News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159228 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #990 am:

Epimedium grandiflorum 'Queen Esta' hat auch einen schönen Austrieb. :)

Bild

Bei Epimedium koreanum "Typ Luckhard" hab ich leider die dunkle Phase verpasst... ::)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #991 am:

Relativ niedrig liegen die Blüten bei Epimedium brachyrrhizum. Da lohnt es sich definitiv, das alte Laub zu entfernen.
Dateianhänge
2017-04-09 Epimedium brachyrrhizum.jpg
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #992 am:

'Pink Elf' - ich hoffe, die zahllosen Knospen haben noch eine Chance, zu blühen, wenn es nächste Woche kalt wird.
Dateianhänge
2017-04-09 Epimedium 'Pink Elf'.jpg
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #993 am:

Auffallend große Blüten hat 'Egret' - der attraktive Neuaustrieb lässt noch auf sich warten.
Dateianhänge
2017-04-09 Epimedium 'Egret'.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #994 am:

Epimedium wächst hier nicht soooooo toll :-\ mit einer Ausnahme: Circe.
Dateianhänge
DSCF2034_2257.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #995 am:

Immerhin, dann solltest Du noch die eine oder andere Epimedium grandiflorum, E. sempervirens oder E. koreanum ausprobieren. ;)

'Circe' hatte bei mir heute auch die erste Blüte geöffnet, mal sehen ob auch die anderen aus der Gruppe zu Ostern blühen, es gibt da ein paar sehr schöne kleine. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #996 am:

E.mikinori hat einen Austrieb in Jahr drei, das im Herbst gekaufte (Name nicht parat) ebenso ;) die tun sich hier schwer ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #997 am:

'Circe' blüht hier noch nicht. 'Asiatic Hybrid' aber schon. :)
Dateianhänge
2017-04-10 Epimedium 'Asiatic Hybrid'.jpg
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #998 am:

Und 'Galadriel' leuchtet auch schon.
Dateianhänge
2017-04-10 Epimedium 'Galadriel'.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

zwerggarten » Antwort #999 am:

komisch, bei "galadriel", der elbenherrin von lothlórien, dem goldenen wald, trägerin des weißen rings nenya, hätte ich immer an etwas strahlend weißes, vielleicht weißgoldenes oder noch weißgrünes gedacht, aber niemals an rot – rotes sollte doch besser "narya" oder "mount doom/schicksalsberg" heißen... 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pearl » Antwort #1000 am:

stimmt und überhaupt, ist es ein schnödes Epimedium x rubrum und macht mit dem bedeutungsschweren Namen nur viel Tamtam.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2679
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Helene Z. » Antwort #1001 am:

Ohne Schild erworben, bitte: Könnt Ihr anhand dieses Fotos eventuell den Namen herausfinden? Die Blätter sind relativ dunkel, 20-25 cm hoch und die Blüten kommen kaum daraus hervor. Die Pflanze hält sich in einem schattigen, relativ trockenen Bereich hervorragend.
Dateianhänge
Epimedium noname  2017.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #1002 am:

Erinnert mich spontan an 'Red Beauty'.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2679
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Helene Z. » Antwort #1003 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Apr 2017, 20:34 Erinnert mich spontan an 'Red Beauty'.

:) Form und Farbe passen gut :) aber liegt der Unterschied im Weißanteil innerhalb der "natürlichen" Spielbreite (Standort/Foto)? *habe da keine Ahnung* Ich vermute eine relativ geläufige Sorte, da sie als schon recht große Pflanze über den Großhandel vertrieben wird.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

RosaRot » Antwort #1004 am:

feminist hat geschrieben: 11. Apr 2017, 17:56
stimmt und überhaupt, ist es ein schnödes Epimedium x rubrum und macht mit dem bedeutungsschweren Namen nur viel Tamtam.


Das trifft sich mit meiner Beobachtung, habe beide, das schnöde und die Edle...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten