News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

April 2017 (Gelesen 61667 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: April 2017

Wühlmaus » Antwort #195 am:

Ich seh das erst jetzt :o Bis heute morgen sah es noch relativ harmlos aus...
Dienstag und Mittwoch Schnee und dann -5°C in der Vorhersage, das heißt hier immer noch ein P(p)aar Grad weniger :-[
Hoffentlich bleiben die Apfelblüten noch zu :-\ Für Bäume/Sträucher/Stauden ist das ja katastrophal :o

@planwerk
Hattest du nicht erst im vergangenen Jahr Christoeske AbdeckungsKunst praktizieren müssen :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: April 2017

biene100 » Antwort #196 am:

Bitte nicht..... :-\ Hier ist die Apfelblüte in vollem Gange. :-[
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Henki

Re: April 2017

Henki » Antwort #197 am:

Um die Kirschen, die gerade in Vollblüte stehen, wäre es mir wurscht. Hier wäre das aber im Moment so ziemlich der GAU für die allermeisten Schattenstauden und die Magnolien. Abdecken ist hier nahezu aussichtslos.

Hier ist heute typisches Aprilwetter. Windig, Sonne und Wolken im Wechsel.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: April 2017

Soili » Antwort #198 am:

Hier "im echten Norden" (was für ein bescheuerter Slogan!) heute Sonne, Wolken, Regenschauer, Wind, maximal +11 Grad.

Und ich hatte gedacht, ich könnte zu Ostern einen Strandspaziergang an der nahen Ostsee machen :-\
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2017

Amur » Antwort #199 am:

W hat geschrieben: 13. Apr 2017, 15:14
...
Hoffentlich bleiben die Apfelblüten noch zu
...


Bei -5° spielt es keine Rolle ob die zu sind oder ned. Die sind so oder so hinüber. Da müßten sie noch in einem Stadium sein in dem sie nicht mal das kleinste bisschen Farbe zeigen.
Hatten wir 1991 hier. Es gab keinerlei Obst, da war alles erfroren egal ob zu, offen oder schon befruchtet. Nach der Nacht war alles schwarz gefroren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: April 2017

Wühlmaus » Antwort #200 am:

Das hatten wir hier im März 1999/2000 (?). Die Knospen waren noch richtig zu und es hatte -12°C. Die Blüten haben sich geöffnet und dann war innen alles schwarz :-X
Abwarten - mehr kann man sowieso nicht machen :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: April 2017

Rhoihess » Antwort #201 am:

Die Kältewelle schiebt sich weiter nach hinten, denn heute gab es wider Erwarten auch nochmal 17,2°C, und auch das morgendliche Minimum war mit 7,8°C ziemlich mild, aktuell noch 9,4°C, insgesamt etwas wolkiger als gestern, aber weiterhin trocken.
Dafür soll sie jetzt wie schon gesagt wurde um so heftiger kommen, hier sind für Mittwoch bis zu -1°C gemeldet. Äpfel und co. sind natürlich schon längst am Blühen, Weinreben ausgetrieben. Bleibt zu hoffen, dass es hier in der Südhanglage (ca. 100m über dem nächsten Bach in der Senke) doch frostfrei bleibt. Das letzte Mal gab es hier im Mai 2011 in wenigen exponierten Lagen (lokale Kaltluftseen) einige Frostschäden an den Reben, aber der letzte richtig harte Schaden muss 1956 rum gewesen sein, alte Winzer reden von Totalausfällen damals.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: April 2017

Katrin » Antwort #202 am:

Ja, ausgesprochen ärgerlich. Natürlich für Obstbauern ganz besonders und generell für die Landwirtschaft!

Meine Elfenblumen wirds auch alle erwischen. Und die Rodgersien und auch sonst vieles, so viele Kübel besitze ich nicht einmal. Und Vlies hilft nix, das weiß ich leider schon. So ein Mist.

edit: hat schon mal jemand probiert, mit einem angewärmten Ziegel oder Stein unter einem Zelt aus Vlies für Wärme zu sorgen? Wie lange bliebe so ein Stein warm?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Eva

Re: April 2017

Eva » Antwort #203 am:

Ich hab mal Gartenlaternen mit Teelicht drin unter das Vlies der Tomaten gebastelt. Das haben sie überlebt, aber es wäre möglicherweise auch ohne knapp noch gut gegangen.

Jetzt musst ich doch mal googeln. Hm Wärmekapazität Ziegelstein 0,9 kj/kg, Wärmekapazität Luft 1,0 kj/kg
Dichte Ziegel 1,8 kg/l, Klinker 2,0. Luft 1,2 kg/m³. Hm. Ein Kubikmeter sind 1000 l, die würde man mit einem Ziegel um fast 2 Grad wärmen. Wenn man schaut, dass die Wärme langsam abgegeben wird (Ziegel im Backofen wärmen, dann Zeitung und Noppenfolie drum?) könnt das was werden, oder?


Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: April 2017

Melisende » Antwort #204 am:

Bei uns hat es gestern geregnet. Zwar nicht allzu stark, aber ich bin mir sicher, dass sich alle Pflanzen darüber gefreut haben.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11327
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2017

Kübelgarten » Antwort #205 am:

7° aufgelockerte Bewölkung
LG Heike
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2017

Amur » Antwort #206 am:

Gestern nochmal 16° mit einigen Wolken aber nach wie vor trocken.

Heut früh noch mehr Wolken, immer noch trocken und 7°.

Die Vorhersagen für nächste Woche sind immer noch besch... Weiterhin irgendwas zwischen -4 und -6° beim GFS, andere sind gnädiger und gehen nur bis -2° runter (immer bezogen auf unsere Gegend). Ne kalte Sache wirds wohl auf jeden Fall.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: April 2017

Staudo » Antwort #207 am:

Sonnenschein und etwas Reif auf den Wiesen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: April 2017

Henki » Antwort #208 am:

Hier scheint die Sonne auch schon bei 4,4 Grad.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: April 2017

marygold » Antwort #209 am:

Sonnig, für Mitte April ist es mir auch warm genug. Seit Mitte März hat es nicht mehr geregnet.
Antworten