News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?! (Gelesen 9814 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

Rib-2BW »

Ja, Lidl verkaufte auch Obstbäume in ihren Läden.... ;D
Ich griff bei einer Birne zu. Es gab bei den Birnen Alexander Lucas, Conference und Clapps Liebling zur Auswahl. Ich entschied mich für Clapps Liebling.

Der kräftige ein-jährige "Baum" sah für mich als Laie gut aus. Er war beim kauf zwar schon kräftig am treiben und hatte somit blasse Blätter, aber das ist nichts, was man mit einer kurzen Lagerung an einem schattigen Ort regeln kann.

Doch dann las ich gerade vorhin auf dem Schild, dass er auf einer Quitte veredelt worden ist :o(unten links im Bild):

Ich las vor kurzem, dass Clapps Liebling mit Quitte nicht verträglich ist, also suchte ich nach der Zwischenveredelung. Ich fand zwar die Okulationsstelle der Edelsorte, aber eine Zwischenveredelung konnte ich jetzt nicht erkennen.

Seht ihr da eine Zwischenveredelung? Habe ich schon wieder eine Katze im Sack gekauft? Ich bin mir bewusst, dass nicht alle Obstbaumsorten aus dem Discounter, die sind, wie sie ausgezeichnet worden sind, aber bei einer Sommerbirne möchte ich immerhin eine Sommerbirne haben. Was könnt ihr zu meinen Zweifeln sagen? ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

Staudo » Antwort #1 am:

hat geschrieben: 27. Mär 2017, 10:40
Was könnt ihr zu meinen Zweifeln sagen? ???



Schaue in Deinen Personalausweis, rechne Dir Deine persönliche Restlaufzeit aus und überlege, wie viel Zeit für Experimente Dir bleiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

obst » Antwort #2 am:

Wenn der Baum gut wächst, würde ich mir im Moment nicht allzuviel Gedanken machen. Es kann natürlich sein, dass es ein Hinweis dafür sein, dass die Sorte nicht stimmt. Andererseits müssen ja nicht alle Clapps-Liebling-Veredelungen auf Quitte daneben gehen. Ich habe auch vor einiger Zeit eine Birne auf Apfel veredelt, weil ich mich bei diesem sehr alten, kleinen Reis nicht entscheiden konnte, was es ist und weil ich auch den Ursprungsbaum nicht kannte. Er wächst, zwar nicht übermässig, aber so, dass ich ein frisches und besseres Reis zum Veredeln auf der passenden Unterlage bekam.

Von daher finde ich, es kommt immer auf den Einzelfall an. Jetzt ist es ja eigentlich sowieso zu spät, dieses Jahr noch einen anderen Baum zu pflanzen. Und eines kann ich aus Erfahrung sagen, die Sortenechtheit muss bei anderen Herkünften nicht besser sein. Es ist immer ein Glücksspiel.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

Bienchen99 » Antwort #3 am:

Oh ha, über sowas hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.

die Katze im Sack kaufen, kann immer mal passieren. Warum sich Clapps Liebling nicht vertragen sollte mit der Unterlage versteh ich jetzt allerdings nicht. Ist es nicht gängig, Birne auf Quitte zu veredeln. Nun ja, da haben wir hier andere, die da mehr zu sagen.

Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

obst » Antwort #4 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Warum sich Clapps Liebling nicht vertragen sollte mit der Unterlage versteh ich jetzt allerdings nicht


Es ist abhängig von der Birnensorte, ob man sie direkt auf Quitte veredeln oder ob man eine Zwischenveredelung mit einer verträglicheren Sorte vornehmen sollte.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

Roeschen1 » Antwort #5 am:

Staudo hat geschrieben: 27. Mär 2017, 10:49
hat geschrieben: 27. Mär 2017, 10:40
Was könnt ihr zu meinen Zweifeln sagen? ???



Schaue in Deinen Personalausweis, rechne Dir Deine persönliche Restlaufzeit aus und überlege, wie viel Zeit für Experimente Dir bleiben.

;D
Grün ist die Hoffnung
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

Wild Obst » Antwort #6 am:

Die wenigsten unverträglichen Birnensorten wachsen gar nicht auf Quitte. Meistens wachsen sie durchaus einige Jahre, vielleicht 5-10, bevor sie kümmern und eingehen. Es soll auch viel von der Virusfreiheit von Edelreis und Unterlage abhängen und dem allgemeinen Pflegezustand später im Garten.

Ich habe allerdings selbst keine Versuche gemacht, das waren alles Aussagen, von (Fach)leuten, denen ich vertraue. An deiner Stelle würde ich mir keine Gedanken machen und den Baum pflanzen. Gekauft hast du ihn sowieso schon.

Eine andere Möglichkeit wäre, den Baum sehr tief zu pflanzen, so dass die Veredlungsstelle unter die Erde kommt und die Birne mit der Zeit eigene Wurzeln bilden kann und sich von der Unterlage "frei macht". Deine Veredlungsstelle scheint dafür nur recht hoch zu sein.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

Rib-2BW » Antwort #7 am:

Der Baum kommt sicherlich in die Erde. Sicherlich kann man davon ausgehen dass der Baum einige Jahre relativ gut wachsen wird, aber andererseits kann ich die Erkenntnise von anderen Leuten, in Bezugnahme auf die Verträglichkeit, nicht vernachlässigen.

Die Veredelungsstelle sitzt relativ hoch mit 15 bis 20 cm. Ich habe aber nicht vor den Baum tiefer zu setzen denn das hätte ja zufolge, dass die Pflanze weit größer wird und weit später in den Ertrag geht. Wahrscheinlich bleibt mir dann nichts anderes übrig, als die Pflanze irgendwann auf pyrodwarf um zu veredeln >:(
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

Rib-2BW » Antwort #8 am:

Ich habe gerade gesehen, dass dieses Problem nicht neu ist. somit bleibt zu hoffen dass mein Buch falsch liegt und dass der Baum es schaffen kann. ;D Stichwort Nicoliren. http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=46951.0


hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Edelsorten, welche sinnvoll nicoliert werden können, sind Alexander Lucas, Clapps Liebling, Gräfin von Paris, Gute Luise, Josephine von Mechelen, Köstliche aus Charneux, Williams Christ.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolieren


Meine Sorte ist dabei! Grün ist die Hoffnung!
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

strohblume » Antwort #9 am:

Steck den Stock in die Erde, kürze in oben etwas ein, binde in gut fest, lass in wachsen, bis er sich verzweigt und dann veredelst du-genau in der Reihenfolge- Glück auf!
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

Deviant Green » Antwort #10 am:

Staudo hat geschrieben: 27. Mär 2017, 10:49
hat geschrieben: 27. Mär 2017, 10:40
Was könnt ihr zu meinen Zweifeln sagen? ???



Schaue in Deinen Personalausweis, rechne Dir Deine persönliche Restlaufzeit aus und überlege, wie viel Zeit für Experimente Dir bleiben.

;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Trocken wie immer
Aber wie mein Verwandter angeblich schon sagte: Wenn ich wüsste das morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.

Auf jeden Fall aufschreiben was Du gemacht hast damit ein eventueller Nachnutzer rausbekommt was die Ursache für eventuelle Probleme sein könnte.

Für den Fall das Dein persönlicher Weltuntergang kein allgemeiner ist. ;)
Vielleicht gleich in einer kleinen Flaschenpost neben dem Baum unter einer Steinplatte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Es gibt auch Lidl-Obstbäume - Erfahrungen?!

troll13 » Antwort #12 am:

Ich halte es einfach für ein seltsames Hobby, Pflanzen beim Discounter zu kaufen oder ist "Geiz ist geil" in dieser Hinsicht bei Obstgehölzliebhabern doch so verbreitet?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten