News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2017 (Gelesen 308562 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

marygold » Antwort #705 am:

Zwischen Anemone nemorosa Robinsoniana hat sich eine Primel gesellt:
Dateianhänge
B00_1563.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16586
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

AndreasR » Antwort #706 am:

@lerchenzorn: Ja, "vorne" ist es eine relativ harte Grundstücksbegrenzung, ich habe lange überlegt, wie ich das am besten löse, und mich schließlich für die Pflanzsteine entschieden. Vorher stand da ein wackeliger Jägerzaun auf einer sich in Auflösung befindlichen, 20 cm hohen Betonmauer. In der zweiten Jahreshälfte 2015 wurde die Straße samt Bürgersteig komplett erneuert (samt einigen tausend Euro Anliegerkosten), es ist eine Kreisstraße mit entsprechendem Auto- und Fußgängerverkehr.

Also habe ich mich für eine möglichst kostengünstige, aber dennoch robuste und weitgehend wartungsfreie Lösung entschieden. Die Polsterstauden sind im Vergleich zum letzten Frühjahr schon deutlich gewachsen, und wie Du schon sagtest werden sie die harten Kanten bald auflösen. Die Mauer ist auch nur etwa kniehoch, und so streng wie auf dem Foto wirkt sie in Natura gar nicht. :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

marygold » Antwort #707 am:

Und auch hier die unabsichtliche Kombination aus Primel und Anemone:
Dateianhänge
B00_1569.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

marygold » Antwort #708 am:

Und hier ;D tragen zwei ein ähnliches Muster:
Dateianhänge
B00_1611.jpg
Floris
Beiträge: 2217
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Floris » Antwort #709 am:

Hier ist gerade "gelbe Woche" mit Waldsteinia an vorderster Front.
Dateianhänge
DSC02630.JPG
gardener first
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

lerchenzorn » Antwort #710 am:

@AndreasR: Das glaube ich sicher, dass das bald sehr gut aussehen wird, nach dem, wie Du das in den anderen Flächen hinbekommst. :)

Marygold, sagenhafte Bilder. Das müssen berückende Szenen sein in Deinem Garten, mit dem vornehm-zarten Weiß am barocken, schweren Purpursamt.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

marygold » Antwort #711 am:

Floris hat geschrieben: 4. Apr 2017, 21:43
Hier ist gerade "gelbe Woche" mit Waldsteinia an vorderster Front.


Wo der Weg wohl hinführen mag?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16586
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

AndreasR » Antwort #712 am:

@lerchenzorn: Danke. :) Den eingewachsenen Garten unten verdanke ich zum größten Teil meiner Oma; die meisten Zwiebelblumen habe ich in den letzten beiden Jahren ergänzt, und es sieht mittlerweile wirklich schön aus. Der Vorgarten ist auch so ein bisschen Experimentierwiese, aber es wird - Stück für Stück.

@marygold: Ohh, das letzte Bild ist traumhaft! Zarte Stengel mit voluminösen, aber dennoch irgendwie hochfeinen Blüten neben einem mächtigen, dank Muster aber ebenso feinem Blatt. :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

lerchenzorn » Antwort #713 am:

Noch etwas Kleinkram

Bild  Bild  Bild

Bild  Bild  Bild

Bild  Bild  Bild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

cydora » Antwort #714 am:

marygold hat geschrieben: 4. Apr 2017, 21:32
Nachdem die einfachblühende Sanguinaria schon verblüht ist, ist jetzt "Multiplex" an der Reihe:

Hach, ein traumhaft schönes Foto!

Aber auch die anderen Einblicke sind herrlich!
Floris, bei Dir sieht das immer wunderbar natürlich aus :D
lerchenzorn, bei Dir sprengt es ja fast die Beete!
AndreasR, toll, die vielen Primeln und Narzissen bei Dir
Hausgeist, die Ente im Tau - einfach köstlich
Jule69, das sind doch auch bezaubernde Fotos!
chris78, Deine gelben Fotos gefallen mir auch sehr :)
und und und...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

marygold » Antwort #715 am:

*seufz*

Die Primeln, wie schön

Corydalis cheilanthifolia habe ich mal von Enaira bekommen. Leider kam er im nächsten Jahr nicht wieder. :'(

Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

cydora » Antwort #716 am:

Cardamine waldsteinii behauptet sich an schwierigem Standort, worüber ich sehr glücklich bin :)

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

cydora » Antwort #717 am:

Auch bei mir blüht Walsteinia ternata mal wieder.

Bild

Bei ihr habe ich das Gefühl, dass sie im Winter eine Mindestkälte braucht, um zu blühen. Letztes Jahr hatte sie nach dem milden Winter gar nicht geblüht. Auch davor war mir das schon paar mal aufgefallen, dass nach milden Wintern hier die Blüte offensichtlich wegfällt.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

cydora » Antwort #718 am:

Pulsatilla Rubra hat 2 Sämlinge, die auch schon blühen :D (ganz unten rechts ist einer davon zu erahnen) - und auch so schön dunkelrot :D

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Floris
Beiträge: 2217
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Floris » Antwort #719 am:

marygold hat geschrieben: 4. Apr 2017, 21:47
Wo der Weg wohl hinführen mag?

da gehts weiter...
(Waldsteinia ternata blüht bei mir nur in der Sonne, im Schatten ist's ein grüner Bodendecker)

Dateianhänge
DSC02618.JPG
gardener first
Antworten