News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Raben direkt (Gelesen 9171 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Raben direkt

mavi » Antwort #30 am:

@ Karin L.: Vielen Dank!
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Raben direkt

Isatis blau » Antwort #31 am:

Waldg hat geschrieben: 15. Apr 2017, 18:26
Bei Rabenkrähen beobachte ich gerne wie sie ihr Revier gegen Mäusebussard verteidigen. Das ist jedesmal aufs Neue ein Schauspiel, wie die kleineren aber wendigen Krähen dem trägen Bussard zusetzen. Meist macht er dann hektisch flügelschlagend, dass er davonkommt.


Das sehe ich etwas anders: früher gab es hier immer ein Mäusebussardpaar und Mäuse waren kein Problem. Seit die Krähen aufgetaucht sind, konnte man immer beobachten, wie mehrere Krähen einen Bussard attackieren. Der rettet sich dann nach oben. Hektisch Flügel schlagen die Krähen, während die Bussarde mit der Luftströmung gleiten.

Zum Glück sind vor einem Jahr Milane aufgetaucht. Die fangen auch Mäuse und die verjagen die Krähen. Seitdem rennen mir wenigstens keine Mäuse mehr vor den Füßen her.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Raben direkt

Paw paw » Antwort #32 am:

Brütende Kolkraben werden auch am Wellesley College in Massachusetts mit eine Webcam beobachtet. Klick

Noch mehr Links zu Tierbeobachtungskameras weltweit findet man auf der Seite von World of Animals. Klick Da findet man auch die Links zu den Webcams, die im Thread Waldkamera in Estland gepostet wurden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Raben direkt

Cryptomeria » Antwort #33 am:

Fressbares aus der Luft fallen lassen, sieht man bei uns häufig bei versch. Möwen, die so ihre Muscheln knacken.
Und bekannt ist es auch von Geierarten, um an das Mark im Knochen zu kommen.
Ich mag auch Rabenvögel aller Coleur, allerdings ist bei uns in der nächst gro0eren Ortschaft eine Saatkrähen-Brutkolonie von mehreren 100 Tieren und die Anwohner stöhnen ganz schön. Man kann keine neues Auto kaufen usw.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Raben direkt

Waldgärtner » Antwort #34 am:

Isatis hat geschrieben: 15. Apr 2017, 18:39

Seit die Krähen aufgetaucht sind, konnte man immer beobachten, wie mehrere Krähen einen Bussard attackieren. Der rettet sich dann nach oben. Hektisch Flügel schlagen die Krähen, während die Bussarde mit der Luftströmung gleiten.



Hier ist es eher so, dass der Bussard gleitet und die Krähen von oben angreifen. Um dann weg zu kommen, muss er ordentlich mit den Flügeln schlagen. Die Krähen stoßen währenddessen immer wieder auf ihn herab.
Wie sich die Populationen der Mäuse dadurch entwickeln, kann ich nicht beurteilen.
Aber zumindest im Wald (wo der Bussard vor den Krähen seine Ruhe hat) habe ich bei der letzten Wanderung ziemlich viele gesehen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Raben direkt

Roeschen1 » Antwort #35 am:

Am Stadtrand nahe den Feldern brüten dieses Jahr zum 1. Mal einige Paare. Da meine Mutter im 6. Stock eines Hauses wohnt, kann man ihr Familienleben recht nahe verfolgen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Raben direkt

Dicentra » Antwort #36 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 14. Apr 2017, 23:31
Ich habe ihnen sogar schon dabei geholfen und die Nüsse mit Stiefeln zertreten... war mir dann aber doch nicht sicher, ob ich möchte, dass Krähen mich als Freund sehen und womöglich schon vor der Haustür auf mich warten. ;D

So etwas in der Art hat sich zwischen mir und zwei Nebelkrähen an meiner Arbeitsstelle entwickelt. Die beiden kennen sowohl mich als auch mein Auto ganz genau und kommen meist sofort angeflogen, sobald sie mich entdecken, weil sie wissen, dass ich Erdnüsse dabei habe. Es genügt schon, wenn ich auf den Parkplatz fahre, dass sie sich abwartend in der Nähe postieren. Vom Parkplatz bis zum Gebäude leisten sie mir so lange Gesellschaft und hüpfen neben mir her, bis ich ihnen ihre Erdnuss zuwerfe. Meist beeilen sie sich, ihr Leckerli schnell zu verspeisen, damit sie mich einholen können, um noch eine zweite Nuss zu ergattern ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Raben direkt

Karin L. » Antwort #37 am:

Paw hat geschrieben: 15. Apr 2017, 18:40
Brütende Kolkraben werden auch am Wellesley College in Massachusetts mit eine Webcam beobachtet. Klick


Super - diese Kamera hab ich mir auch gleich auf die Favoriten gelegt. Da kann man schön vergleichen, wann die Vögel schlüpfen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Raben direkt

Gartenplaner » Antwort #38 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 15. Apr 2017, 18:40
...allerdings ist bei uns in der nächst gro0eren Ortschaft eine Saatkrähen-Brutkolonie von mehreren 100 Tieren und die Anwohner stöhnen ganz schön. Man kann keine neues Auto kaufen usw.
...

Das war im nächstgrößeren Städtchen bei uns auch so - dort gibt es einen Platanenhain auf dem Platz neben der Kirche und bis über den Bürgersteig an der Strasse ragend, der auf jedem Baum mehrere Krähennester aufwies.
Natürlich war auch der Bürgersteig weiß, wenn die Jungvögel heranwuchsen.
Auf dem Platz konnte man ja den Platanenhain meiden, beim Bürgersteig davor war das schwierig.
Die Antwort der Gemeinde auf das Problem war ein Zurücksägen der Platanenkrone bis auf dickere Äste.
Sah erstmal blöd aus - aber auf der Baumreihe am Bürgersteig, die so zurückgeschnitten wurde (und jetzt immer wieder wird, glaub ich) wurden keine Nester mehr gebaut.
In den Bäumen dahinter brüten sie weiterhin.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Raben direkt

Aotearoa » Antwort #39 am:

Bei uns im Garten brütet seit mehreren Jahren ein Rabenkrähenpaar. Unser Nachbar hat etliche Hühner, die draußen laufen und auch lecker Futter bekommen. Da sitzen dann die Krähen auf dem Dachfirst, schauen sich den Hühnerhagen eine Weile an, um sich dann schöne Brocken zu klauen. Werden sie von den Hühnern erwischt, fliegen sie auf den Zaun, warten ab und schleichen sich dann wieder an das Futter heran.

Mein Nachbar erzählte, dass er mal gesehen hat, dass eine Krähe einen Fisch aus seinem Teich geholt hat wie ein Fischadler, also über das Wasser geflogen ist und mit den Krallen einen Fisch "geangelt" hat.

Eine kleine Saatkrähenkolonie hatte sich mal die großen Bäume direkt vor der Kirche als Brutbäume ausgesucht. Da hat dann die Kirche dafür gesorgt, dass die Nester zerstört wurden, weil die Kirchenbesucher eventuell bekleckert werden könnten !
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Raben direkt

Karin L. » Antwort #40 am:

Ich kann schauen solange ich mag, ich sehe im Nest immer nur einen Vogel. Ab und zu verlässt er/sie das Nest. Holt der Vogel sich da Futter? Oder wird er vom Partner gefüttert? Wechselt sich das Paar beim Brüten ab?
Ich finde darüber leider nichts im Netz.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Raben direkt

Amur » Antwort #41 am:

Aotearoa hat geschrieben: 16. Apr 2017, 14:52
....

Eine kleine Saatkrähenkolonie hatte sich mal die großen Bäume direkt vor der Kirche als Brutbäume ausgesucht. Da hat dann die Kirche dafür gesorgt, dass die Nester zerstört wurden, weil die Kirchenbesucher eventuell bekleckert werden könnten !


Ich würde sagen du kaufst dir mal eine Wohnung oder ein Haus das direkt in oder an einer Saatkrähenkolonie liegt und dann sprechen wir weiter.
In einer Kleinstadt hier in der Nähe gibts auch ne Kolonie mitten in der Stadt und es ist durchaus ne Zumutung wenn da gleich hunderte Saatkrähen ständig sind. Da muß man schon ein ganz spezieller Freund der Saatkrähen sein um das unter Kleinigkeiten abzuheften.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Raben direkt

partisanengärtner » Antwort #42 am:

Wenn die Kolonien im freien Land von den Grünröcken seit Jahrhunderten ausgelöscht werden, muß man sich nicht wundern wenn die Überlebenden nur noch in den Städten Kolonien errichten.
Auch so eine Flüchtlingsproblematik. Die Tatsache das die freie Landschaft auch schon sehr ausgeräumt wurde macht sie dann zu "Wirtschaftsflüchtlingen". Zu fressen gibts in der Stadt halt auch noch was.

Bei den Grünröcken gibts halt noch jede Menge Aberglauben. die Geschichte mit den Fahrrädern Marke Steppenwolf ist ja eine der neuen Sagen die noch ein großer Teil der Jägerschaft glaubt.
http://www.maz-online.de/Brandenburg/Wolfsmaerchen-macht-die-Runde-Polnischer-Kleintransporter-soll-Woelfe-ueber-die-Grenze-gebracht-haben

Die Kofferraumwölfe sind immer noch im Schwange. Hier waren erst letztens zwei Artikel in der Zeitung wo ein Jäger "ganz sachlich" auf diese "Tatsache" hingewiesen hat.

Das das eine Ente war wird als Ausnahme hingestellt. Die richtigen hats halt nicht erwischt.
Die Dummheit der Menschen ist grenzenlos, davon sind Jäger nicht ausgenommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Raben direkt

partisanengärtner » Antwort #43 am:

Erkenntnis muß halt erst mal an unseren jeweiligen Vorurteilen vorbei kommen. Das ist durchaus selbstkritisch ironisch gemeint.
Ich trau mir da keinen Millimeter über den Weg. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Raben direkt

Staudo » Antwort #44 am:

Stehen Saatkrähenkolonien nicht unter Schutz?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten