News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 177837 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

raiSCH » Antwort #825 am:

Hier zwei Bilder für den Unterschied: mit Samenvermehrung bilden sich Schneeglöckchenflächen; die Sämlinge sieht man gut am Rand.
Dateianhänge
P1050596.jpg
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

raiSCH » Antwort #826 am:

Und so sieht die vegetative Vermehrung aus, die immer größere Tuffs schafft:
Dateianhänge
P1050598.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #827 am:

Hier wächst alles durcheinander. ;)
Aber einen Typ habe ich, der schlägt alle anderen. Er wirkt irgendwie polyploid: sehr kräftig, sehr wüchsig und sehr spät mit sehr vielen, großen Blüten und sehr breiten, blaugrauen Blättern. Nein, es ist definitiv keine Sorte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #828 am:

Ich hab sich über Samen vermehrende - die ersten aus Nachbars Garten haben ja so die Cornus-Hecke durchwandert und die, die ich von sehr netten Forumlern bekommen habe, sind ebenfalls versamend.
Mir fiel nur auf, als ich im Februar im Garten war und die Schneeglöckchen gerade erst anfingen, zu blühen, dass man an den Austrieben genau sehen konnte, wo ich ursprünglich eine einzelne Zwiebel gesetzt hatte, die Fläche ist gesprenkelt mit kleinen Pulks und dazwischen dann immer wieder einzelne Sämlingsblätter.
Jetzt, wo die Blätter ausgewachsen sind, ist es eine geschlossene Fläche.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

blubu » Antwort #829 am:

Hallo Staudo hast Du den Artikel von Dr.Alex im Wochenblatt Torgau gelesen?
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #830 am:

Ja, irgendwo war er verlinkt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

AndreasR » Antwort #831 am:

Wie es der Zufall so wollte, fand ich heute hinter meinem Garten am Bach einen Tuff Schneeglöckchen. Keine Ahnung, warum ich den all die Jahre übersehen habe, natürlich musste ich den ausbuddeln und in den Garten verfrachten. ;) Die Zwiebeln waren sehr tief im Boden, und da es dort auch recht schattig ist, sind die Pflanzen geradezu riesig (insgesamt locker 30, 35 cm lang) und auch viel hellgrüner. Im direkten Vergleich wirken meine aus einer zu trockenen Stelle im Wurzelfilz einer Goldrute, mit gerade mal 1 cm unter der Erdoberfläche liegenden Zwiebeln geradezu winzig (5 bis 10 cm). Schon verrückt, wie variabel die "stinknormalen" Galanthus nivalis sein können... Immerhin dürfte ich jetzt Schneeglöckchen aus fünf oder sechs verschiedenen Herkünften haben, hoffentlich vermehren sie sich gut. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

lord waldemoor » Antwort #832 am:

vlt sind es keine nivalis, ausserdem gräbt man nicht den ganzen tuff aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

AndreasR » Antwort #833 am:

Sie sehen ansonsten schon wie G. nivalis aus, aber je nach Lichtverfügbarkeit am Standort variiert die Größe, wie ich schon festgestellt habe. Wenn's ein Naturstandort wäre, hätte ich natürlich nicht alle ausgebuddelt, aber diese sind offensichtlich irgendwann einmal aus dem Garten ausgebüxt, da habe ich eigentlich keine Hemmungen, den ganzen Tuff auszugraben und wieder in den Garten zu verfrachten. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #834 am:

lord hat geschrieben: 27. Mär 2017, 23:58
ausserdem gräbt man nicht den ganzen tuff aus


Genau, ein paar Zwiebeln lässt man übrig. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Mümmel » Antwort #835 am:

Als ich die hier (und ihre Freunde 8)) ausgegraben habe, sind einige zurückgeblieben. Aber da es sich um einen ehemaligen Campingplatz/zukünftige Großbaustelle handelte, war das wohl ihr Todesurteil. Immerhin dürfen etwa 1200 bis 1500 weiterleben. Für 500 bis 700 einfache gelbe Narzissen hatte ich auch ein Herz. ;D
Dateianhänge
Galanthus.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

Kasbek » Antwort #836 am:

Zum Thema "weiß-blaue Wiesen anlegen" (und das außerhalb Bayerns ;)).
Dateianhänge
2017-03-26 11.10.58.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

häwimädel » Antwort #837 am:

na Du bist mutig, paß´auf, daß Ihr nicht eingemeindet werdet! ;) ;D
Aber schön siehts aus! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

AndreasR » Antwort #838 am:

Sachen gibt's... Da gehe ich heute zum Glascontainer und komme an einem schon ewig leerstehenden Haus mit verwildertem Vorgarten vorbei - und traute meinen Augen nicht, dort lagen überall Schneeglöckchenzwiebeln herum! Herrlich dicke Zwiebeln, größtenteils noch mit Laub. Der Nachbar hat die offenbar in seinem Garten rausgerissen und einfach über den Zaun gepfeffert, teilweise hing noch seine schwarze Unkrautfolie dran. Also habe ich schnell einen Eimer geholt und alle aufgesammelt. Ein paar habe ich schon gepflanzt, aber jetzt wird es leider dunkel. Den Rest habe ich in feuchten Sand gesteckt, muss ich dann morgen setzen. :)

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #839 am:

Ich hab vor ein paar Tagen einen Tuff aus dem Garten meiner letztes Jahr verstorbenen Großtante geholt und zwischen die schon stehenden bei mir verteilt.
Das Haus wird irgendwann demnächst vermietet, vielleicht gehen die Schneeglöckchen verloren - jetzt leben sie bei mir weiter und erinnern :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten