News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 178735 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Erythronium ab 2013

Weinbergeule » Antwort #345 am:

Habe gerade einen schönen Sämling gefunden. Er kann nur von E.d.c.Rose Qeen stammen. Der Tuff
steht ca. 50cm weg, sie blühen zur gleichen Zeit, und eine andere Art blüht nicht in der Nähe.
Dateianhänge
Smlg.im Ganzen.JPG
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Erythronium ab 2013

Weinbergeule » Antwort #346 am:


Den Sämling nochmal etwas näher. Ich nehme an, wenn die Blüte ganz offen ist, weden die
Blütenblätter alle nach oben stehen.
Dateianhänge
ganz nah.JPG
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #347 am:

Super :D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Erythronium ab 2013

Norna » Antwort #348 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Mär 2017, 08:47
Der ist aber schön :D, welcher ist das?


Da kann ich mich nur anschließen! Aber der von Weinbergeule ist auch Klasse!
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

Hall » Antwort #349 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Mär 2017, 08:47
Der ist aber schön :D, welcher ist das?

Es ist Snowflake. Hat ich vergessen zu erwähnen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Erythronium ab 2013

lerchenzorn » Antwort #350 am:

Der namenlose, aber zuverlässig blühende E. dens-canis hat heute endlich geblüht. Thogoer, sie wie Deine blütenlosen Blätter sieht meine "Schnittlauch"-Form aus, die so gut wie nie blüht und in Menge neue Blättchen und Zwiebelchen treibt.
Dateianhänge
erytdens174.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Erythronium ab 2013

lerchenzorn » Antwort #351 am:

Und heute nun ganz geöffnet. Ob morgen schon alles vorbei ist? Die machen´s immer so kurz.

Bild
Henki

Re: Erythronium ab 2013

Henki » Antwort #352 am:

Schöne Pflanze, tolles Foto, netter Hintergrund! :D

Hier blüht noch kein einziger, aber die Austriebe sehen recht kräftig aus. Ich habe noch nicht auf Blütenansatz kontrolliert.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #353 am:

Hauptsache Du verpasst sie nicht . Bei uns blühen sie schon einige Tage.
Dateianhänge
image.jpeg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Erythronium ab 2013

lerchenzorn » Antwort #354 am:

Die sind schön intensiv gefärbt, und dazu blühfreudig. Haben sie einen Sortennamen?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #355 am:

Die laufen bei mir nur unter E. dens-canis. Wahrscheinlich gibt es blühfaule Klone oder
es fehlt ihnen die Reife, Futter bzw. Stress. Gott weiß es. Diese hier brachten jahrelang
nur Salatblätter, nun gabs mal ein paar Jahre ordentlich Dünger und es haben sich ein einige überreden lassen, zu blühen.
Dateianhänge
image.jpeg
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re: Erythronium ab 2013

Henki » Antwort #356 am:

hat geschrieben: 27. Mär 2017, 21:25
Hauptsache Du verpasst sie nicht .


Derzeit scanne ich täglich die Beete nach neuen Austrieben und Blüten. ;D Dabei war ich heute recht glücklich, endlich zwei Austriebe von Paris polyphylla zu erspähen. Im Herbst pflanzte ich Zwiebeln in dem Beet und plötzlich lag das Schild vom Paris lose irgendwo rum. :P Nun hat es wieder seinen Platz gefunden. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Erythronium ab 2013

lerchenzorn » Antwort #357 am:

hat geschrieben: 27. Mär 2017, 21:40
Die laufen bei mir nur unter E. dens-canis. Wahrscheinlich gibt es blühfaule Klone oder
es fehlt ihnen die Reife, Futter bzw. Stress. Gott weiß es. Diese hier brachten jahrelang
nur Salatblätter, nun gabs mal ein paar Jahre ordentlich Dünger und es haben sich ein einige überreden lassen, zu blühen.

Auch die sehen aus wie mein "Schnittlauch"-Ery. Und der hat alles bekommen. Fette Düngung, Sonne, Stress im Rasen, gute Holzasche und was weiß ich noch. Über Jahre und an allen möglichen Standorten. Ich habe ihn auch schon blühen sehen. Aber die Erinnerung daran verblasst. Ich halte das inzwischen klar für genetisch bedingt, wenn daneben ein anderer anstandslos alljährlich aus fast allen Trieben Blüten schiebt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erythronium ab 2013

partisanengärtner » Antwort #358 am:

Irgendwo muß noch ein Rest von meinem Schnittlauch sein. Da lohnt die Mühe nicht.

Nach 8 oder 10 Jahren hat einer von damals schon mehr als ein paar dutzend zu blühen angefangen. Der hat dann auch in den Folgejahren geblüht. Als ich die blühfreudigen von meinem Freund Rundi bekommen habe, haben diese faulen die Reise in andere Gärten angetreten. Ich habe aber keinem was vorgemacht. Die Blätter sind ja ganz schön...


Es treiben immer noch welche vom Lord bei mir neu aus. Gerade habe ich Nummer 6 bei den Albinos vermerkt. Vorgestern war da noch gar nichts. Jetzt fehlen noch 3 weil es 10 mit einem Dunklen waren.

Die sind aber noch winzig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Erythronium ab 2013

mentor1010 » Antwort #359 am:

Hey Ihr :) Also ich hab wohl Glück gehabt letzten Herbst und äusserst blühwillige Zwiebelchen bekommen ;D
Bild

Bild

Sie blühen jetzt bestimmt schon 10 Tage :)
Antworten