zwerggarten hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 21:09 aber leuchtender sind so quietschrosa varianten. ;)
dieses teil hier mit den pflaumenfarbenen nebenblättchen (wie heißen die korrekt?) an den blüten und dem etwas anderen laub irritiert mich, ich weiß nicht, was ich da wann gepflanzt habe?!
Solche habe ich auch zuhauf, dürften hier auch heimisch sein. Corydalis habe ich bisher noch keinen einzigen gepflanzt ::)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 21:22 Enaira, Deine Sendung vom vergangenen Frühling - Corydalis cheilanthifolia :D Hat sich gelohnt. Und Kinder haben sie auch schon einige.
Freut mich! In diesem Jahr habe ich sie sogar im GC gesehen...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 21:24Ich hatte dir mal was von den hier vorkommenden Corydalis geschickt. Vielleicht ist das einer davon - solche Typen wachsen hier jedenfalls im Wald und am Flussufer.
:D
das war meine hoffnung, insgeheim, aber ich hatte die pflanzung gedanklich an ganz anderer stelle im garten verortet – und letztens gesucht... ::) ;D
siehst du: dein buddeln hat sich gelohnt, und ich bekomme nicht alles tot. :-X :-\ ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 21:22 Corydalis cheilanthifolia :D
Meine Frage wäre gewesen, ob ich mich vor ihm etwas in acht nehmen muss, deinem Gesichtsausdruck nach zu schliessen eher nicht. ;) (Das war im Herbst ein kleines Pflänzchen und jetzt ein Riesending. Aber hübsch ist er und ist durch den Winter, als hätte es nie einen gegeben, einfach nur gutaussehend.)
Keine Sorge! Wenn er sich wohlfühlt, wandert er durch den Garten und sieht eigentlich (fast) überall dekorativ aus. Wo er doch mal stört, lässt er sich völlig problemlos herausziehen. (An vielen Stellen bleiben die Pflänzchen auch deutlich kleiner.) Und ist ist eigentlich das ganze Jahr über dekorativ. Ich liebe ihn... :D
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
An Corydalis cheilanthifolia bin ich gestern sehnsüchtig vorbeigegangen, hab mich aber nicht getraut, einen mitzunehmen, da es dem ersten hier nicht gefiel.
Dafür gab es einen anderen neuen Kandidaten: Corydalis shihmienensis 'Blackberry Wine' Er soll nicht einziehen und lange blühen.
Dateianhänge
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.