News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 786804 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

leonora » Antwort #2910 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Mär 2017, 13:12
Was Kletterpflanzen angeht, sind Gabionen genauso begrünbar wie eine Naturstein- oder Sichtbetonwand - ergänzt um die Möglichkeit, auch Rankhilfen benötigende Kletterpflanzen dran setzen zu können, die sich an den Metallstäben der Körbe festhalten.


Das eröffnet ja direkt neue Möglichkeiten zum Guerilla Gardening: Saatbomben mit Kletterpflanzenmix 8) ;D

LG
Leo
Hemsalabim
bristlecone

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

bristlecone » Antwort #2911 am:

Auf mich wirken Gabionen immer wie Steinmauern im Drahtkorb - eine richtige Steinmauer ist vermutlich den Besitzern zu teuer.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #2912 am:

bristlecone hat geschrieben: 24. Mär 2017, 14:05
... eine richtige Steinmauer ist vermutlich den Besitzern zu teuer.

Ja.
Schon schlicht-hässliche Ortbetonmauern oder L-Stein-Mauern sind teurer, von schönem Naturstein ganz zu schweigen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

SouthernBelle » Antwort #2913 am:

bristlecone hat geschrieben: 24. Mär 2017, 14:05
Auf mich wirken Gabionen immer wie Steinmauern im Drahtkorb - eine richtige Steinmauer ist vermutlich den Besitzern zu teuer.

Nicht zu vergessen, dass es mancherorts nicht einfach ist, einen Fachmann zu finden, der einem eine schoene und haltbare Mauer herstellt. Daher bekenne ich mich auch zu Gabionen, die Gelaende halten und mit unseren eigenen Fundbacksteinen (schoen aufgeschichtet) gefuellt sind.
Ach, ausserdem brauch eine Mauer ein Fundament- und ich mag mich nicht weit hinten im Garten betonmaessig festlegen...
Gruesse
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mathilda1 » Antwort #2914 am:

das stimmt definitiv, meine mutter wollte eine schöne kleine steinmauer - hat niemand gefunden der's kann.. beton aufmauern wär gegangen.

das platzproblem in neubaugebieten ist wirklich schwierig, unser grundstück ist auch recht klein, wir hatten das problem auch. zuerst war alles offen, nun haben wir aber auch auf einer seite zu schwierigen nachbarn zugemacht. wenn man von seinem garten nochwas haben will, ist es gar nicht einfach eine lösung zu finden, hecken nehmen sehr viel platz weg, den ich lieber mit interessanten pflanzen besetzen möchte. wir haben dann einen schlichte douglasien sichtschutzzaun hingestellt. ganz billig ist das nicht
der idealfall an einer seite, daß man liebe nachbarn hat, die gar keinen zaun wollen, weil dann alles wie eine große staudenrabatte aussieht, hat man leider nicht immer.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Krokosmian » Antwort #2915 am:

Vielleicht ist ja eine Kombination aus Mauer und Prunus-Plastikficus-lusitanica ein guter Kompromiss?

Ich ganz persönlich empfinde in diesem Fall den Stein als wesentlich natürlicher und freundlicher.

Dateianhänge
IMG_948.jpg
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

jardin » Antwort #2916 am:

Das sind nicht wirklich Plastiksträucher ??
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Krokosmian » Antwort #2917 am:

Nein, sorry ist ungeschickt ausgedrückt :-[. Ich mag nur diesen Prunus nicht, weil ich Plastik/künstlich/nicht natürlich mit ihm assoziiere ;).
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

leonora » Antwort #2918 am:

Melisende hat geschrieben: 24. Mär 2017, 11:48
leonora hat geschrieben: 24. Mär 2017, 09:16
[...] Weil man da dann wirklich nicht mehr umhin kann, von seinen Privaträumen dem Nachbarn in seine Privaträume zu gaffen (und umgekehrt), empfiehlt eine deutsche Bausparerzeitschrift - ohne Witz ! - blickdichte Fensterscheiben!!! Das ist Shäng (p)Fui auf die Spitze getrieben.

Blickdichte Fensterscheiben sind keine neue Erfindung und können zauberhaft aussehen.

Google mal nach Hunspach im Elsass.

Auf dieser Site (drittes Foto von oben) ist ein Beispiel dafür:
http://www.les-plus-beaux-villages-de-france.org/fr/taxonomy/term/1


Stimmt. Da sieht aber auch das ganze Haus zauberhaft aus und der ganze Ort, und viel Grün hat es und nirgendwo meterhohe Mauern. :D

Die Bausparerzeitschrift schlug so eine milchige Klebefolie vor, wie man sie in Arztpraxen und Bürogebäuden hat. :-\ Ist ja vermutlich immer noch besser als 24 Stunden unter Dauerbeobachtung zu sein. Aber mit raus gucken ist dann auch nichts mehr. :-\

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Baumnuss
Beiträge: 22
Registriert: 20. Mär 2016, 17:34

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Baumnuss » Antwort #2919 am:

"Schotter im Garten" scheint nun auch in der Schweiz in einer Tageszeitung einen Artikel wert zu sein... ich hoffe, dass viele weitere folgen werden! (Ich darf glaub noch nicht verlinken... er hatte den Titel "Die Schweizer Gärten verschottern".) Wünschenswert wäre es, dass jeweils auch Alternativen aufgezeigt würden! Eine andere Sache, die mich jedesmal schmerzt wenn ich vorbei fahre: mitten im Dorf hatten wir eine kleine schöne Wiese mit Margeriten und Wiesensalbei. Sie wurde 2x im Jahr gemäht. Seit ein neuer Gemeindearbeiter angestellt ist, mäht er alle 2 Wochen - die Blumenwiese ist nun keine mehr und vermoost. Meine Nachfrage bei der dörflichen Umweltkommission ergab, dass stattdessen an den Deichen der Aare "neu" angesät wurde (vom hiesigen Stromkonzern)... Hmm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #2920 am:

Es gibt ja so Vorurteile die Schweiz und Sauberkeit betreffend. Vielleicht wirkte die Wiese zu unordentlich?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

bristlecone » Antwort #2921 am:

hymenocallis

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #2922 am:

RosaRot hat geschrieben: 24. Mär 2017, 12:18
Seltsam, dass es in Ö traditionell keine Vorgärten gibt. [/quote]
Keine Ahnung, ob es anderswo in Österreich traditionell Vorgärten gibt? Baustile und Grundstücksschnitte sind je nach Region sehr unterschiedlich. Hier im Südosten Österreichs sind sie nicht üblich.

[quote author=RosaRot link=topic=43052.msg2837664#msg2837664 date=1490354326]Hier in der Stadt gibt es sie in allen jüngeren Stadtgebieten (ab 19. Jahrhundert,vereinzelt früher) an eigentlich jedem Haus, auch den Neubauten der jüngeren Vergangenheit, und zum Glück nur vereinzelt bekiest. Schade ist dass die Hintergärten Parkplätzen weichen (müssen).

Ich nehme an, daß das daran liegt, daß Parken auf öffentlichem Grund erlaubt ist. Darf man das Auto am Straßenrand abstellen, kann man die Fläche vor dem Haus bepflanzen. Hier ist jeder Bauherr verpflichtet, vor dem Haus zur Straße hin zumindest 2 PKW-Abstellplätze zu errichten, weil Parken am Straßenrand verboten ist. Garagen zählen dabei nicht, deshalb sind Doppelcarports vor den Häusern fast schon die Regel.

Ach ja: Gabionen sind hier auch beliebt - als Zäune aber genau wie Beton- oder Natursteinmauern verboten. Wer eine Lärmschutzwand bewilligt bekommt, darf diese aber gerne auch so ausführen (Bewilligung ist teuer, aufwändig und man bekommt sie nur, wenn Lärmgrenzen tatsächlich überschritten werden).
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #2923 am:

Krokosmian hat geschrieben: 26. Mär 2017, 11:38
...
Ich ganz persönlich empfinde in diesem Fall den Stein als wesentlich natürlicher und freundlicher.


Wobei ich zuerst den Verdacht habe, dass es Betonverbundsteine sein könnten.
Die gibts inzwischen schon fast perfekt auf Naturstein getrimmt....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zwerggarten » Antwort #2924 am:

baumarktästhetik in den schmuckbeeten unter den linden 1, bertelsmann. ::) :P
Dateianhänge
IMG_5231.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten