News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 229306 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Ja callis, da hast Du wohl einen schönen Bestand von T.tarda ;)
Die T.polychroma sollte tatsächlich weißer sein, und drei der äußeren Blätter irgendwie "blassrosegrünolivmatschbraun" ;)
Ich zitier mal besser: "...The center of the flower is yolk yellow, but it's the outside of the flowers that give this species its character. The back of the outer 3 tepals are tinged matte olive-mauve, and the back of the 3 inner tepals are lightly striped with green and blue..."
Zitat von hier
Die T.polychroma sollte tatsächlich weißer sein, und drei der äußeren Blätter irgendwie "blassrosegrünolivmatschbraun" ;)
Ich zitier mal besser: "...The center of the flower is yolk yellow, but it's the outside of the flowers that give this species its character. The back of the outer 3 tepals are tinged matte olive-mauve, and the back of the 3 inner tepals are lightly striped with green and blue..."
Zitat von hier
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Callis, das halte ich für Tulipa tarda. Im Habitus und in den Blättern sehr ähnlich ist T. urumiensis, hat aber vollständig gelbe Blütenblätter.
Tulipa biflora und die dazu gehörende Tulipa (biflora subsp.) polychroma wirken mehr aufrecht und haben viel stärker blaugrün gefärbte Blätter.
Tulipa biflora und die dazu gehörende Tulipa (biflora subsp.) polychroma wirken mehr aufrecht und haben viel stärker blaugrün gefärbte Blätter.
- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulpen
h hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 15:55
Ja callis, da hast Du wohl einen schönen Bestand von T.tarda ;)
...
Ich zitier mal besser: "...The center of the flower is yolk yellow, but it's the outside of the flowers that give this species its character. The back of the outer 3 tepals are tinged matte olive-mauve, and the back of the 3 inner tepals are lightly striped with green and blue..."
Zitat von hier
ja, das ergibt auch Sinn, wenn die Tulpe polychroma = vielfarbig heißt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulpen
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 16:05
Callis, das halte ich für Tulipa tarda. Im Habitus und in den Blättern sehr ähnlich ist T. urumiensis, hat aber vollständig gelbe Blütenblätter.
Tulipa biflora und die dazu gehörende Tulipa (biflora subsp.) polychroma wirken mehr aufrecht und haben viel stärker blaugrün gefärbte Blätter.
Hat denn die T. tarda auch mehrere Blüten pro Zwiebel?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Ja, die hat sie. 3 bis 7, sagt der Zierpflanzen-Rothmaler.
- Secret Garden
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Tulpen
blühen tulpen im ersten jahr nach der pflanzung später? ??? ich habe im herbst weitere 'purissimas' gepflanzt.
die "alten" blühen seit etwa einer woche, alle neugepflanzten haben noch geschlossene knospen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tulpen
Meist blühen im Herbst davor gepflanzte Frühlingszwiebeln später als schon mehrere Jahre stehende.
War bei Crocus tommasinianus und Anemone blanda bei mir so, wo ich den Vergleich hatte.
War bei Crocus tommasinianus und Anemone blanda bei mir so, wo ich den Vergleich hatte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Tulpen
Letzen Herbst habe ich White Triumphator gepflanzt, zumindest dachte ich das. Jetzt blühen sie gelb. Ist das eine Fehllieferung?
Re: Tulpen
Hamwanich. Zwei müssen reichen. ;D
Re: Tulpen
Des einen Fehllieferung ist des anderen Konzept ;D :D
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 17:14
Ja, die hat sie. 3 bis 7, sagt der Zierpflanzen-Rothmaler.
Da hat er recht, der Rothmaler ;)
wem die Theorie nicht reicht - bitteschön
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 18:11
Schlimmer geht immer? Farbstufe zwei hat gezündet. :-X ;D
Passt doch prima zum Löwenzahn! ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ich mag's ja durchaus bunt im Garten, aber so ein rot-gelbes Tulpengemisch wäre mir auch etwas zu grell, das funktioniert bei Tulpen mit gedeckten Farben besser. Wenn ich so viele rote und gelbe hätte, würde ich sie wahrscheinlich farblich getrennt in kleinen Grüppchen im Garten verteilen, dann können sie Akzente setzen und erschlagen einen nicht gleich. ;)