News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 940716 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Hier noch einmal eine Nahaufnahme. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Was ist das?
partisaneng hat geschrieben: ↑4. Apr 2017, 22:44
Vermutlich Lunaria annua vielleicht auch rediviva an die Keimblätter kann ich mich nicht so genau erinnern.
Danke, Rediviva steht in der Nähe, passt also.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Was ist das?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Sieht auch nicht nach Sämling aus (keine Keimblätter), eher nach Austrieb aus altem Wurzelstock. Was stand vorher an dem Platz?
Daneben steht ein unbekannter Wurzelstock, der wurde jedoch vor mehr als zwei Jahren abgeschnitten, denn als wir hier vor zwei Jahren eingezogen sind war er schon da und sah nicht wie frisch abgeschnitten aus. Der ältere Wurzelstock steht in einem gemauerten Beet auf einer Terrasse, dort wächst sonst an Gehölzen nur ein Duftschneeball. Etwa 60cm vom Austrieb entfernt hat eine Glyzinie einen kräftigen Absenker gemacht, aber ich denke eher nicht, dass das ihr Ausläufer ist.
Ich bin jetzt doch überrascht, dass der Wurzelstock noch Jahre später so einen vitalen Austrieb hervorbringen konnte.
Man erntet was man sät.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Apr 2017, 09:44
Nach den Detailfotos der Blätter würde ich eher wieder von Pimpinella major zurücktreten, da die eine recht prägnant glänzende Blattoberfläche hat - ich hab sie in der Obstwiese.
Danke für die Info! :D Wieder was weniger.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Könnte es vielleicht Odermennig sein?
Agrimonia eupatoria
Agrimonia eupatoria
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was ist das?
Das ging ja fix! Vielen Dank!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Hat der nicht so kleine Zwischenfieder?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Den kenne ich und würde ich ausschließen.
Re: Was ist das?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/grosse-bibernelle
Bild links in der Mitte.
Bild links in der Mitte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich halte das trotzdem für Pimpinella major.
Glaube ich nicht. Die Unbekannte hat sitzende Fiederblättchen, schon fast stengelumfassend - und die Fiederblättchen von Pimpinella major sind kurz gestielt.
Guckt mal hier, das wäre eine Pastinake.
Chlorophyllsüchtig
Re: Was ist das?
Ja, Pastinake ist die Alternative. Die sind sich sehr ähnlich. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Pastinake kann behaart sein? Muss ich mir mal wieder näher anschauen.
Gibt tatsächlich haarigen Pastinak
Zottiger Pastinak (Pastinaca sativa subsp. sylvestris)
Gibt tatsächlich haarigen Pastinak
Zottiger Pastinak (Pastinaca sativa subsp. sylvestris)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was ist das?
Ich hoffe, das ist auch richtig, Rockii ;D. Ob mein Tipp stimmt, musst Du jetzt erst noch prüfen ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!