News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannter blühender Strauch -> Rhododendron praecox - Vorfrühlingsalpenrose (Gelesen 6742 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
col_s
Beiträge: 2
Registriert: 22. Apr 2006, 18:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Unbekannter blühender Strauch -> Rhododendron praecox - Vorfrühlingsalpenrose

col_s »

Hallo,ich habe heute auf unserem Friedhof einen blühenden Strauch entdeckt und hab trotz Bücherwälzen und Internetsuche keine Ahnung was das ist.Die Blüten sind zartviolett, duftend, haben weit heraushängende Narben und Staubbeutel und je vier Kronenblätter. Sie sind umschwärmt von Hummeln. Die Blätter dunkelgrün und dick, oval und länglich. (Fotos siehe unten)Kann mir von Euch jemand weiterhelfen und sagen, was das ist?Vielen Dank vorab!Viele Grüße, NicoleUnbekannte Pflanze 2Unbekannte Pflanze - Blüte
Irisfool

Re:Unbekannter blühender Strauch

Irisfool » Antwort #1 am:

Ein frühblühender Rhododendron, oder grünbleibende Azalea.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2756
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Unbekannter blühender Strauch

netrag » Antwort #2 am:

Hallo,würde es für einen Rhododendron praecox halten.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannter blühender Strauch

Gartenlady » Antwort #3 am:

das ist ein Rhododendron praecox, der dieses Jahr überaus prächtig blüht. Vor seiner Anpflanzung sei dennoch gewarnt, denn oftmals beginnt er schon im Februar zu blühen und eine einzige Frostnacht rafft alle Blüten dahin.
Benutzeravatar
col_s
Beiträge: 2
Registriert: 22. Apr 2006, 18:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unbekannter blühender Strauch

col_s » Antwort #4 am:

Vielen lieben Dank für die Hilfe und die Pflanzwarnung :)! Hab jetzt im Netz gesehen, dass auch auf anderen Seiten darauf hingewiesen wird, dass die Blüten meistens erfrieren :(! Dann werde ich wohl mal gucken, ob ich einen ähnlich frühblühenden, aber unempfindlicheren Rhododendron finde, denn ich finde diese ganze Pflanze einfach traumhaft schön! Bin für entsprechende Tipps natürlich auch dankbar ;)!Liebe Grüße,Nicole
Irisfool

Re:Unbekannter blühender Strauch

Irisfool » Antwort #5 am:

Da gibt es noch einen frühblühenden Weissen Rhodo( Sortenname : keine Ahnung) aber der hält ganz schön was aus. ;D ;)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter blühender Strauch -> Rhododendron praecox - Vorfrühlingsalpenrose

bernhard » Antwort #6 am:

ja, eindeutig rhododendron pracox! durch den langen winter hat auch er seine blütezeit heuer hinausgeschoben. und so steht er jetzt bei mir gerade in vollblüte. und die derzeitigen nachttemperaturen scheinen ihm heuer eine durchgehend glänzende blütenperiode zu ermöglichen. :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannter blühender Strauch

kohaku » Antwort #7 am:

Da gibt es noch einen frühblühenden Weissen Rhodo( Sortenname : keine Ahnung) aber der hält ganz schön was aus. ;D ;)
Das ist einer von diesen frühblühenden Rhodos.Als ich ihn heute fotografierte,fiel mir das Schadbild auf den Blättern auf: Kann mir einer etwas zu Diagnose und Therapie sagen?
Dateianhänge
IMG_0029_bearbeitet-1_Large.jpg
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Unbekannter blühender Strauch -> Rhododendron praecox - Vorfrühlingsalpenrose

Franklinia » Antwort #8 am:

Rhododendronblattwanze, oder auch Rhodo-ZikadeGruß, Franklinia
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannter blühender Strauch -> Rhododendron praecox - Vorfrühlingsalpenrose

kohaku » Antwort #9 am:

Rhododendronblattwanze, oder auch Rhodo-ZikadeGruß, Franklinia
Vielen Dank! Bernhard
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannter blühender Strauch -> Rhododendron praecox - Vorfrühlingsalpenrose

Gartenlady » Antwort #10 am:

Unser Rhododendron praecox ist dieses Jahr im Alter von gut 40 Jahren wahrscheinlich an Altersschwäche verschieden, ich weine ihm nicht nach, denn in den 22 Jahren, die wir hier wohnen ist die Blüte so gut wie immer einem Frühlingsfrost zum Opfer gefallen. Unser Strauch war sehr geschützt an der Südseite des Hauses gepflanzt, er wurde also durch milde Wintersonnentage zu vorzeitiger Blüte verlockt, in der Nachbarschaft steht ein Strauch sehr geschützt an der Nordseite des Hauses, kein Wintersonnenstrahl trifft ihn, er blüht wesentlich später und die Blüte hat dadurch erheblich größere Überlebenschancen. Wer einen Rhododendron praecox pflanzen möchte, dem sei empfohlen, ihn an der Nordseite des Hauses zu pflanzen, wenn dort Schutz vor rauen Winterstürmen gegeben werden kann.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannter blühender Strauch -> Rhododendron praecox - Vorfrühlingsalpenrose

kohaku » Antwort #11 am:

Unser Rhododendron praecox ist dieses Jahr im Alter von gut 40 Jahren wahrscheinlich an Altersschwäche verschieden, ich weine ihm nicht nach, denn in den 22 Jahren, die wir hier wohnen ist die Blüte so gut wie immer einem Frühlingsfrost zum Opfer gefallen. Unser Strauch war sehr geschützt an der Südseite des Hauses gepflanzt, er wurde also durch milde Wintersonnentage zu vorzeitiger Blüte verlockt, in der Nachbarschaft steht ein Strauch sehr geschützt an der Nordseite des Hauses, kein Wintersonnenstrahl trifft ihn, er blüht wesentlich später und die Blüte hat dadurch erheblich größere Überlebenschancen. Wer einen Rhododendron praecox pflanzen möchte, dem sei empfohlen, ihn an der Nordseite des Hauses zu pflanzen, wenn dort Schutz vor rauen Winterstürmen gegeben werden kann.
Kann ich nur bestätigen.In 12 Jahren maximal 5 mal keine Frostschäden.Dieses Jahr aber besonders schöne Blüte!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannter blühender Strauch -> Rhododendron praecox - Vorfrühlingsalpenrose

fars » Antwort #12 am:

Rh. praecox ist eigentlich kein Rhodie für deutsche Klimaverhältnisse. Aus den von Gartenlady genannnten Gründen. Der Rh. ist zwar recht hart im Nehmen, was an seinem Rh.dauricum-Blut liegt, der aus Sibirien stammt, aber diese Härte wurde ihm "blütenmäßig" wieder durch die Einkreuzung der subtropischen Art Rh. ciliatum genommen.Ohnehin haben die sibirischen Rhododendren (Rh. dauricum und Rh. mucronulatum) mit unserem Klima ein Problem. Dort kennen sie offenbar weniger unsere killende Spätfröste.Gartenladys Rat ist völlig richtig. So ungünstig wie nur möglich pflanzen. Man muss dann halt zur Blüte pilgern.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter blühender Strauch -> Rhododendron praecox - Vorfrühlingsalpenrose

bernhard » Antwort #13 am:

Vielen Dank! Bernhard
der dank galt wohl franklinia! ;) "zur blüte pilgern" .... gut in worte gefasst! meiner steht am weg zum kompost, da pilgert man oft vorbei .... gestern habe ich mich wieder an den heuer makellosen blüten erfreut.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannter blühender Strauch -> Rhododendron praecox - Vorfrühlingsalpenrose

kohaku » Antwort #14 am:

Vielen Dank! Bernhard
der dank galt wohl franklinia! ;) Missverständnis: Kohaku = Bernhard G.
Antworten