News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thujen als Rankhilfe für Rambler? (Gelesen 8644 mal)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
Das sind 2 - meine Anna la Belle und die Rudelsburg.
Rudelsburg steht nochmal woanders. Aber auch an einem Zaun.
Rudelsburg steht nochmal woanders. Aber auch an einem Zaun.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
Hier ist noch einmal ein Stück Zaun, diesmal mit einem Multiflora-Sämling vorn.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Apr 2017, 22:10
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
laguna hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 14:55
Wenn Rosen an die Thujen gepflanzt werden sollen, dann lieber nur öfterblühende Ramblerrosen. Die meisten können 3 m Höhe erreichen und lassen sich prima waagerecht ziehen.
Davon gibt es eine schöne Auswahl in vielen Farben.
Z.B. Malvern Hills, hellgelb,; Snow Goose, weiß; Ghislaine de Feligonde, apricot/weiß; Guirlande d'Amour, weiß; Jean Stephenne, rose'-weiß; usw. Falls weitere Farben gewünscht sind bitte nachfragen.
Vielen Dank für deine Antwort! :D Huch! Da kommt Freude auf! Die wären mir ja sogar noch lieber! Dachte nur, dass sie nicht robust genug sind um es mit einer Thujenhecke aufnehmen zu können! Und mit stachellosen wie der GdF, schafft man auch die Wickellei ohne Schutzpanzer! ;D
Ich denke die Farben passen, zu dunkel würde sich nicht gut genug von der finsteren Hecke abheben!
Ich versuche mal Bilder hochzuladen, damit ihr ein Bild von der Lage habt! Da gibt es auch einige Obstbäume - an einem alten Marillenbaum ziehe ich eine New Dawn hoch (oder versuche es - ist noch ein kleines, bescheidenes Pflänzchen...).
Der riesige Kirschbaum, den ich euch in seiner Blütenpracht nicht vorenthalten möchte, wäre zwar was für einen grösseren Rambler, aber da fürchte ich mich, dass so mancher alte Ast zusätzliche Last nicht tragen würde....Da fürchte ich mich auch schon so, da letztes Jahr ein riesen Ast herunter gekommen ist.... ::) Und die besagte kaputte (Sturm hat sie um ca. 3m kürzer geschlagen und kränkeln tut sie auch - kein schöner Anblick dieser Vorgarten.... :( ) Silbertanne wäre der Baum für die "Natur-Obelisken-Lösung".
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Apr 2017, 22:10
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
sonnenschein hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 18:40
Wie hoch ist denn der Zaun hinter den Thujen?
Und - ja, klar kann man Rambler auch zur Seite ziehen. ;) Komm zu uns in den Rosenpark Reinhausen, da kannst du etwa... hm, vielleicht etwa 50 ..?? Beispiele dafür sehen 8).
Mal als Beispiel:
:o Oh wie schön....ein Traum!!! Schätze dein Rosenpark ist in Deutschland? Bin ein Ösi! ;D Also leider etwas ausser Reichweite! Aber danke fürs fotographische Teilhaben lassen! :-)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Apr 2017, 22:10
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
Wäre das ein Strauch bzw. der Zaun dahinter ein geeigneter Platz dafür? Seht ihr das Bild?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Apr 2017, 22:10
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Apr 2017, 22:10
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
Die Strassenseitensicht ist noch erbärmlicher....
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Apr 2017, 22:10
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Apr 2017, 22:10
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
Und ein letztes, dafür ein schönes, vom Kirschbaum.... :D
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Apr 2017, 22:10
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
P.s.: Maschendrahtzaun hinter Hecke und Sträuchern misst geschätzt 1,50m! ;-)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
Hallo Greyhound !
Ich würde statt Hainbuche lieber die Rotbuche nehmen. Sie ist ja auch grün, wird im Herbst dann rötlich. Wächst genau so gut und schnell wie die Hainbuche, aber sie wächst nicht so sparrig und starr. Die kann man leichter mit der Heckenschere schneiden, weil die Äste biegsamer sind. Würde die Thujen auch roden lassen. Wenn Du da Rambler hinpflanzt, kannst sie nicht mehr schneiden. Dann wird sie noch breiter und noch weniger beherschbar. Die Thujen kann man ja nicht ins alte Holz schneiden, wenn Du das machst, bleibt sie kahl. Im Gegensatz zu den Eiben, die treiben immer wieder aus. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Die großen Rambler werden auch zum Problem und die kleinen mußt regelmäßig schneiden und das ist dann auch nicht so einfach.
lg elis
Sonnenschein, die Rosen sind ja schön :D.
Ich würde statt Hainbuche lieber die Rotbuche nehmen. Sie ist ja auch grün, wird im Herbst dann rötlich. Wächst genau so gut und schnell wie die Hainbuche, aber sie wächst nicht so sparrig und starr. Die kann man leichter mit der Heckenschere schneiden, weil die Äste biegsamer sind. Würde die Thujen auch roden lassen. Wenn Du da Rambler hinpflanzt, kannst sie nicht mehr schneiden. Dann wird sie noch breiter und noch weniger beherschbar. Die Thujen kann man ja nicht ins alte Holz schneiden, wenn Du das machst, bleibt sie kahl. Im Gegensatz zu den Eiben, die treiben immer wieder aus. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Die großen Rambler werden auch zum Problem und die kleinen mußt regelmäßig schneiden und das ist dann auch nicht so einfach.
lg elis
Sonnenschein, die Rosen sind ja schön :D.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Apr 2017, 22:10
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
[quote author=elis link=topic=Link entfernt!12848727#msg2848727 date=1491859539]
Hallo Greyhound !
Ich würde statt Hainbuche lieber die Rotbuche nehmen. Sie ist ja auch grün, wird im Herbst dann rötlich. Wächst genau so gut und schnell wie die Hainbuche, aber sie wächst nicht so sparrig und starr. Die kann man leichter mit der Heckenschere schneiden, weil die Äste biegsamer sind. Würde die Thujen auch roden lassen. Wenn Du da Rambler hinpflanzt, kannst sie nicht mehr schneiden. Dann wird sie noch breiter und noch weniger beherschbar. Die Thujen kann man ja nicht ins alte Holz schneiden, wenn Du das machst, bleibt sie kahl. Im Gegensatz zu den Eiben, die treiben immer wieder aus. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Die großen Rambler werden auch zum Problem und die kleinen mußt regelmäßig schneiden und das ist dann auch nicht so einfach.
Hallo Elis!
An die Rotbuchen habe ich auch schon gedacht! Oder vielleicht mischen? Bin eigentlich kein so großer Fan von Monokulturhecken, obwohl sie als Sichtschutz natürlich praktisch sind! Und ja - die kräftigen Triebe der Hainbuche sind echt Thema! Hinten im Garten, wo alles durcheinander wächst und schon lange nicht geschnitten wurde, hab' ich mich an einem Hainbucherl mit der Heckenschere versucht....Zwar noch zarte Triebe, aber händisch mit Schere war das jetzt schon fast nicht mehr zu schaffen!! Meinen Trizeps spür' ich heute schon ganz ordentlich!! :P
Dieses Jahr werde ich das wohl nicht mehr schaffen, drum werde ich es vielleicht mit einer Ghislaine de Feligonde an einer Stelle probieren, notfalls muss ich sie halt umsetzen....;-)
LG, Kathi
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Hallo Greyhound !
Ich würde statt Hainbuche lieber die Rotbuche nehmen. Sie ist ja auch grün, wird im Herbst dann rötlich. Wächst genau so gut und schnell wie die Hainbuche, aber sie wächst nicht so sparrig und starr. Die kann man leichter mit der Heckenschere schneiden, weil die Äste biegsamer sind. Würde die Thujen auch roden lassen. Wenn Du da Rambler hinpflanzt, kannst sie nicht mehr schneiden. Dann wird sie noch breiter und noch weniger beherschbar. Die Thujen kann man ja nicht ins alte Holz schneiden, wenn Du das machst, bleibt sie kahl. Im Gegensatz zu den Eiben, die treiben immer wieder aus. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Die großen Rambler werden auch zum Problem und die kleinen mußt regelmäßig schneiden und das ist dann auch nicht so einfach.
Hallo Elis!
An die Rotbuchen habe ich auch schon gedacht! Oder vielleicht mischen? Bin eigentlich kein so großer Fan von Monokulturhecken, obwohl sie als Sichtschutz natürlich praktisch sind! Und ja - die kräftigen Triebe der Hainbuche sind echt Thema! Hinten im Garten, wo alles durcheinander wächst und schon lange nicht geschnitten wurde, hab' ich mich an einem Hainbucherl mit der Heckenschere versucht....Zwar noch zarte Triebe, aber händisch mit Schere war das jetzt schon fast nicht mehr zu schaffen!! Meinen Trizeps spür' ich heute schon ganz ordentlich!! :P
Dieses Jahr werde ich das wohl nicht mehr schaffen, drum werde ich es vielleicht mit einer Ghislaine de Feligonde an einer Stelle probieren, notfalls muss ich sie halt umsetzen....;-)
LG, Kathi
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
elis hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 23:25
Hallo Greyhound !
Ich würde statt Hainbuche lieber die Rotbuche nehmen. ...
Sonnenschein, die Rosen sind ja schön :D.
Ich habe Rotbuche genommen, aaaaber auch jetzt noch sieht man vor lauter trockenem Laub keinen Austrieb. Die Hainbuchenhecken in der Umgebung treiben alle schon schön frischgrün durch... Sieht halt im Frühling netter aus ;)
Sonnenschein, ein Traum!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
h hat geschrieben: ↑11. Apr 2017, 14:25
Ich habe Rotbuche genommen, aaaaber auch jetzt noch sieht man vor lauter trockenem Laub keinen Austrieb. Die Hainbuchenhecken in der Umgebung treiben alle schon schön frischgrün durch... Sieht halt im Frühling netter aus ;)
Merkwürdig. Hain- und Rotbuche haben hier längst ausgetrieben. Nur Blutbuche nicht. Die ist immer sehr spät dran, treibt erst unmittelbar vor der Blüte der Clematis montana 'Grandiflora alba' aus. Seid ihr so viel später dran?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Thujen als Rankhilfe für Rambler?
nana, du wohnst in Karlsruhe. Bei uns hier oben in Angeln sieht es auch noch völlig anders aus. Bei uns stimmt noch : Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus.
VG Wolfgang
VG Wolfgang