News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 242624 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Trillium

Henriette » Antwort #1050 am:

Die T. kurabayashi sind noch sehr jung, die benötigen noch einige Jahre.
Dateianhänge
P1000045.JPG
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #1051 am:

Aotearoa hat geschrieben: 13. Apr 2017, 16:59
Trillium cuneatum - wartet auf Sonne


Was für ein Trumm! :D Meins ist erst zweitriebig, hat dieses Jahr aber auch erstmals richtig hohe Triebe gemacht. Die Trillium bestocken sich hier auf Sandboden sehr langsam, aber stetig.

Dieses habe ich mal als T. kurabayashi bekommen, ist aber wohl auch "nur" ein chloropetalum.
Dateianhänge
2017-04-13 Trillium.jpg
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Trillium

Aotearoa » Antwort #1052 am:

ich muss gestehen, dass die Trillien schon halbe Ewigkeiten im Garten stehen. Wenn man so will, sind es "Kläulinge" - "Direktimporte" aus den USA.

Neben dem Tr. ovatum steht noch ein Tr. albidum mit etlichen Trieben, aber es ist noch nicht aufgeblüht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Trillium

knorbs » Antwort #1053 am:

@hausgeist + henriette

dann schaut halt mal ins innere...sollte lösbar sein 8)
Blütenvergleich kurabayashii-chloropetalum
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #1054 am:

Dann ist das kurabayashi tatsächlich eins? :)
Dateianhänge
2017-04-10 Trillium kurabayashi 2.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Trillium

knorbs » Antwort #1055 am:

ein chloropetalum zumindest nicht...merkmale passen zu kurabayashii, wenngleich die staubfäden, zumindest meine wahrnehmung aus dem fotografierten winkel, etwas weit über den fruchtknoten hinausgehen..
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #1056 am:

Heute sieht es dann doch schon etwas anders aus.
Dateianhänge
2017-04-13 Trillium 2.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Trillium

leonora » Antwort #1057 am:

knorbs hat geschrieben: 13. Apr 2017, 18:31
Blütenvergleich kurabayashii-chloropetalum


Deine Identifikationsbilder sind wie immer spitzenmäßig (auch die im Corydalis-Faden fand ich schon überaus lehrreich!). :D

LG
Leo
Hemsalabim
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Trillium

knorbs » Antwort #1058 am:

danke für die blumen leo 8)

tja hausgeist...das ist das problem auch was die orientierung am Trillium-key betrifft...man weiß halt nicht, zu welcher reifezeit die merkmale zutreffen sollen, oder bei der beschreibung zutrafen. man sieht an deinem foto, wie die merkmale sich im laufe der entwicklung doch noch verändern können. jetzt geht das m.e. schon sehr in richtung chloropetalum. ich hatte auch die färbung der sepalen im auge + da passen deine zu kurabayashii => green, purple-streaked; chloropetalum => green. vielleicht ein hybrid aus beiden?

vielleicht kann henriette erhellendes beitragen wenn sie ein detailfoto ihrer "kurabayashii" zeigt.
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #1059 am:

knorbs hat geschrieben: 13. Apr 2017, 20:00
ich hatte auch die färbung der sepalen im auge + da passen deine zu kurabayashii => green, purple-streaked; chloropetalum => green. vielleicht ein hybrid aus beiden?


Ich zeige gerne zur weiteren Verwirrung noch ein Bild des chloropetalum. ;) Das vermeintliche T. k. bekam ich von Peters. Wer weiß, wer da wen bestäubt. :)
Dateianhänge
2017-04-13 Trillium chloropetalum.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Trillium

leonora » Antwort #1060 am:

leonora hat geschrieben: 13. Apr 2017, 17:29
Bei mir schiebt Trillium grandiflorum wie jedes Jahr nur 2 spärliche Blütenknospen. ::)



Ich muss Abbitte leisten bei meinem Trillium grandiflorum, es sind heuer 3 Blütenknospen. So viel war noch nie. :D Hoffentlich gehen mir keine Tiere dran und raspeln sie ab. >:(

Bild

So sehr ich mich über die 3 Knospen freue, die Pflanze ist bestimmt schon 10 Jahre alt, sollte sie da nicht schon etwas fülliger sein?

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Trillium

Henriette » Antwort #1061 am:

knorbs hat geschrieben: 13. Apr 2017, 20:00
danke für die blumen leo 8)

tja hausgeist...das ist das problem auch was die orientierung am Trillium-key betrifft...man weiß halt nicht, zu welcher reifezeit die merkmale zutreffen sollen, oder bei der beschreibung zutrafen. man sieht an deinem foto, wie die merkmale sich im laufe der entwicklung doch noch verändern können. jetzt geht das m.e. schon sehr in richtung chloropetalum. ich hatte auch die färbung der sepalen im auge + da passen deine zu kurabayashii => green, purple-streaked; chloropetalum => green. vielleicht ein hybrid aus beiden?

vielleicht kann henriette erhellendes beitragen wenn sie ein detailfoto ihrer "kurabayashii" zeigt.


Endlich komme ich mal wieder an den PC.

Folgendes Foto habe ich am 13.4. von meinem T. Kurabayashi gemacht. Ich hoffe, das es aussagekräftig genug ist.
Dateianhänge
P1000075.JPG
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Trillium

pumpot » Antwort #1062 am:

Die erste Blüte vom Trillium grandiflorum 'Jenny Rhodes' öffnet sich.
Dateianhänge
_IGP9008a.jpg
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Trillium

knorbs » Antwort #1063 am:

Henriette hat geschrieben: 16. Apr 2017, 13:41
..Foto ...von meinem T. Kurabayashi ... Ich hoffe, das es aussagekräftig genug ist.


nicht so recht, meine aber, dass es auch chloropetalum ist (staubblätter überragen fruchtblatt deutlich)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Trillium

knorbs » Antwort #1064 am:

pumpot hat geschrieben: 16. Apr 2017, 22:14
Die erste Blüte vom Trillium grandiflorum 'Jenny Rhodes' öffnet sich.


müsste Jenny nicht 6 petalen haben oder liegt das nur daran, weil es die erste blüte ist?
z6b
sapere aude, incipe
Antworten