News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschlorbeer: reduzieren oder weg? (Gelesen 20588 mal)
- Secret Garden
- Beiträge: 4517
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
wie man auf den fotos sehen kann, beginnt hinter meinem garten der wald.
dort habe ich noch nie einen kirschlorbeer gesehen - dafür reichlich (wilde) eiben. ::) ;)
(falke, du erinnerst mich an irgendwen. haferwurzeln, essbare katzen... ???)
dort habe ich noch nie einen kirschlorbeer gesehen - dafür reichlich (wilde) eiben. ::) ;)
(falke, du erinnerst mich an irgendwen. haferwurzeln, essbare katzen... ???)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
;D
Stehen lassen ! Aber mir wäre er so auch zu wild / breit. Muss ja kein Formschnitt sein, aber zügeln würd ich ihn sicher.
Stehen lassen ! Aber mir wäre er so auch zu wild / breit. Muss ja kein Formschnitt sein, aber zügeln würd ich ihn sicher.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Secret Garden
- Beiträge: 4517
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
mame hat geschrieben: ↑27. Mär 2017, 08:06
Oft regt man ja mit einem Schnitt das Wachstum erst so richtig an und schafft sich damit nur zusätzliche Arbeit
bisher hat mich genau dieser gedanke, den auch mame geäußert hat, von einem schnitt abgehalten.
der strauch ist noch keine 10 jahre alt und schätzungsweise 1,70m hoch mit einem durchmesser von ca. 3m.
nach eurem zuspruch sehe ich ihn schon mit viel milderem blick an. :) - aber dicker darf er nicht mehr werden. >:(
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
Das sagt sich so leicht dahin 8) :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Secret Garden
- Beiträge: 4517
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
zum glück bin ich nicht breiter als hoch. :-X
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
;D
(Tschuldigung :-[)
(Tschuldigung :-[)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
SecretGarden hat geschrieben: ↑27. Mär 2017, 15:44
der strauch ist noch keine 10 jahre alt und schätzungsweise 1,70m hoch mit einem durchmesser von ca. 3m.
In Büchern und Baumschulkatalogen wird für 'Otto Luyken' 3 m meist als maximale Breite angegeben. Ich denke, da kommt nicht mehr viel. Aufasten stelle ich mir bei dieser Sorte sehr witzig vor (die haben ja meist nur 2 oder 3 starke Seitenäste übereinander) 8) ;D
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
SecretGarden hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 21:25
das votum ist bisher ja eindeutig. :D
ich danke euch schonmal.
Noch ein Votum von mir für "Stehenlassen" :D
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
kommt drauf an, ob du dringend platz für was anderes willst. ich bin zb auch etwas sammler und wenn er mir die möglichkeit verstellen würde, zb noch eine strauchpäonie zu pflanzen, müßte er dran glauben ;)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
W hat geschrieben: ↑27. Mär 2017, 13:51
Das ist doch mal ein richtig schön gewachsener Kirschlorbeer, der offensichtlich auch noch Platz um sich herum hat.
Ich fände es mehr als schade, da auch nur geringfügig daran herum zu schneiden.
Sehe ich genauso. Da Du auch noch einen weiteren und auch andere Immergrüne hast, er somit nicht verloren in der Landschaft steht, finde ich ihn insbesondere als Winteraspekt unverzichtbar.
Liebe Grüße - Cydora
- Secret Garden
- Beiträge: 4517
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
vielen dank, euch allen. :D
ich werden den strauch erstmal weiter beobachten.
bald wird er blühen und eine amselfamilie hat ein nest darin bezogen. :D
die laubgehölze sind immer noch weitgehend kahl. wenn alles rundum ergrünt ist,
mache ich nochmal bilder von der beetansicht.
ich werden den strauch erstmal weiter beobachten.
bald wird er blühen und eine amselfamilie hat ein nest darin bezogen. :D
die laubgehölze sind immer noch weitgehend kahl. wenn alles rundum ergrünt ist,
mache ich nochmal bilder von der beetansicht.
- Secret Garden
- Beiträge: 4517
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
SecretGarden hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 17:09
oder weg damit und was schönes neues pflanzen? aber was?
(dahinter stehen kornelkirsche, gewöhnl. schneeball, pfaffenhütchen, fasanenspiere)
er ist noch da. ;D
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
Kirschlorbeer sind ökologisch wertvoll. In der Hecke des Nachbarn hat es in den letzten Wochen laut gesummt, so viele Insekten besuchten die Blüte. Außerdem bieten einzelne Sträucher dem Dickmaulrüssler Lebensraum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Secret Garden
- Beiträge: 4517
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kirschlorbeer: reduzieren oder weg?
dickmaulrüssler >:( - in meinem kirschlorbeer ist ein amselnest. :D