigt, wenn ich nicht da bin.
Und bei 33 Cent die blühfähige Zwiebel....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Narzissen

Junebug » Antwort #1325 am:

Auf jeden Fall toll, die Sternchen! :)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Scilla » Antwort #1326 am:

Junebug hat geschrieben: 20. Mär 2017, 12:32
Auf jeden Fall toll, die Sternchen! :)


Ich finde die auch wunderbar! :D

Leider hat es bereits wieder angefressene Narzissenblüten, habe ich beim gestrigen Rundgang gesehen ... :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Narzissen

Ha-Jo » Antwort #1327 am:

Bei uns eine der Ersten.
Dateianhänge
IMG_1058.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Staudo » Antwort #1328 am:

Hier geht es mittlerweile voll zu Sache. Bis die letzten Poeten durch sind, dürfte es noch eine Weile dauern.
Dateianhänge
Narzissen 23.3.17 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: Narzissen

neo » Antwort #1329 am:

Schön Staudo.
Was machst du, wenn sie blühfaul werden? Oder ist das evtl. eine Frage der richtigen Sortenwahl?
An meinem Arbeitsweg stehen auch welche am Waldrand, die sind sehr faul geworden. Auf dem Baugrundstück, wo ich Schneeglöckchen "geräubert" habe stehen auch noch viele Narzissen, ich war so frei einen Bund mitzunehmen. Flott eingepflanzt dachte ich danach, ich hätte sie wohl auch besser vereinzelt? Denn längst nicht alle werden blühen.
neo

Re: Narzissen

neo » Antwort #1330 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mär 2017, 12:05
Sternenhimmel...


Ist auch schön..., der Himmel auf Erden. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Staudo » Antwort #1331 am:

neo hat geschrieben: 23. Mär 2017, 13:59Was machst du, wenn sie blühfaul werden?


Die bekommen im Spätwinter eine Gabe Blaukorn. Allerdings haben sie noch nie so reich geblüht wie in diesem Jahr. Selbst ungedüngte ein Stück weiter blühen reich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Narzissen

RosaRot » Antwort #1332 am:

Ha hat geschrieben: 22. Mär 2017, 19:38
Bei uns eine der Ersten.


Hier auch, aber es blüht nur ein einziger 'Rip', trotz Düngung. Habe sie schon viele Jahre.
Was könnte man tun um der Blühfaulheit abzuhelfen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #1333 am:

Gießen würde auch helfen. Trockene Sommer sind so gar nichts für Narzissen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Staudo » Antwort #1334 am:

Am Teichrand stehen sie derzeit im Wasser. Vertragen sie das?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten