ganz genau ebbie mit gefüllten weißen Hepatica kannst Du Dir alles ertauschen, was Dein Herz begehrt so Du eins hast und es erfolgreich teilen konntest ...Herr Händel hat letztes Jahr gesagt, dass er seins teilt, aber er wollte mich nicht in die Warteliste mit aufnehmen dieses Jahr hat er mir erzählt, dass sein Teilungsversuch nicht wirklich erfolgreich war.Herr Földesi hat vorletztes Jahr geteilt und hatte nix zum abgeben. Es hat auch nichts bei ihm geblüht letztes Jahr .. so hab ich bisher nicht mal ein Foto von einer blühenden weißgefüllten Pflanze. Diese muss natürlich aus Europa sein Die blau gefüllten sind nicht so selten und wohl einfacher in der Pflege, die rosa gefüllten wachsen wohl am besten, daher bekommt man sie für ca. 6 Euro, die blauen ca. 30 - 50 Euro, die weißen, nun ja - gegen Geld hab ich noch keins gesehen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Und ein rosafarbiges. Beim Aufnehmen der blauen Hepatica mit der Digitalkamera hat mich fast das Grauen gepackt, die waren so knallblau und mit so wenigen Farbunterschieden. Da hab ich lieber wieder Dias gemacht.
Dateianhänge
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Anbei mein Lieblingsweisses als besonderen Gruß an Sarastro (muss ja nicht immer gefüllt sein ). Es hat große, leicht nach hinten gewölbte, dabei aber sehr ordentliche Blüten mit 8 Blättchen. Besonders mag ich die stark kontrastierenden rosaroten Staubgefäße (kommt auf dem Scan nicht ganz so gut raus).Iris
Dateianhänge
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Ich hab gerade entdeckt, dass unter den Blättern (vom Vorjahr) meines einheimischen Leberblümchens jede Menge Keimlinge stehen. Muss/ kann ich diese schon vereinzeln? Lass ich sie stehen wie sie sind? Wie mach ich es am besten, dass ich gaaaanz viele Leberblümchen bekomme?vielen Dank im Voraus für Eure Tips
Irm, was meinst Du mit Keimlingen ???Wenn es nur die Keimblätter mit evtl. einem hepaticaartigem Blatt sind, solltest Du sie stehen lassen. Wenn es schon kleine Pflänzchen sind mit 2-3 richtigen Hepaticablättern, kannst Du sie vorsichtig umpflanzen. Dann solltest Du es auch bald machen, nach Abschluß der Wachstumsperiode ist es ganz schlecht. Und Vorsicht mit den Wurzeln.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Irm, was meinst Du mit Keimlingen ???Wenn es nur die Keimblätter mit evtl. einem hepaticaartigem Blatt sind, solltest Du sie stehen lassen. Wenn es schon kleine Pflänzchen sind mit 2-3 richtigen Hepaticablättern, kannst Du sie vorsichtig umpflanzen. Dann solltest Du es auch bald machen, nach Abschluß der Wachstumsperiode ist es ganz schlecht. Und Vorsicht mit den Wurzeln.
danke - das mit den "Keimlingen" ähm - Sämlingen war ich.Wann sollten denn die ersten richtigen Blätter kommen?